{"title":"门诊膝关节重建手术--你能走多远?","authors":"Tobias J. Gensior, S. Scheffler","doi":"10.1007/s00142-023-00643-w","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"<p>Die bisherige Aufgliederung und eher stringente Auftrennung der medizinischen Versorgungssektoren (ambulant vs. stationär) befindet sich in einem Umbruch. Aufgrund des enormen Fortschritts im Bereich der arthroskopischen und minimal-invasiven Kniegelenkchirurgie können zunehmend Operationen ambulant erfolgen, die noch vor wenigen Jahren ausschließlich stationär möglich waren. Gleichzeitig nimmt mit wachsendem Verständnis um bedeutende Begleitpathologien (z. B. Beinachsdeformitäten bei Kreuzbandinstabilität) die Eingriffskomplexität zu. Es entscheiden jedoch nicht ausschließlich medizinische Faktoren. Rechtliche Rahmenbedingungen, ungleiche Honorierung sowie Unterschiede bei der Kostenerstattung von Implantaten sind zu berücksichtigen, um komplexe Gelenkchirurgie ansatzweise kostendeckend und damit wirtschaftlich zu betreiben. Der vorliegende Artikel soll einen Überblick darüber geben, welche medizinischen und wirtschaftlichen Überlegungen bei Knieoperationen getroffen werden müssen, um unter Berücksichtigung der aktuellen Rahmenbedingungen eine optimale Patientenversorgung zu gewährleisten.</p>","PeriodicalId":42773,"journal":{"name":"ARTHROSKOPIE","volume":"37 1","pages":"11 - 18"},"PeriodicalIF":0.1000,"publicationDate":"2023-11-08","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Ambulante rekonstruktive Kniegelenkchirurgie – wie weit kann man gehen?\",\"authors\":\"Tobias J. Gensior, S. Scheffler\",\"doi\":\"10.1007/s00142-023-00643-w\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"<p>Die bisherige Aufgliederung und eher stringente Auftrennung der medizinischen Versorgungssektoren (ambulant vs. stationär) befindet sich in einem Umbruch. Aufgrund des enormen Fortschritts im Bereich der arthroskopischen und minimal-invasiven Kniegelenkchirurgie können zunehmend Operationen ambulant erfolgen, die noch vor wenigen Jahren ausschließlich stationär möglich waren. Gleichzeitig nimmt mit wachsendem Verständnis um bedeutende Begleitpathologien (z. B. Beinachsdeformitäten bei Kreuzbandinstabilität) die Eingriffskomplexität zu. Es entscheiden jedoch nicht ausschließlich medizinische Faktoren. Rechtliche Rahmenbedingungen, ungleiche Honorierung sowie Unterschiede bei der Kostenerstattung von Implantaten sind zu berücksichtigen, um komplexe Gelenkchirurgie ansatzweise kostendeckend und damit wirtschaftlich zu betreiben. Der vorliegende Artikel soll einen Überblick darüber geben, welche medizinischen und wirtschaftlichen Überlegungen bei Knieoperationen getroffen werden müssen, um unter Berücksichtigung der aktuellen Rahmenbedingungen eine optimale Patientenversorgung zu gewährleisten.</p>\",\"PeriodicalId\":42773,\"journal\":{\"name\":\"ARTHROSKOPIE\",\"volume\":\"37 1\",\"pages\":\"11 - 18\"},\"PeriodicalIF\":0.1000,\"publicationDate\":\"2023-11-08\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"ARTHROSKOPIE\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://link.springer.com/article/10.1007/s00142-023-00643-w\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"Q4\",\"JCRName\":\"SURGERY\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"ARTHROSKOPIE","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://link.springer.com/article/10.1007/s00142-023-00643-w","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q4","JCRName":"SURGERY","Score":null,"Total":0}
Ambulante rekonstruktive Kniegelenkchirurgie – wie weit kann man gehen?
Die bisherige Aufgliederung und eher stringente Auftrennung der medizinischen Versorgungssektoren (ambulant vs. stationär) befindet sich in einem Umbruch. Aufgrund des enormen Fortschritts im Bereich der arthroskopischen und minimal-invasiven Kniegelenkchirurgie können zunehmend Operationen ambulant erfolgen, die noch vor wenigen Jahren ausschließlich stationär möglich waren. Gleichzeitig nimmt mit wachsendem Verständnis um bedeutende Begleitpathologien (z. B. Beinachsdeformitäten bei Kreuzbandinstabilität) die Eingriffskomplexität zu. Es entscheiden jedoch nicht ausschließlich medizinische Faktoren. Rechtliche Rahmenbedingungen, ungleiche Honorierung sowie Unterschiede bei der Kostenerstattung von Implantaten sind zu berücksichtigen, um komplexe Gelenkchirurgie ansatzweise kostendeckend und damit wirtschaftlich zu betreiben. Der vorliegende Artikel soll einen Überblick darüber geben, welche medizinischen und wirtschaftlichen Überlegungen bei Knieoperationen getroffen werden müssen, um unter Berücksichtigung der aktuellen Rahmenbedingungen eine optimale Patientenversorgung zu gewährleisten.
期刊介绍:
Zielsetzung der Zeitschrift
Arthroskopie und Gelenkchirurgie bietet aktuelle Fortbildung für alle arthroskopisch tätigen Ärzt*innen. Sie richtet sich sowohl an niedergelassene als auch in der Klinik tätige Ärzt*innen.
In jeder Ausgabe beschreibt ein umfassendes Leitthema den aktuellen Wissensstand zu unterschiedlichen arthroskopischen Fragestellungen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der endoskopischen Untersuchung und Chirurgie der Gelenke. Ergänzt wird das inhaltliche Spektrum durch diagnostische und therapeutische Möglichkeiten angrenzender Methoden wie beispielsweise der minimal-invasiven chirurgischen Verfahren.
Aims & Scope
‘Arthroskopie und Gelenkchirurgie’ offers up-to-date review articles and original papers for all medical doctors and scientists working in the field of arthroscopy.
The focus is on current developments regarding endoscopic examination and surgery of the joints, diagnostic and therapeutic possibilities of related methods, e.g. minimal invasive surgery.
Freely submitted original papers allow the presentation of important clinical studies and serve scientific exchange.
Comprehensive reviews on a specific topical issue provide evidenced based information on diagnostics and therapy.
Review
All articles of Arthroskopie are reviewed.
Declaration of Helsinki
All manuscripts submitted for publication presenting results from studies on probands or patients must comply with the Declaration of Helsinki.