{"title":"这就是隐私权","authors":"S. Perner","doi":"10.25364/1.4:2017.2.5","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Der vorliegende Kommentar bezieht sich auf den Beitrag „Datenschutz in den sozialen Medien aus privatrechtlicher Perspektive“ von Johannes Hager (ALJ 2/2017, 95) und beleuchtet einige osterreichische Besonderheiten. Vor allem das Verhaltnis des Datenschutzes in der digitalen Welt zum Schutz von Personlichkeitsrechten ist nach wie vor sehr aktuell und wirft zahlreiche Probleme auf. Fundstelle: Perner, Datenschutz in den sozialen Medien aus privatrechtlicher Perspektive, ALJ 2/2017, 105–109 (http://alj.uni-graz.at/index.php/alj/article/view/89).","PeriodicalId":258698,"journal":{"name":"Austrian Law Journal","volume":"26 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Datenschutz in den sozialen Medien aus privatrechtlicher Perspektive\",\"authors\":\"S. Perner\",\"doi\":\"10.25364/1.4:2017.2.5\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Der vorliegende Kommentar bezieht sich auf den Beitrag „Datenschutz in den sozialen Medien aus privatrechtlicher Perspektive“ von Johannes Hager (ALJ 2/2017, 95) und beleuchtet einige osterreichische Besonderheiten. Vor allem das Verhaltnis des Datenschutzes in der digitalen Welt zum Schutz von Personlichkeitsrechten ist nach wie vor sehr aktuell und wirft zahlreiche Probleme auf. Fundstelle: Perner, Datenschutz in den sozialen Medien aus privatrechtlicher Perspektive, ALJ 2/2017, 105–109 (http://alj.uni-graz.at/index.php/alj/article/view/89).\",\"PeriodicalId\":258698,\"journal\":{\"name\":\"Austrian Law Journal\",\"volume\":\"26 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"1900-01-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Austrian Law Journal\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.25364/1.4:2017.2.5\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Austrian Law Journal","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.25364/1.4:2017.2.5","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Datenschutz in den sozialen Medien aus privatrechtlicher Perspektive
Der vorliegende Kommentar bezieht sich auf den Beitrag „Datenschutz in den sozialen Medien aus privatrechtlicher Perspektive“ von Johannes Hager (ALJ 2/2017, 95) und beleuchtet einige osterreichische Besonderheiten. Vor allem das Verhaltnis des Datenschutzes in der digitalen Welt zum Schutz von Personlichkeitsrechten ist nach wie vor sehr aktuell und wirft zahlreiche Probleme auf. Fundstelle: Perner, Datenschutz in den sozialen Medien aus privatrechtlicher Perspektive, ALJ 2/2017, 105–109 (http://alj.uni-graz.at/index.php/alj/article/view/89).