{"title":"木材厂的摇篮摔分析积极脚印的可行性","authors":"Sara Lindner","doi":"10.51202/2363-8125-2023-6-38","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Ein- und Zweifamilienhäuser sind in Deutschland die meistgefragte Wohnform, obwohl Ökologen und Stadtplaner seit Längerem die Schwachpunkte, wie den hohen Flächenbedarf, anmahnen. Entgegen diesen Kritikpunkten zeigen andere Studien auch ökologisches Potenzial auf. Vor diesem Hintergrund werden die Ergebnisse einer Dissertation zusammengefasst, die die Potenziale am Beispiel des Holzfertigbaus analysiert und die Umsetzbarkeit eines positiven Fußabdrucks auf Basis des Cradle-to-Cradle(C2C)-Prinzips untersucht. Diese Metadaten wurden zur Verfügung gestellt von der Literaturdatenbank RSWB®plus","PeriodicalId":134284,"journal":{"name":"Bauen Plus","volume":"2015 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2023-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Cradle to Cradle im Holzfertigbau. Analyse der Umsetzbarkeit eines positiven Fußabdrucks\",\"authors\":\"Sara Lindner\",\"doi\":\"10.51202/2363-8125-2023-6-38\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Ein- und Zweifamilienhäuser sind in Deutschland die meistgefragte Wohnform, obwohl Ökologen und Stadtplaner seit Längerem die Schwachpunkte, wie den hohen Flächenbedarf, anmahnen. Entgegen diesen Kritikpunkten zeigen andere Studien auch ökologisches Potenzial auf. Vor diesem Hintergrund werden die Ergebnisse einer Dissertation zusammengefasst, die die Potenziale am Beispiel des Holzfertigbaus analysiert und die Umsetzbarkeit eines positiven Fußabdrucks auf Basis des Cradle-to-Cradle(C2C)-Prinzips untersucht. Diese Metadaten wurden zur Verfügung gestellt von der Literaturdatenbank RSWB®plus\",\"PeriodicalId\":134284,\"journal\":{\"name\":\"Bauen Plus\",\"volume\":\"2015 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2023-01-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Bauen Plus\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.51202/2363-8125-2023-6-38\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Bauen Plus","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.51202/2363-8125-2023-6-38","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Cradle to Cradle im Holzfertigbau. Analyse der Umsetzbarkeit eines positiven Fußabdrucks
Ein- und Zweifamilienhäuser sind in Deutschland die meistgefragte Wohnform, obwohl Ökologen und Stadtplaner seit Längerem die Schwachpunkte, wie den hohen Flächenbedarf, anmahnen. Entgegen diesen Kritikpunkten zeigen andere Studien auch ökologisches Potenzial auf. Vor diesem Hintergrund werden die Ergebnisse einer Dissertation zusammengefasst, die die Potenziale am Beispiel des Holzfertigbaus analysiert und die Umsetzbarkeit eines positiven Fußabdrucks auf Basis des Cradle-to-Cradle(C2C)-Prinzips untersucht. Diese Metadaten wurden zur Verfügung gestellt von der Literaturdatenbank RSWB®plus