{"title":"能把孔蒂度量具体化吗?","authors":"Andreas Gebesmair","doi":"10.15358/1613-0669-2023-3-8","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Der Beitrag geht der Frage nach, inwieweit digitale Online-Angebote die Teilnahme an Messen in Präsenz substituieren können. Dazu werden aktuelle Studien zu den Funktionen von Messen und deren Virtualisierungspotenzial gesichtet und die zentralen Ergebnisse zusammengefasst. Im Anschluss daran wird am Beispiel von sechs internationalen Content-Messen gezeigt, inwiefern digitale Formate in den letzten Jahren implementiert wurden. Zwar haben die meisten Messen während der Pandemie mit neuen digitalen Veranstaltungsformaten experimentiert und das bestehende Online-Angebot ausgeweitet, die Analyse hat aber auch gezeigt, dass dieses Angebot vor allem zur Überbrückung der Zeit zwischen den Messen und weniger als virtuelles Substitut der Messe vor Ort dient. Insofern kann kaum von hybriden Messen gesprochen werden, sondern allenfalls von vor allem in zeitlicher Hinsicht digital erweiterten Messen. Der Besuch der realen Messe hat seine Relevanz für den Aufbau tragfähiger Netzwerken und für das Reputationsmanagement nicht eingebüßt, wovon auch die aktuell hohen Besucherzahlen zeugen.","PeriodicalId":500953,"journal":{"name":"Medien-Wirtschaft","volume":"17 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2023-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Lassen sich Content-Messen virtualisieren?\",\"authors\":\"Andreas Gebesmair\",\"doi\":\"10.15358/1613-0669-2023-3-8\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Der Beitrag geht der Frage nach, inwieweit digitale Online-Angebote die Teilnahme an Messen in Präsenz substituieren können. Dazu werden aktuelle Studien zu den Funktionen von Messen und deren Virtualisierungspotenzial gesichtet und die zentralen Ergebnisse zusammengefasst. Im Anschluss daran wird am Beispiel von sechs internationalen Content-Messen gezeigt, inwiefern digitale Formate in den letzten Jahren implementiert wurden. Zwar haben die meisten Messen während der Pandemie mit neuen digitalen Veranstaltungsformaten experimentiert und das bestehende Online-Angebot ausgeweitet, die Analyse hat aber auch gezeigt, dass dieses Angebot vor allem zur Überbrückung der Zeit zwischen den Messen und weniger als virtuelles Substitut der Messe vor Ort dient. Insofern kann kaum von hybriden Messen gesprochen werden, sondern allenfalls von vor allem in zeitlicher Hinsicht digital erweiterten Messen. Der Besuch der realen Messe hat seine Relevanz für den Aufbau tragfähiger Netzwerken und für das Reputationsmanagement nicht eingebüßt, wovon auch die aktuell hohen Besucherzahlen zeugen.\",\"PeriodicalId\":500953,\"journal\":{\"name\":\"Medien-Wirtschaft\",\"volume\":\"17 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2023-01-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Medien-Wirtschaft\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.15358/1613-0669-2023-3-8\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Medien-Wirtschaft","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.15358/1613-0669-2023-3-8","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Der Beitrag geht der Frage nach, inwieweit digitale Online-Angebote die Teilnahme an Messen in Präsenz substituieren können. Dazu werden aktuelle Studien zu den Funktionen von Messen und deren Virtualisierungspotenzial gesichtet und die zentralen Ergebnisse zusammengefasst. Im Anschluss daran wird am Beispiel von sechs internationalen Content-Messen gezeigt, inwiefern digitale Formate in den letzten Jahren implementiert wurden. Zwar haben die meisten Messen während der Pandemie mit neuen digitalen Veranstaltungsformaten experimentiert und das bestehende Online-Angebot ausgeweitet, die Analyse hat aber auch gezeigt, dass dieses Angebot vor allem zur Überbrückung der Zeit zwischen den Messen und weniger als virtuelles Substitut der Messe vor Ort dient. Insofern kann kaum von hybriden Messen gesprochen werden, sondern allenfalls von vor allem in zeitlicher Hinsicht digital erweiterten Messen. Der Besuch der realen Messe hat seine Relevanz für den Aufbau tragfähiger Netzwerken und für das Reputationsmanagement nicht eingebüßt, wovon auch die aktuell hohen Besucherzahlen zeugen.