{"title":"利用患者的动机","authors":"N. Feltgen","doi":"10.1159/000492194","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Zweck: Mit der vorliegenden Studie sollten die 9-Jahres-Ergebnisse der Behandlung der myopen chorioidalen Neovaskularisation (mCNV) mit Ranibizumab als Monotherapie beurteilt werden. Methoden: Es handelt sich um eine retrospektive, nicht randomisierte Multicenterstudie zur Beurteilung der Langzeitergebnisse einer mindestens 9-jährigen Behandlung der mCNV mit Ranibizumab als Monotherapie gemäß einem streng bedarfsbasierten Therapieschema. Ergebnisse: In die Studie wurden 17 Augen von 17 Patienten (12 Frauen; Durchschnittsalter 57,9 ± 7,7 Jahre) eingeschlossen. Die mittlere Nachbeobachtungsdauer betrug 112,4 ± 3,9 Monate (Spanne: 108-120). Die mittlere Differenz in der bestkorrigierten Sehschärfe (BCVA) zwischen dem Ausgangswert und der letzten Nachuntersuchung lag bei +1,2 ± 15,6 ETDRS-Buchstaben (p = 0,004, Ausgangswert vs. 12 und 24 Monate). Die mittlere Gesamtzahl intravitrealer Injektionen bei jedem Patienten betrug 1,24 ± 1,70 pro Jahr (Spanne: 2-25). Während der 9-jährigen Nachbeobachtung wurden keine systemischen Nebenwirkungen im Zusammenhang mit der Arzneimitteltherapie beobachtet. Schlussfolgerungen: Die Langzeit-Monotherapie mit Ranibizumab bewirkt nach 9-jähriger Behandlung bei fast allen Augen eine gegenüber Studienbeginn unveränderte oder verbesserte BCVA.","PeriodicalId":253335,"journal":{"name":"Karger Kompass Ophthalmologie","volume":"10 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2018-08-28","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Myope choroidale Neovaskularisation - die Motivation der Patienten nutzen\",\"authors\":\"N. Feltgen\",\"doi\":\"10.1159/000492194\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Zweck: Mit der vorliegenden Studie sollten die 9-Jahres-Ergebnisse der Behandlung der myopen chorioidalen Neovaskularisation (mCNV) mit Ranibizumab als Monotherapie beurteilt werden. Methoden: Es handelt sich um eine retrospektive, nicht randomisierte Multicenterstudie zur Beurteilung der Langzeitergebnisse einer mindestens 9-jährigen Behandlung der mCNV mit Ranibizumab als Monotherapie gemäß einem streng bedarfsbasierten Therapieschema. Ergebnisse: In die Studie wurden 17 Augen von 17 Patienten (12 Frauen; Durchschnittsalter 57,9 ± 7,7 Jahre) eingeschlossen. Die mittlere Nachbeobachtungsdauer betrug 112,4 ± 3,9 Monate (Spanne: 108-120). Die mittlere Differenz in der bestkorrigierten Sehschärfe (BCVA) zwischen dem Ausgangswert und der letzten Nachuntersuchung lag bei +1,2 ± 15,6 ETDRS-Buchstaben (p = 0,004, Ausgangswert vs. 12 und 24 Monate). Die mittlere Gesamtzahl intravitrealer Injektionen bei jedem Patienten betrug 1,24 ± 1,70 pro Jahr (Spanne: 2-25). Während der 9-jährigen Nachbeobachtung wurden keine systemischen Nebenwirkungen im Zusammenhang mit der Arzneimitteltherapie beobachtet. Schlussfolgerungen: Die Langzeit-Monotherapie mit Ranibizumab bewirkt nach 9-jähriger Behandlung bei fast allen Augen eine gegenüber Studienbeginn unveränderte oder verbesserte BCVA.\",\"PeriodicalId\":253335,\"journal\":{\"name\":\"Karger Kompass Ophthalmologie\",\"volume\":\"10 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2018-08-28\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Karger Kompass Ophthalmologie\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1159/000492194\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Karger Kompass Ophthalmologie","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1159/000492194","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Myope choroidale Neovaskularisation - die Motivation der Patienten nutzen
Zweck: Mit der vorliegenden Studie sollten die 9-Jahres-Ergebnisse der Behandlung der myopen chorioidalen Neovaskularisation (mCNV) mit Ranibizumab als Monotherapie beurteilt werden. Methoden: Es handelt sich um eine retrospektive, nicht randomisierte Multicenterstudie zur Beurteilung der Langzeitergebnisse einer mindestens 9-jährigen Behandlung der mCNV mit Ranibizumab als Monotherapie gemäß einem streng bedarfsbasierten Therapieschema. Ergebnisse: In die Studie wurden 17 Augen von 17 Patienten (12 Frauen; Durchschnittsalter 57,9 ± 7,7 Jahre) eingeschlossen. Die mittlere Nachbeobachtungsdauer betrug 112,4 ± 3,9 Monate (Spanne: 108-120). Die mittlere Differenz in der bestkorrigierten Sehschärfe (BCVA) zwischen dem Ausgangswert und der letzten Nachuntersuchung lag bei +1,2 ± 15,6 ETDRS-Buchstaben (p = 0,004, Ausgangswert vs. 12 und 24 Monate). Die mittlere Gesamtzahl intravitrealer Injektionen bei jedem Patienten betrug 1,24 ± 1,70 pro Jahr (Spanne: 2-25). Während der 9-jährigen Nachbeobachtung wurden keine systemischen Nebenwirkungen im Zusammenhang mit der Arzneimitteltherapie beobachtet. Schlussfolgerungen: Die Langzeit-Monotherapie mit Ranibizumab bewirkt nach 9-jähriger Behandlung bei fast allen Augen eine gegenüber Studienbeginn unveränderte oder verbesserte BCVA.