Andreas Sammer, Felicitas Sammer, Georg Feigl, Arnulf Pascher, Norber Dehoust
{"title":"别无选择","authors":"Andreas Sammer, Felicitas Sammer, Georg Feigl, Arnulf Pascher, Norber Dehoust","doi":"10.1055/a-2144-0889","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Zusammenfassung Das rein mechanistische Bild der Blockierung, welches über viele Dekaden in unserer Vorstellung vorherrschte, wurde dank intensiver Grundlagenforschung in den letzten Jahren zunehmend durch ein neurophysiologisches Ursachenbild abgelöst. Daher sind Ausdrücke wie „ausgerenkter oder herausgesprungener Wirbel“, „eingezwickter Nerv“, „Blockaden““ inzwischen als obsolet anzusehen. Der bewährte und halbwegs richtige Begriff „Blockierung“, welcher im neurophysiologischen Kontext seinen reinen mechanistischen Hintergrund verloren hat, kann bestehen bleiben.","PeriodicalId":40971,"journal":{"name":"Informationen aus Orthodontie und Kieferorthopaedie","volume":"48 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.1000,"publicationDate":"2023-09-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"CMD und Manuelle Medizin – Neurophysiologische Hintergründe und therapeutische Ansätze\",\"authors\":\"Andreas Sammer, Felicitas Sammer, Georg Feigl, Arnulf Pascher, Norber Dehoust\",\"doi\":\"10.1055/a-2144-0889\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Zusammenfassung Das rein mechanistische Bild der Blockierung, welches über viele Dekaden in unserer Vorstellung vorherrschte, wurde dank intensiver Grundlagenforschung in den letzten Jahren zunehmend durch ein neurophysiologisches Ursachenbild abgelöst. Daher sind Ausdrücke wie „ausgerenkter oder herausgesprungener Wirbel“, „eingezwickter Nerv“, „Blockaden““ inzwischen als obsolet anzusehen. Der bewährte und halbwegs richtige Begriff „Blockierung“, welcher im neurophysiologischen Kontext seinen reinen mechanistischen Hintergrund verloren hat, kann bestehen bleiben.\",\"PeriodicalId\":40971,\"journal\":{\"name\":\"Informationen aus Orthodontie und Kieferorthopaedie\",\"volume\":\"48 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.1000,\"publicationDate\":\"2023-09-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Informationen aus Orthodontie und Kieferorthopaedie\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1055/a-2144-0889\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"Q4\",\"JCRName\":\"DENTISTRY, ORAL SURGERY & MEDICINE\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Informationen aus Orthodontie und Kieferorthopaedie","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/a-2144-0889","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q4","JCRName":"DENTISTRY, ORAL SURGERY & MEDICINE","Score":null,"Total":0}
CMD und Manuelle Medizin – Neurophysiologische Hintergründe und therapeutische Ansätze
Zusammenfassung Das rein mechanistische Bild der Blockierung, welches über viele Dekaden in unserer Vorstellung vorherrschte, wurde dank intensiver Grundlagenforschung in den letzten Jahren zunehmend durch ein neurophysiologisches Ursachenbild abgelöst. Daher sind Ausdrücke wie „ausgerenkter oder herausgesprungener Wirbel“, „eingezwickter Nerv“, „Blockaden““ inzwischen als obsolet anzusehen. Der bewährte und halbwegs richtige Begriff „Blockierung“, welcher im neurophysiologischen Kontext seinen reinen mechanistischen Hintergrund verloren hat, kann bestehen bleiben.