Julia Kadel, Christian Buschmann, Silke Haas, Maria Theresa Meßner, Katja Adl-Amini
{"title":"计划中的游戏和模拟教学方法——一本文学大纲","authors":"Julia Kadel, Christian Buschmann, Silke Haas, Maria Theresa Meßner, Katja Adl-Amini","doi":"10.21240/zfhe/sh-ps/02","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Die Nutzung von simulativen Methoden in der Lehrkräftebildung ist professionstheoretisch gut begründbar und ihre Wirksamkeit ist vielfach belegt. Bisher unklar bleibt jedoch, welche Art simulativer Methoden in welchen Fächern und Inhalten zum Einsatz kommen. In diesem Beitrag werden auf Basis einer systematischen Literaturrecherche aktuelle Trends und offene Potenziale der Verwendung simulativer Methoden mit einem Fokus auf Planspiele herausgearbeitet. Die Ergebnisse zeigen, dass simulative Methoden zumeist zur Förderung kommunikativer, Diversitäts- oder Klassenführungskompetenzen eingesetzt werden. Planspiele kommen in der Lehrkräftebildung dagegen kaum vor. Implikationen für Lehre und Forschung werden diskutiert.","PeriodicalId":231059,"journal":{"name":"Zeitschrift für Hochschulentwicklung","volume":"16 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2023-09-11","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Planspiele und simulative Methoden in der Lehrkräftebildung – ein Literaturüberblick\",\"authors\":\"Julia Kadel, Christian Buschmann, Silke Haas, Maria Theresa Meßner, Katja Adl-Amini\",\"doi\":\"10.21240/zfhe/sh-ps/02\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Die Nutzung von simulativen Methoden in der Lehrkräftebildung ist professionstheoretisch gut begründbar und ihre Wirksamkeit ist vielfach belegt. Bisher unklar bleibt jedoch, welche Art simulativer Methoden in welchen Fächern und Inhalten zum Einsatz kommen. In diesem Beitrag werden auf Basis einer systematischen Literaturrecherche aktuelle Trends und offene Potenziale der Verwendung simulativer Methoden mit einem Fokus auf Planspiele herausgearbeitet. Die Ergebnisse zeigen, dass simulative Methoden zumeist zur Förderung kommunikativer, Diversitäts- oder Klassenführungskompetenzen eingesetzt werden. Planspiele kommen in der Lehrkräftebildung dagegen kaum vor. Implikationen für Lehre und Forschung werden diskutiert.\",\"PeriodicalId\":231059,\"journal\":{\"name\":\"Zeitschrift für Hochschulentwicklung\",\"volume\":\"16 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2023-09-11\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Zeitschrift für Hochschulentwicklung\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.21240/zfhe/sh-ps/02\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Zeitschrift für Hochschulentwicklung","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.21240/zfhe/sh-ps/02","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Planspiele und simulative Methoden in der Lehrkräftebildung – ein Literaturüberblick
Die Nutzung von simulativen Methoden in der Lehrkräftebildung ist professionstheoretisch gut begründbar und ihre Wirksamkeit ist vielfach belegt. Bisher unklar bleibt jedoch, welche Art simulativer Methoden in welchen Fächern und Inhalten zum Einsatz kommen. In diesem Beitrag werden auf Basis einer systematischen Literaturrecherche aktuelle Trends und offene Potenziale der Verwendung simulativer Methoden mit einem Fokus auf Planspiele herausgearbeitet. Die Ergebnisse zeigen, dass simulative Methoden zumeist zur Förderung kommunikativer, Diversitäts- oder Klassenführungskompetenzen eingesetzt werden. Planspiele kommen in der Lehrkräftebildung dagegen kaum vor. Implikationen für Lehre und Forschung werden diskutiert.