来自本地学生和学生管理系统的学生选择

Q2 Social Sciences
Falk Scheidig, Monika Holmeier
{"title":"来自本地学生和学生管理系统的学生选择","authors":"Falk Scheidig, Monika Holmeier","doi":"10.1007/s42010-023-00182-1","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Zusammenfassung Der unbefriedigte Lehrkräftebedarf lenkt die Aufmerksamkeit auch auf Studienabbrüche von angehenden Lehrkräften. Dabei gilt das Interesse sowohl der Aufklärung der Gründe als auch der Reduktion von Studienabbrüchen. Hinsichtlich der Analyse von Studienabbrüchen erwachsen im Kontext der fortschreitenden Digitalisierung neue Möglichkeiten der Nutzung von Studierenden- und Studienverlaufsdaten (Learning Analytics). Im Beitrag wird eine Studie präsentiert, in der Prognosen zum Studienabbruch auf Basis der Campus-Management-Daten von 4601 Lehramtsstudierenden berechnet wurden. Hierbei kamen mit der logistischen Regression und Random Forest zwei Verfahren des Maschinellen Lernens zum Einsatz, deren Anwendung und Ergebnisse vorgestellt werden. Mit beiden Verfahren konnten mit ca. 80 %iger Genauigkeit alle Studierenden korrekt entweder der Gruppe erfolgreicher Absolvent*innen oder der Studienabbrecher*innen zugeordnet werden. Als bedeutsamster Prädiktor erwiesen sich die Prüfungsleistungen in den ersten drei Semestern (Note und Anteil bestandener Prüfungen). Im Beitrag werden Möglichkeiten und Herausforderungen der Studienabbruchprognose in Lehramtsstudiengängen sowie Implikationen der Datennutzung diskutiert.","PeriodicalId":35095,"journal":{"name":"Unterrichtswissenschaft","volume":"1 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2023-09-25","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Prognose von Studienabbrüchen angehender Lehrkräfte mit Maschinellem Lernen: Potenziale der Nutzung von Studierenden- und Studienverlaufsdaten aus dem Campus-Management-System\",\"authors\":\"Falk Scheidig, Monika Holmeier\",\"doi\":\"10.1007/s42010-023-00182-1\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Zusammenfassung Der unbefriedigte Lehrkräftebedarf lenkt die Aufmerksamkeit auch auf Studienabbrüche von angehenden Lehrkräften. Dabei gilt das Interesse sowohl der Aufklärung der Gründe als auch der Reduktion von Studienabbrüchen. Hinsichtlich der Analyse von Studienabbrüchen erwachsen im Kontext der fortschreitenden Digitalisierung neue Möglichkeiten der Nutzung von Studierenden- und Studienverlaufsdaten (Learning Analytics). Im Beitrag wird eine Studie präsentiert, in der Prognosen zum Studienabbruch auf Basis der Campus-Management-Daten von 4601 Lehramtsstudierenden berechnet wurden. Hierbei kamen mit der logistischen Regression und Random Forest zwei Verfahren des Maschinellen Lernens zum Einsatz, deren Anwendung und Ergebnisse vorgestellt werden. Mit beiden Verfahren konnten mit ca. 80 %iger Genauigkeit alle Studierenden korrekt entweder der Gruppe erfolgreicher Absolvent*innen oder der Studienabbrecher*innen zugeordnet werden. Als bedeutsamster Prädiktor erwiesen sich die Prüfungsleistungen in den ersten drei Semestern (Note und Anteil bestandener Prüfungen). Im Beitrag werden Möglichkeiten und Herausforderungen der Studienabbruchprognose in Lehramtsstudiengängen sowie Implikationen der Datennutzung diskutiert.\",\"PeriodicalId\":35095,\"journal\":{\"name\":\"Unterrichtswissenschaft\",\"volume\":\"1 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2023-09-25\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Unterrichtswissenschaft\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1007/s42010-023-00182-1\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"Q2\",\"JCRName\":\"Social Sciences\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Unterrichtswissenschaft","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1007/s42010-023-00182-1","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q2","JCRName":"Social Sciences","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

摘要

对未获满足的教学需求的总结会引起关注关注那些有资格的教师应该被退学。学生辍学的原因教育和降低辍学人数都被重视。在数字化前进的背景下,产生了利用学生和学生历史数据(学习分析)的新方法。论文发表了一项研究,根据营管理数据计算了4601名师范学生的放弃预测。这在逻辑回收领域和资源管理方面又投入了两个程序,以介绍其实施和成果。所有学生都可以通过这两个操作以约80%的精度正确地与成绩优异的学生小组或辍学者小组分门高下。前三个学期(学生的成绩和参与程度)的考试成绩是大名。本文讨论了教学论文辍学的可能和挑战以及数据使用的影响。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
Prognose von Studienabbrüchen angehender Lehrkräfte mit Maschinellem Lernen: Potenziale der Nutzung von Studierenden- und Studienverlaufsdaten aus dem Campus-Management-System
Zusammenfassung Der unbefriedigte Lehrkräftebedarf lenkt die Aufmerksamkeit auch auf Studienabbrüche von angehenden Lehrkräften. Dabei gilt das Interesse sowohl der Aufklärung der Gründe als auch der Reduktion von Studienabbrüchen. Hinsichtlich der Analyse von Studienabbrüchen erwachsen im Kontext der fortschreitenden Digitalisierung neue Möglichkeiten der Nutzung von Studierenden- und Studienverlaufsdaten (Learning Analytics). Im Beitrag wird eine Studie präsentiert, in der Prognosen zum Studienabbruch auf Basis der Campus-Management-Daten von 4601 Lehramtsstudierenden berechnet wurden. Hierbei kamen mit der logistischen Regression und Random Forest zwei Verfahren des Maschinellen Lernens zum Einsatz, deren Anwendung und Ergebnisse vorgestellt werden. Mit beiden Verfahren konnten mit ca. 80 %iger Genauigkeit alle Studierenden korrekt entweder der Gruppe erfolgreicher Absolvent*innen oder der Studienabbrecher*innen zugeordnet werden. Als bedeutsamster Prädiktor erwiesen sich die Prüfungsleistungen in den ersten drei Semestern (Note und Anteil bestandener Prüfungen). Im Beitrag werden Möglichkeiten und Herausforderungen der Studienabbruchprognose in Lehramtsstudiengängen sowie Implikationen der Datennutzung diskutiert.
求助全文
通过发布文献求助,成功后即可免费获取论文全文。 去求助
来源期刊
Unterrichtswissenschaft
Unterrichtswissenschaft Social Sciences-Education
CiteScore
2.10
自引率
0.00%
发文量
19
期刊介绍: Unterrichtswissenschaft – Zeitschrift für Lernforschung ("Journal for Teaching and Learning") publishes research on learning and instruction in pre-school, school, higher education, occupational settings and various informal learning environments. The journal presents theoretical approaches and empirical research findings to facilitate the advancement of further research and evidence-based practice in education. Unterrichtswissenschaft is therefore indispensable for researchers and students in the fields of transfer research, teaching quality and didactics. Unterrichtswissenschaft publishes original empirical studies, reviews, and theoretical articles in German and English. All articles are subject to double-blind peer review in order to meet the highest quality standards. Every issue contains a topical focus as well as unsolicited submissions, which are complemented by hot topic contributions. The journal has an international audience with a special focus on German-speaking countries. It is one of the three most-cited German journals in educational research as identified by a Cited Reference Search in Web of Science, PsychInfo, and Harzing''s Publish or Perish (1999-2010). About 50 % of the references in Web of Science can be found in English-language publications.
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:604180095
Book学术官方微信