{"title":"我孩子的试学校","authors":"M. Ritter, Hannah Bartels, A. Winkler","doi":"10.58652/spe.2022.1.p14-28","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Im Zuge der aktuellen Diskussionen zur Autonomie bzw. dem Gestaltungsanspruch von Schule, der Notwendigkeit einer ganztägigen Betreuung sowie einer zunehmenden Orientierung an der „optimalen“ Entwicklung des Kindes kommt der Schulwahl seitens der Eltern eine hohe Relevanz zu. Im Artikel werden die Motive von Eltern zur Schulwahl anhand von Befragungen (N=255, N=418) an dem staatlich genehmigten Schulversuch Universitätsschule Dresden (USD) explorativ dargelegt und diskutiert. Bei nahezu 90 % der Eltern werden das Schulkonzept sowie die passende Entwicklung für das eigene Kind als Hauptmotive betont. Diese Befragungsdaten wurden durch inhaltsanalytische Auswertungen offener Antworten untermauert. Die USD unterscheidet sich demnach deutlich von ‚klassischen‘ staatlichen Schulen, an denen pragmatische Gründe wie insbesondere die Wohnortnähe als Motiv für die Schulwahl genannt werden.","PeriodicalId":332862,"journal":{"name":"Schulpraxis entwickeln – Journal für forschungsbasierte Schulentwicklung","volume":"11 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2022-12-23","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Ein Schulversuch als Schule für mein Kind\",\"authors\":\"M. Ritter, Hannah Bartels, A. Winkler\",\"doi\":\"10.58652/spe.2022.1.p14-28\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Im Zuge der aktuellen Diskussionen zur Autonomie bzw. dem Gestaltungsanspruch von Schule, der Notwendigkeit einer ganztägigen Betreuung sowie einer zunehmenden Orientierung an der „optimalen“ Entwicklung des Kindes kommt der Schulwahl seitens der Eltern eine hohe Relevanz zu. Im Artikel werden die Motive von Eltern zur Schulwahl anhand von Befragungen (N=255, N=418) an dem staatlich genehmigten Schulversuch Universitätsschule Dresden (USD) explorativ dargelegt und diskutiert. Bei nahezu 90 % der Eltern werden das Schulkonzept sowie die passende Entwicklung für das eigene Kind als Hauptmotive betont. Diese Befragungsdaten wurden durch inhaltsanalytische Auswertungen offener Antworten untermauert. Die USD unterscheidet sich demnach deutlich von ‚klassischen‘ staatlichen Schulen, an denen pragmatische Gründe wie insbesondere die Wohnortnähe als Motiv für die Schulwahl genannt werden.\",\"PeriodicalId\":332862,\"journal\":{\"name\":\"Schulpraxis entwickeln – Journal für forschungsbasierte Schulentwicklung\",\"volume\":\"11 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2022-12-23\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Schulpraxis entwickeln – Journal für forschungsbasierte Schulentwicklung\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.58652/spe.2022.1.p14-28\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Schulpraxis entwickeln – Journal für forschungsbasierte Schulentwicklung","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.58652/spe.2022.1.p14-28","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Im Zuge der aktuellen Diskussionen zur Autonomie bzw. dem Gestaltungsanspruch von Schule, der Notwendigkeit einer ganztägigen Betreuung sowie einer zunehmenden Orientierung an der „optimalen“ Entwicklung des Kindes kommt der Schulwahl seitens der Eltern eine hohe Relevanz zu. Im Artikel werden die Motive von Eltern zur Schulwahl anhand von Befragungen (N=255, N=418) an dem staatlich genehmigten Schulversuch Universitätsschule Dresden (USD) explorativ dargelegt und diskutiert. Bei nahezu 90 % der Eltern werden das Schulkonzept sowie die passende Entwicklung für das eigene Kind als Hauptmotive betont. Diese Befragungsdaten wurden durch inhaltsanalytische Auswertungen offener Antworten untermauert. Die USD unterscheidet sich demnach deutlich von ‚klassischen‘ staatlichen Schulen, an denen pragmatische Gründe wie insbesondere die Wohnortnähe als Motiv für die Schulwahl genannt werden.