{"title":"高效实施项目","authors":"Timo Achenbach","doi":"10.24053/pm-2023-0073","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Die Umsetzung von Veränderungsvorhaben gelangt früher oder später an einen kritischen Punkt: wenn zu viele Aktivitäten – meist aus Aktionismus – auf einmal gestartet werden. Es entsteht ein Dickicht an Aufgaben, an deren Erledigung man unter allen Umständen festhält. Keiner hinterfragt mehr, ob diese Aufgaben überhaupt auf die Zielerreichung einzahlen, oder ob es nicht einen besseren, sprich schnelleren Weg gibt. Die Lösung: Ergebnisorientierung! Ergebnis- anstatt Aktivitätenfokus ist eines der wichtigsten Prinzipien für hocheffektives Umsetzungsmanagement.","PeriodicalId":500642,"journal":{"name":"PROJEKTMANAGEMENT AKTUELL","volume":"28 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2023-09-11","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Projekte hocheffektiv umsetzen\",\"authors\":\"Timo Achenbach\",\"doi\":\"10.24053/pm-2023-0073\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Die Umsetzung von Veränderungsvorhaben gelangt früher oder später an einen kritischen Punkt: wenn zu viele Aktivitäten – meist aus Aktionismus – auf einmal gestartet werden. Es entsteht ein Dickicht an Aufgaben, an deren Erledigung man unter allen Umständen festhält. Keiner hinterfragt mehr, ob diese Aufgaben überhaupt auf die Zielerreichung einzahlen, oder ob es nicht einen besseren, sprich schnelleren Weg gibt. Die Lösung: Ergebnisorientierung! Ergebnis- anstatt Aktivitätenfokus ist eines der wichtigsten Prinzipien für hocheffektives Umsetzungsmanagement.\",\"PeriodicalId\":500642,\"journal\":{\"name\":\"PROJEKTMANAGEMENT AKTUELL\",\"volume\":\"28 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2023-09-11\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"PROJEKTMANAGEMENT AKTUELL\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.24053/pm-2023-0073\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"PROJEKTMANAGEMENT AKTUELL","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.24053/pm-2023-0073","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Die Umsetzung von Veränderungsvorhaben gelangt früher oder später an einen kritischen Punkt: wenn zu viele Aktivitäten – meist aus Aktionismus – auf einmal gestartet werden. Es entsteht ein Dickicht an Aufgaben, an deren Erledigung man unter allen Umständen festhält. Keiner hinterfragt mehr, ob diese Aufgaben überhaupt auf die Zielerreichung einzahlen, oder ob es nicht einen besseren, sprich schnelleren Weg gibt. Die Lösung: Ergebnisorientierung! Ergebnis- anstatt Aktivitätenfokus ist eines der wichtigsten Prinzipien für hocheffektives Umsetzungsmanagement.