{"title":"疫苗在低收入和强国的重要性","authors":"Leif Gothefors","doi":"10.1159/000218194","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Nach der Versorgung mit sauberem Trinkwasser sind Impfungen inzwischen die wirksamste Massnahme der öffentlichen Gesundheitssysteme zur Bekämpfung von Infektionskrankheiten. Die Geschichte der Impfung ist gekennzeichnet von grossen Hoffnungen und einigen Enttäuschungen. Vor allem in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts wurden einige bemerkenswerte Impfprojekte entwickelt. Zwar besteht die Möglichkeit, dass sowohl Kinderlähmung als auch Masern in einigen Jahren eradiziert werden, aber jährlich sterben fast 3 Millionen Menschen – in der Regel Kinder <5 Jahren – an Krankheiten, die durch Impfung vermeidbar sind. Während sich die Entwicklungsländer bemühen, Kinder mit den Impfstoffen zu versorgen, die sie dringend benötigen, lässt sich in Europa und Nordamerika eine gewisse Impfmüdigkeit beobachten. Ausgehend von der irrigen Meinung, «Diese Krankheiten stellen keine Bedrohung mehr dar, und die Impfstoffe sind gefährlicher als die Krankheit», kam es zu erneuten Ausbrüchen von Masern, Diphtherie und Keuchhusten. Um das Potenzial der Impfstoffe, das menschliche Leiden zu lindern, voll auszuschöpfen, muss die internationale Gemeinschaft auch künftig die erforderlichen Ressourcen, d.h. Geld und Fachpersonal, bereitstellen.","PeriodicalId":294450,"journal":{"name":"Annales Nestlé (Deutsche Ausg.)","volume":"227 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2009-06-30","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Die Bedeutung von Impfstoffen in einkommensschwachen und -starken Ländern\",\"authors\":\"Leif Gothefors\",\"doi\":\"10.1159/000218194\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Nach der Versorgung mit sauberem Trinkwasser sind Impfungen inzwischen die wirksamste Massnahme der öffentlichen Gesundheitssysteme zur Bekämpfung von Infektionskrankheiten. Die Geschichte der Impfung ist gekennzeichnet von grossen Hoffnungen und einigen Enttäuschungen. Vor allem in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts wurden einige bemerkenswerte Impfprojekte entwickelt. Zwar besteht die Möglichkeit, dass sowohl Kinderlähmung als auch Masern in einigen Jahren eradiziert werden, aber jährlich sterben fast 3 Millionen Menschen – in der Regel Kinder <5 Jahren – an Krankheiten, die durch Impfung vermeidbar sind. Während sich die Entwicklungsländer bemühen, Kinder mit den Impfstoffen zu versorgen, die sie dringend benötigen, lässt sich in Europa und Nordamerika eine gewisse Impfmüdigkeit beobachten. Ausgehend von der irrigen Meinung, «Diese Krankheiten stellen keine Bedrohung mehr dar, und die Impfstoffe sind gefährlicher als die Krankheit», kam es zu erneuten Ausbrüchen von Masern, Diphtherie und Keuchhusten. Um das Potenzial der Impfstoffe, das menschliche Leiden zu lindern, voll auszuschöpfen, muss die internationale Gemeinschaft auch künftig die erforderlichen Ressourcen, d.h. Geld und Fachpersonal, bereitstellen.\",\"PeriodicalId\":294450,\"journal\":{\"name\":\"Annales Nestlé (Deutsche Ausg.)\",\"volume\":\"227 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2009-06-30\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Annales Nestlé (Deutsche Ausg.)\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1159/000218194\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Annales Nestlé (Deutsche Ausg.)","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1159/000218194","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Die Bedeutung von Impfstoffen in einkommensschwachen und -starken Ländern
Nach der Versorgung mit sauberem Trinkwasser sind Impfungen inzwischen die wirksamste Massnahme der öffentlichen Gesundheitssysteme zur Bekämpfung von Infektionskrankheiten. Die Geschichte der Impfung ist gekennzeichnet von grossen Hoffnungen und einigen Enttäuschungen. Vor allem in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts wurden einige bemerkenswerte Impfprojekte entwickelt. Zwar besteht die Möglichkeit, dass sowohl Kinderlähmung als auch Masern in einigen Jahren eradiziert werden, aber jährlich sterben fast 3 Millionen Menschen – in der Regel Kinder <5 Jahren – an Krankheiten, die durch Impfung vermeidbar sind. Während sich die Entwicklungsländer bemühen, Kinder mit den Impfstoffen zu versorgen, die sie dringend benötigen, lässt sich in Europa und Nordamerika eine gewisse Impfmüdigkeit beobachten. Ausgehend von der irrigen Meinung, «Diese Krankheiten stellen keine Bedrohung mehr dar, und die Impfstoffe sind gefährlicher als die Krankheit», kam es zu erneuten Ausbrüchen von Masern, Diphtherie und Keuchhusten. Um das Potenzial der Impfstoffe, das menschliche Leiden zu lindern, voll auszuschöpfen, muss die internationale Gemeinschaft auch künftig die erforderlichen Ressourcen, d.h. Geld und Fachpersonal, bereitstellen.