{"title":"从传统中医的观点来治疗鼻窦性疾病","authors":"N. Klützke","doi":"10.1055/a-1745-6034","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"In der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde sind Schleimerkrankungen häufig Ausdruck einer schlechten Stoffwechselsituation im Körper. Im Sinne der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) sind sie Zeichen einer Milz-Qi-Schwäche. Zur Behandlung kommen in der TCM sowohl Arzneimittel als auch Akupunktur zum Einsatz. Wichtig ist auch, dass die Patienten ihre Ernährungs- und Bewegungsgewohnheiten sowie ihren Lebensstil umstellen.","PeriodicalId":185968,"journal":{"name":"Zeitschrift für Komplementärmedizin","volume":"3 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2022-02-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Behandlung von Schleimerkrankungen in den oberen Atemwegen aus Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin\",\"authors\":\"N. Klützke\",\"doi\":\"10.1055/a-1745-6034\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"In der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde sind Schleimerkrankungen häufig Ausdruck einer schlechten Stoffwechselsituation im Körper. Im Sinne der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) sind sie Zeichen einer Milz-Qi-Schwäche. Zur Behandlung kommen in der TCM sowohl Arzneimittel als auch Akupunktur zum Einsatz. Wichtig ist auch, dass die Patienten ihre Ernährungs- und Bewegungsgewohnheiten sowie ihren Lebensstil umstellen.\",\"PeriodicalId\":185968,\"journal\":{\"name\":\"Zeitschrift für Komplementärmedizin\",\"volume\":\"3 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2022-02-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Zeitschrift für Komplementärmedizin\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1055/a-1745-6034\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Zeitschrift für Komplementärmedizin","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/a-1745-6034","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Behandlung von Schleimerkrankungen in den oberen Atemwegen aus Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin
In der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde sind Schleimerkrankungen häufig Ausdruck einer schlechten Stoffwechselsituation im Körper. Im Sinne der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) sind sie Zeichen einer Milz-Qi-Schwäche. Zur Behandlung kommen in der TCM sowohl Arzneimittel als auch Akupunktur zum Einsatz. Wichtig ist auch, dass die Patienten ihre Ernährungs- und Bewegungsgewohnheiten sowie ihren Lebensstil umstellen.