M. Villalobos, A. Siegle, L. Hagelskamp, C. Jung, Michael Thomas
{"title":"与早期肺癌患者的沟通","authors":"M. Villalobos, A. Siegle, L. Hagelskamp, C. Jung, Michael Thomas","doi":"10.1159/000503947","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Patienten mit fortgeschrittenem Lungenkrebs und ihre Betreuungspersonen sind mit einer komplexen Situation konfrontiert, da ihre krankheitsbezogene Belastung physische, psychosoziale und spirituelle Bedürfnisse umfasst. Im Verlauf ihrer Krankheit, die mit einer begrenzten Prognose verbunden ist, sind sie verschiedenen multidisziplinären Gesundheitssystemumfeldern und -anbietern ausgesetzt, was eine kontinuierliche und koordinierte Versorgung erschwert. Darüber hinaus stellt die Entscheidung zwischen aktiver Krebstherapie und End-of-Life-Care einen ständigen Balanceakt dar. Mehrere Studien haben gezeigt, dass eine frühzeitige Palliativversorgung und entsprechendes Advance Care Planning die Lebensqualität und die Zufriedenheit mit der Versorgung verbessern. Für diese Strategie müssen die Kommunikationsfähigkeiten der Gesundheitsdienstleister und die interprofessionelle Zusammenarbeit gestärkt werden. Ein longitudinal strukturierter Kommunikationsansatz entlang der wichtigen Meilensteine der Erkrankung kann die Patienten unterstützen, da er die Bewältigung erleichtert, das prognostische Bewusstsein fördert und eine frühzeitige palliative Versorgung sowie Advance Care Planning ermöglicht. Gute interprofessionelle Zusammenarbeit und Kommunikation führen zu einer besseren Koordination und Kontinuität der Versorgung.","PeriodicalId":306175,"journal":{"name":"Karger Kompass Pneumologie","volume":"68 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2019-12-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Kommunikation entlang der Behandlungsmeilensteine bei Patienten mit fortgeschrittenem Lungenkrebs\",\"authors\":\"M. Villalobos, A. Siegle, L. Hagelskamp, C. Jung, Michael Thomas\",\"doi\":\"10.1159/000503947\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Patienten mit fortgeschrittenem Lungenkrebs und ihre Betreuungspersonen sind mit einer komplexen Situation konfrontiert, da ihre krankheitsbezogene Belastung physische, psychosoziale und spirituelle Bedürfnisse umfasst. Im Verlauf ihrer Krankheit, die mit einer begrenzten Prognose verbunden ist, sind sie verschiedenen multidisziplinären Gesundheitssystemumfeldern und -anbietern ausgesetzt, was eine kontinuierliche und koordinierte Versorgung erschwert. Darüber hinaus stellt die Entscheidung zwischen aktiver Krebstherapie und End-of-Life-Care einen ständigen Balanceakt dar. Mehrere Studien haben gezeigt, dass eine frühzeitige Palliativversorgung und entsprechendes Advance Care Planning die Lebensqualität und die Zufriedenheit mit der Versorgung verbessern. Für diese Strategie müssen die Kommunikationsfähigkeiten der Gesundheitsdienstleister und die interprofessionelle Zusammenarbeit gestärkt werden. Ein longitudinal strukturierter Kommunikationsansatz entlang der wichtigen Meilensteine der Erkrankung kann die Patienten unterstützen, da er die Bewältigung erleichtert, das prognostische Bewusstsein fördert und eine frühzeitige palliative Versorgung sowie Advance Care Planning ermöglicht. Gute interprofessionelle Zusammenarbeit und Kommunikation führen zu einer besseren Koordination und Kontinuität der Versorgung.\",\"PeriodicalId\":306175,\"journal\":{\"name\":\"Karger Kompass Pneumologie\",\"volume\":\"68 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2019-12-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Karger Kompass Pneumologie\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1159/000503947\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Karger Kompass Pneumologie","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1159/000503947","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Kommunikation entlang der Behandlungsmeilensteine bei Patienten mit fortgeschrittenem Lungenkrebs
Patienten mit fortgeschrittenem Lungenkrebs und ihre Betreuungspersonen sind mit einer komplexen Situation konfrontiert, da ihre krankheitsbezogene Belastung physische, psychosoziale und spirituelle Bedürfnisse umfasst. Im Verlauf ihrer Krankheit, die mit einer begrenzten Prognose verbunden ist, sind sie verschiedenen multidisziplinären Gesundheitssystemumfeldern und -anbietern ausgesetzt, was eine kontinuierliche und koordinierte Versorgung erschwert. Darüber hinaus stellt die Entscheidung zwischen aktiver Krebstherapie und End-of-Life-Care einen ständigen Balanceakt dar. Mehrere Studien haben gezeigt, dass eine frühzeitige Palliativversorgung und entsprechendes Advance Care Planning die Lebensqualität und die Zufriedenheit mit der Versorgung verbessern. Für diese Strategie müssen die Kommunikationsfähigkeiten der Gesundheitsdienstleister und die interprofessionelle Zusammenarbeit gestärkt werden. Ein longitudinal strukturierter Kommunikationsansatz entlang der wichtigen Meilensteine der Erkrankung kann die Patienten unterstützen, da er die Bewältigung erleichtert, das prognostische Bewusstsein fördert und eine frühzeitige palliative Versorgung sowie Advance Care Planning ermöglicht. Gute interprofessionelle Zusammenarbeit und Kommunikation führen zu einer besseren Koordination und Kontinuität der Versorgung.