{"title":"欧洲稳定政策和稳定公约(《稳定和增长公约》)","authors":"R. Sturm","doi":"10.3224/gwp.v72i2.05","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"In diesem Beitrag wird der gegenwärtige Stand sowie die Zukunft des Stabilitäts- und Wachstumspakts (SWP) der EU diskutiert. Ausgehend von der Historie des SWP, den Gründen seiner Entwicklung und erfolgter Reformversuche widmet sich der Autor der Frage, ob der SWP in der Bedeutungslosigkeit versinke und wie seine Zukunft politisch gestaltet werden könne.","PeriodicalId":242616,"journal":{"name":"GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik","volume":"433 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2023-06-15","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Europäische Stabilitätspolitik (am Ende?): Der Stabilitäts- und Wachstumspakt (SWP)\",\"authors\":\"R. Sturm\",\"doi\":\"10.3224/gwp.v72i2.05\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"In diesem Beitrag wird der gegenwärtige Stand sowie die Zukunft des Stabilitäts- und Wachstumspakts (SWP) der EU diskutiert. Ausgehend von der Historie des SWP, den Gründen seiner Entwicklung und erfolgter Reformversuche widmet sich der Autor der Frage, ob der SWP in der Bedeutungslosigkeit versinke und wie seine Zukunft politisch gestaltet werden könne.\",\"PeriodicalId\":242616,\"journal\":{\"name\":\"GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik\",\"volume\":\"433 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2023-06-15\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.3224/gwp.v72i2.05\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.3224/gwp.v72i2.05","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Europäische Stabilitätspolitik (am Ende?): Der Stabilitäts- und Wachstumspakt (SWP)
In diesem Beitrag wird der gegenwärtige Stand sowie die Zukunft des Stabilitäts- und Wachstumspakts (SWP) der EU diskutiert. Ausgehend von der Historie des SWP, den Gründen seiner Entwicklung und erfolgter Reformversuche widmet sich der Autor der Frage, ob der SWP in der Bedeutungslosigkeit versinke und wie seine Zukunft politisch gestaltet werden könne.