{"title":"小型开放经济宏观经济学:一种静态的重新凯恩斯主义模式","authors":"Steffen Henzel, Oliver Hülsewig","doi":"10.15358/0340-1650-2021-9-21","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Kleine offene Volkswirtschaften stehen vor der Wahl, den Wechselkurs ihrer Währung zu fixieren oder diesen flexibel am Devisenmarkt bestimmen zu lassen. Die Vorteile einer Fixierung liegen vor allem darin, dass die preisliche Wettbewerbsfähigkeit der heimischen Unternehmen im internationalen Handel nicht von Schwankungen des nominalen Wechselkurses betroffen ist und dass sich die Volatilität der heimischen Inflationsrate reduziert. Allerdings ist die Fixierung des Wechselkurses auch mit einem Nachteil verbunden, der sich darin äußert, dass die Notenbank einen Verlust an geldpolitischer Autonomie hinnehmen muss. Wir stellen ein stilisiertes Modell vor, in welchem die Vor- und Nachteile einer Fixierung diskutiert werden.","PeriodicalId":382751,"journal":{"name":"WiSt - Wirtschaftswissenschaftliches Studium","volume":"195 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2021-09-05","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Makroökonomik kleiner offener Volkswirtschaften: Ein statisches Neukeynesianisches Modell\",\"authors\":\"Steffen Henzel, Oliver Hülsewig\",\"doi\":\"10.15358/0340-1650-2021-9-21\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Kleine offene Volkswirtschaften stehen vor der Wahl, den Wechselkurs ihrer Währung zu fixieren oder diesen flexibel am Devisenmarkt bestimmen zu lassen. Die Vorteile einer Fixierung liegen vor allem darin, dass die preisliche Wettbewerbsfähigkeit der heimischen Unternehmen im internationalen Handel nicht von Schwankungen des nominalen Wechselkurses betroffen ist und dass sich die Volatilität der heimischen Inflationsrate reduziert. Allerdings ist die Fixierung des Wechselkurses auch mit einem Nachteil verbunden, der sich darin äußert, dass die Notenbank einen Verlust an geldpolitischer Autonomie hinnehmen muss. Wir stellen ein stilisiertes Modell vor, in welchem die Vor- und Nachteile einer Fixierung diskutiert werden.\",\"PeriodicalId\":382751,\"journal\":{\"name\":\"WiSt - Wirtschaftswissenschaftliches Studium\",\"volume\":\"195 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2021-09-05\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"WiSt - Wirtschaftswissenschaftliches Studium\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.15358/0340-1650-2021-9-21\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"WiSt - Wirtschaftswissenschaftliches Studium","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.15358/0340-1650-2021-9-21","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Makroökonomik kleiner offener Volkswirtschaften: Ein statisches Neukeynesianisches Modell
Kleine offene Volkswirtschaften stehen vor der Wahl, den Wechselkurs ihrer Währung zu fixieren oder diesen flexibel am Devisenmarkt bestimmen zu lassen. Die Vorteile einer Fixierung liegen vor allem darin, dass die preisliche Wettbewerbsfähigkeit der heimischen Unternehmen im internationalen Handel nicht von Schwankungen des nominalen Wechselkurses betroffen ist und dass sich die Volatilität der heimischen Inflationsrate reduziert. Allerdings ist die Fixierung des Wechselkurses auch mit einem Nachteil verbunden, der sich darin äußert, dass die Notenbank einen Verlust an geldpolitischer Autonomie hinnehmen muss. Wir stellen ein stilisiertes Modell vor, in welchem die Vor- und Nachteile einer Fixierung diskutiert werden.