{"title":"我们甘油有毒的时期就要结束了","authors":"H. Walach","doi":"10.1159/000496959","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Befeuert wurde das ganze durch Ancel Keys. Der publizierte selektierte Daten aus seiner «6-Länder-Studie» [3] , die eigentlich eine «22-Länder-Studie» war. Die unpassenden Länder hatte er der Einfachheit halber weggelassen. So konnte er eine anscheinend perfekte Korrelation zwischen Konsum ungesättigter Fettsäuren und koronarer Herzkrankheit belegen. Dass die Daten von Keys gezinkt waren, haben übrigens Statistiker kurz darauf belegt [4] , aber das wollte dann schon keiner mehr wissen. Wir sind offenbar alle einem grandiosen Irrtum aufgesessen, international und global, ein halbes Jahrhundert lang. Denn der Übeltäter ist nicht das Fett, sondern der","PeriodicalId":253335,"journal":{"name":"Karger Kompass Ophthalmologie","volume":"30 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2019-02-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Unsere glykotoxische Ära geht zu Ende\",\"authors\":\"H. Walach\",\"doi\":\"10.1159/000496959\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Befeuert wurde das ganze durch Ancel Keys. Der publizierte selektierte Daten aus seiner «6-Länder-Studie» [3] , die eigentlich eine «22-Länder-Studie» war. Die unpassenden Länder hatte er der Einfachheit halber weggelassen. So konnte er eine anscheinend perfekte Korrelation zwischen Konsum ungesättigter Fettsäuren und koronarer Herzkrankheit belegen. Dass die Daten von Keys gezinkt waren, haben übrigens Statistiker kurz darauf belegt [4] , aber das wollte dann schon keiner mehr wissen. Wir sind offenbar alle einem grandiosen Irrtum aufgesessen, international und global, ein halbes Jahrhundert lang. Denn der Übeltäter ist nicht das Fett, sondern der\",\"PeriodicalId\":253335,\"journal\":{\"name\":\"Karger Kompass Ophthalmologie\",\"volume\":\"30 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2019-02-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Karger Kompass Ophthalmologie\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1159/000496959\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Karger Kompass Ophthalmologie","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1159/000496959","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Befeuert wurde das ganze durch Ancel Keys. Der publizierte selektierte Daten aus seiner «6-Länder-Studie» [3] , die eigentlich eine «22-Länder-Studie» war. Die unpassenden Länder hatte er der Einfachheit halber weggelassen. So konnte er eine anscheinend perfekte Korrelation zwischen Konsum ungesättigter Fettsäuren und koronarer Herzkrankheit belegen. Dass die Daten von Keys gezinkt waren, haben übrigens Statistiker kurz darauf belegt [4] , aber das wollte dann schon keiner mehr wissen. Wir sind offenbar alle einem grandiosen Irrtum aufgesessen, international und global, ein halbes Jahrhundert lang. Denn der Übeltäter ist nicht das Fett, sondern der