{"title":"政治化 - 道德化 - 神圣化","authors":"Christian Thies","doi":"10.5771/0044-3360-2023-4-399","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Liberale Demokratien sind auf eine funktionierende politische Öffentlichkeit angewiesen. Seit einigen Jahren zeichnen sich aber in vielen Gesellschaften bedenkliche Entwicklungen ab. Diese Tendenzen werden, mit Bezug auf die deutsche Öffentlichkeit, in diesem philosophischen Essay als Politisierung, Moralisierung und Sakralisierung kritisch analysiert. Etliche negative Konsequenzen werden beschrieben. Am bedenklichsten ist wohl, dass Wissenschaft und Kunst ihre Autonomie einbüßen sowie der Hintergrundkonsens, auf den sich Demokratien stützen, zerbricht. Wie kommt es zu diesen Entwicklungen? Zwei der verantwortlichen Faktoren sind die multiplen Krisen der Gegenwart und die Ausweitung der Öffentlichkeit.","PeriodicalId":133893,"journal":{"name":"Zeitschrift für Politik","volume":"31 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2023-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Politisierung – Moralisierung – Sakralisierung\",\"authors\":\"Christian Thies\",\"doi\":\"10.5771/0044-3360-2023-4-399\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Liberale Demokratien sind auf eine funktionierende politische Öffentlichkeit angewiesen. Seit einigen Jahren zeichnen sich aber in vielen Gesellschaften bedenkliche Entwicklungen ab. Diese Tendenzen werden, mit Bezug auf die deutsche Öffentlichkeit, in diesem philosophischen Essay als Politisierung, Moralisierung und Sakralisierung kritisch analysiert. Etliche negative Konsequenzen werden beschrieben. Am bedenklichsten ist wohl, dass Wissenschaft und Kunst ihre Autonomie einbüßen sowie der Hintergrundkonsens, auf den sich Demokratien stützen, zerbricht. Wie kommt es zu diesen Entwicklungen? Zwei der verantwortlichen Faktoren sind die multiplen Krisen der Gegenwart und die Ausweitung der Öffentlichkeit.\",\"PeriodicalId\":133893,\"journal\":{\"name\":\"Zeitschrift für Politik\",\"volume\":\"31 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2023-01-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Zeitschrift für Politik\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.5771/0044-3360-2023-4-399\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Zeitschrift für Politik","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.5771/0044-3360-2023-4-399","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Liberale Demokratien sind auf eine funktionierende politische Öffentlichkeit angewiesen. Seit einigen Jahren zeichnen sich aber in vielen Gesellschaften bedenkliche Entwicklungen ab. Diese Tendenzen werden, mit Bezug auf die deutsche Öffentlichkeit, in diesem philosophischen Essay als Politisierung, Moralisierung und Sakralisierung kritisch analysiert. Etliche negative Konsequenzen werden beschrieben. Am bedenklichsten ist wohl, dass Wissenschaft und Kunst ihre Autonomie einbüßen sowie der Hintergrundkonsens, auf den sich Demokratien stützen, zerbricht. Wie kommt es zu diesen Entwicklungen? Zwei der verantwortlichen Faktoren sind die multiplen Krisen der Gegenwart und die Ausweitung der Öffentlichkeit.