{"title":"心理治疗的副作用","authors":"H. Freyberger, B. Strauss","doi":"10.21706/TG-12-4-281","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Nebenwirkungen in der Psychotherapie werden in der gegenwartigen wissenschaftlichen Literatur unterschatzt. Vor diesem Hintergrund wird eine systematische Ubersicht vorgelegt, die sich unter besonderer Berucksichtigung des narzisstischen und sexuellen Missbrauchs in der Psychotherapie mit dem informed consent, den Abhangigkeitsrisiken und den regressiven Effekten befasst. Die verschiedenen Typen und Merkmale narzisstischen und sexuellen Missbrauchs in der Psychotherapie werden einschlieslich der Epidemiologie und der problematischen Folgen fur die Patienten diskutiert.","PeriodicalId":227427,"journal":{"name":"Trauma und Gewalt","volume":"723 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2018-11-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"4","resultStr":"{\"title\":\"Traumatische Nebenwirkungen in der Psychotherapie\",\"authors\":\"H. Freyberger, B. Strauss\",\"doi\":\"10.21706/TG-12-4-281\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Nebenwirkungen in der Psychotherapie werden in der gegenwartigen wissenschaftlichen Literatur unterschatzt. Vor diesem Hintergrund wird eine systematische Ubersicht vorgelegt, die sich unter besonderer Berucksichtigung des narzisstischen und sexuellen Missbrauchs in der Psychotherapie mit dem informed consent, den Abhangigkeitsrisiken und den regressiven Effekten befasst. Die verschiedenen Typen und Merkmale narzisstischen und sexuellen Missbrauchs in der Psychotherapie werden einschlieslich der Epidemiologie und der problematischen Folgen fur die Patienten diskutiert.\",\"PeriodicalId\":227427,\"journal\":{\"name\":\"Trauma und Gewalt\",\"volume\":\"723 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2018-11-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"4\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Trauma und Gewalt\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.21706/TG-12-4-281\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Trauma und Gewalt","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.21706/TG-12-4-281","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Nebenwirkungen in der Psychotherapie werden in der gegenwartigen wissenschaftlichen Literatur unterschatzt. Vor diesem Hintergrund wird eine systematische Ubersicht vorgelegt, die sich unter besonderer Berucksichtigung des narzisstischen und sexuellen Missbrauchs in der Psychotherapie mit dem informed consent, den Abhangigkeitsrisiken und den regressiven Effekten befasst. Die verschiedenen Typen und Merkmale narzisstischen und sexuellen Missbrauchs in der Psychotherapie werden einschlieslich der Epidemiologie und der problematischen Folgen fur die Patienten diskutiert.