视力问题

Jesús Padilla Gálvez
{"title":"视力问题","authors":"Jesús Padilla Gálvez","doi":"10.1515/9783110328998.141","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Es ist Edmund Husserl zu verdanken, dass er in Zusammenhang mit der Grammatik auf das Problem der selbststandigen und unselbststandigen Bedeutung hingewiesen hat. Innerhalb des Kapitels ‘Der Unterschied der selbststandigen und unselbststandigen Bedeutungen und die Idee der reinen Grammatik’ seines Werkes ‘Logische Untersuchungen’ macht er auf einen Unterschied bei der Untersuchung der Meinongschen Objekte aufmerksam, indem er, wie im Beispiel des runden Vierecks, zwischen Unsinn und Widersinn unterscheidet. Er besteht also darauf, das Unsinnige oder Sinnlose vom Widersinnigen und Absurden zu trennen. Der Meinongschen Verknupfung “rundes Viereck” spricht er zwar die Existenz eines entsprechenden Objekts ab, gesteht ihm aber eine ideale Bedeutung zu. Um solche Verknupfungen genauer zu untersuchen muss man vorher einige die Grammatik betreffende Fragen beantworten. Ihre Losung besteht darin, dass die Vereinheitlichung der Bedeutungen von “rund” und “Viereck” keinem Gegenstand entspricht. Die Begriffe “rund” und von “Viereck” sind sowohl im Bereich der Vorstellung als auch in dem der Gegenstande miteinander unvertraglich. E. Husserl bleibt dem Bereich der Gegenstandlichkeit verhaftet, wenn er zwar die Bedeutung von “rundes Viereck” als existierend anerkennt, aber ihr gleichzeitig keinen existierenden Gegenstand zuordnen kann.","PeriodicalId":317292,"journal":{"name":"From ontos verlag: Publications of the Austrian Ludwig Wittgenstein Society - New Series","volume":"23 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2013-11-16","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"1","resultStr":"{\"title\":\"Phänomenologische Probleme des Sehens\",\"authors\":\"Jesús Padilla Gálvez\",\"doi\":\"10.1515/9783110328998.141\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Es ist Edmund Husserl zu verdanken, dass er in Zusammenhang mit der Grammatik auf das Problem der selbststandigen und unselbststandigen Bedeutung hingewiesen hat. Innerhalb des Kapitels ‘Der Unterschied der selbststandigen und unselbststandigen Bedeutungen und die Idee der reinen Grammatik’ seines Werkes ‘Logische Untersuchungen’ macht er auf einen Unterschied bei der Untersuchung der Meinongschen Objekte aufmerksam, indem er, wie im Beispiel des runden Vierecks, zwischen Unsinn und Widersinn unterscheidet. Er besteht also darauf, das Unsinnige oder Sinnlose vom Widersinnigen und Absurden zu trennen. Der Meinongschen Verknupfung “rundes Viereck” spricht er zwar die Existenz eines entsprechenden Objekts ab, gesteht ihm aber eine ideale Bedeutung zu. Um solche Verknupfungen genauer zu untersuchen muss man vorher einige die Grammatik betreffende Fragen beantworten. Ihre Losung besteht darin, dass die Vereinheitlichung der Bedeutungen von “rund” und “Viereck” keinem Gegenstand entspricht. Die Begriffe “rund” und von “Viereck” sind sowohl im Bereich der Vorstellung als auch in dem der Gegenstande miteinander unvertraglich. E. Husserl bleibt dem Bereich der Gegenstandlichkeit verhaftet, wenn er zwar die Bedeutung von “rundes Viereck” als existierend anerkennt, aber ihr gleichzeitig keinen existierenden Gegenstand zuordnen kann.\",\"PeriodicalId\":317292,\"journal\":{\"name\":\"From ontos verlag: Publications of the Austrian Ludwig Wittgenstein Society - New Series\",\"volume\":\"23 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2013-11-16\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"1\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"From ontos verlag: Publications of the Austrian Ludwig Wittgenstein Society - New Series\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1515/9783110328998.141\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"From ontos verlag: Publications of the Austrian Ludwig Wittgenstein Society - New Series","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1515/9783110328998.141","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 1

摘要

但有一点我应该感谢埃德蒙·赫尔,他在语法中指出了自信与粘质的重要性。内章的“不同之处的selbststandigen和unselbststandigen含义和语法的谬误”,纯洁思想逻辑研究”他注意区别在侦查Meinongschen物体的例子,愿通过圆四边形,无稽之谈和Widersinn区别.所以他坚持把毫无意义的…跟荒谬的…迈隆在《圆四边形》中描绘的文字,说明了圆形物体的存在,同时也表达了一个理想的含义。你必须先回答一些跟语法有关的问题,才能深入查考这些词汇。他们内的解决方案是,“圆”和“四边形”的某个意思之间的一致性不符合任何物体。这些“圆”和“四边形”概念在概念上和对应词上都不合理怀瑟尔在承认"圆四边形"的含义是存在的同时又无法将其与真实的物体相对应
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
Phänomenologische Probleme des Sehens
Es ist Edmund Husserl zu verdanken, dass er in Zusammenhang mit der Grammatik auf das Problem der selbststandigen und unselbststandigen Bedeutung hingewiesen hat. Innerhalb des Kapitels ‘Der Unterschied der selbststandigen und unselbststandigen Bedeutungen und die Idee der reinen Grammatik’ seines Werkes ‘Logische Untersuchungen’ macht er auf einen Unterschied bei der Untersuchung der Meinongschen Objekte aufmerksam, indem er, wie im Beispiel des runden Vierecks, zwischen Unsinn und Widersinn unterscheidet. Er besteht also darauf, das Unsinnige oder Sinnlose vom Widersinnigen und Absurden zu trennen. Der Meinongschen Verknupfung “rundes Viereck” spricht er zwar die Existenz eines entsprechenden Objekts ab, gesteht ihm aber eine ideale Bedeutung zu. Um solche Verknupfungen genauer zu untersuchen muss man vorher einige die Grammatik betreffende Fragen beantworten. Ihre Losung besteht darin, dass die Vereinheitlichung der Bedeutungen von “rund” und “Viereck” keinem Gegenstand entspricht. Die Begriffe “rund” und von “Viereck” sind sowohl im Bereich der Vorstellung als auch in dem der Gegenstande miteinander unvertraglich. E. Husserl bleibt dem Bereich der Gegenstandlichkeit verhaftet, wenn er zwar die Bedeutung von “rundes Viereck” als existierend anerkennt, aber ihr gleichzeitig keinen existierenden Gegenstand zuordnen kann.
求助全文
通过发布文献求助,成功后即可免费获取论文全文。 去求助
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术官方微信