讲和对话为教师的工作格式,并反映他们在包容性课堂教学方面所拥有的潜力

Laisa M. Quittkat, Kathrin Hormann, Claudia Schomaker, Linda Hartmann
{"title":"讲和对话为教师的工作格式,并反映他们在包容性课堂教学方面所拥有的潜力","authors":"Laisa M. Quittkat, Kathrin Hormann, Claudia Schomaker, Linda Hartmann","doi":"10.21248/qfi.97","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Im Rahmen des Beitrags werden Konzeptdialoge als Aufgabenformate für die Entwicklung gemeinsamer fachlich tragfähiger Erklärungen in einer heterogenen Lerngruppe zu einem naturwissenschaftlich-technischen Phänomen sowie als Erhebungsmethode zur Erfassung von Vorstellungen und Präkonzepten von Schüler*innen für den inklusiven Sachunterricht vorgestellt. Fortführend werden Konzeptdialoge sowohl als Aufgabenformate als auch als Erhebungsmethode für den Einsatz in der ersten Phase der Lehrer*innenbildung, angelehnt an die Reflexion Masterstudierender in einem modulbezogenen Projekt mit Konzeptdialogen zum Phänomen Kuchenbacken, diskutiert. Abstract In this article, concept dialogues are presented as task formats for the development of common, professionally viable explanations in a heterogeneous learning group about a scientific-technical phenomenon, as well as a survey method for recording students' conceptions and pre-conceptions for inclusive Sachunterricht. Further, conceptual dialogues are discussed both as task formats and as a data collection method for use in the first phase of teacher education, based on the reflections of Master's students in a module-related project with conceptual dialogues on the phenomenon of baking cakes.","PeriodicalId":485135,"journal":{"name":"Qualifizierung für Inklusion","volume":"105 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2023-05-30","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Konzeptdialoge als Aufgabenformat in der Lehrer*innenbildung und die Reflexion ihres Potenzials für den inklusiven Sachunterricht\",\"authors\":\"Laisa M. Quittkat, Kathrin Hormann, Claudia Schomaker, Linda Hartmann\",\"doi\":\"10.21248/qfi.97\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Im Rahmen des Beitrags werden Konzeptdialoge als Aufgabenformate für die Entwicklung gemeinsamer fachlich tragfähiger Erklärungen in einer heterogenen Lerngruppe zu einem naturwissenschaftlich-technischen Phänomen sowie als Erhebungsmethode zur Erfassung von Vorstellungen und Präkonzepten von Schüler*innen für den inklusiven Sachunterricht vorgestellt. Fortführend werden Konzeptdialoge sowohl als Aufgabenformate als auch als Erhebungsmethode für den Einsatz in der ersten Phase der Lehrer*innenbildung, angelehnt an die Reflexion Masterstudierender in einem modulbezogenen Projekt mit Konzeptdialogen zum Phänomen Kuchenbacken, diskutiert. Abstract In this article, concept dialogues are presented as task formats for the development of common, professionally viable explanations in a heterogeneous learning group about a scientific-technical phenomenon, as well as a survey method for recording students' conceptions and pre-conceptions for inclusive Sachunterricht. Further, conceptual dialogues are discussed both as task formats and as a data collection method for use in the first phase of teacher education, based on the reflections of Master's students in a module-related project with conceptual dialogues on the phenomenon of baking cakes.\",\"PeriodicalId\":485135,\"journal\":{\"name\":\"Qualifizierung für Inklusion\",\"volume\":\"105 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2023-05-30\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Qualifizierung für Inklusion\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.21248/qfi.97\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Qualifizierung für Inklusion","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.21248/qfi.97","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

摘要

本文进一步介绍了概念对话部分,以此为基本形态学习小组开发共同的技术性解释的方式,并以此作为计算科学科学现象的一种方法,此外也介绍了收集学生对包容性专业课程的看法和概念的一种方法。在持续的形式对话中,讨论了主题对话的方式,既包括任务格式和测量教师内部教育的第一阶段使用的方法,是以博士学位项目和关于饼饼主题的主题对话的反映为基础。专家选举专家小组Further,根据老师的案卷格式和数据收集在第一个教育时期所使用的方法,根据学生们在"培植糖的苯酚对话计划"的调制输入而进行的
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
Konzeptdialoge als Aufgabenformat in der Lehrer*innenbildung und die Reflexion ihres Potenzials für den inklusiven Sachunterricht
Im Rahmen des Beitrags werden Konzeptdialoge als Aufgabenformate für die Entwicklung gemeinsamer fachlich tragfähiger Erklärungen in einer heterogenen Lerngruppe zu einem naturwissenschaftlich-technischen Phänomen sowie als Erhebungsmethode zur Erfassung von Vorstellungen und Präkonzepten von Schüler*innen für den inklusiven Sachunterricht vorgestellt. Fortführend werden Konzeptdialoge sowohl als Aufgabenformate als auch als Erhebungsmethode für den Einsatz in der ersten Phase der Lehrer*innenbildung, angelehnt an die Reflexion Masterstudierender in einem modulbezogenen Projekt mit Konzeptdialogen zum Phänomen Kuchenbacken, diskutiert. Abstract In this article, concept dialogues are presented as task formats for the development of common, professionally viable explanations in a heterogeneous learning group about a scientific-technical phenomenon, as well as a survey method for recording students' conceptions and pre-conceptions for inclusive Sachunterricht. Further, conceptual dialogues are discussed both as task formats and as a data collection method for use in the first phase of teacher education, based on the reflections of Master's students in a module-related project with conceptual dialogues on the phenomenon of baking cakes.
求助全文
通过发布文献求助,成功后即可免费获取论文全文。 去求助
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术官方微信