{"title":"关于取消学业教育与移民的背景,在学校的等级与学习中扮演的角色","authors":"L. Müller","doi":"10.3224/ZEFH.V2I2.02","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Der Beitrag untersucht anhand der KOAB-Daten (n=2,617) die Ursachen für den erhöhten Studienabbruch von Personen mit Migrationshintergrund in Deutschland. Schulische Leistungen und studentisches Lern-Engagement werden als mögliche Erklärungen analysiert. Neben der Schulabschlussnote leistet die Interaktion mit Lehrenden einen Beitrag zur Aufklärung des Zusammenhangs von Studienabbruch und Migrationshintergrund. Der Zusammenhang kann jedoch nicht vollständig erklärt werden, sondern bleibt signifikant.","PeriodicalId":345338,"journal":{"name":"ZeHf – Zeitschrift für empirische Hochschulforschung","volume":"2 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2018-12-10","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"3","resultStr":"{\"title\":\"Zum Zusammenhang von Studienabbruch und Migrationshintergrund: die Rolle von schulischer Leistung und Lern-Engagement im Studium\",\"authors\":\"L. Müller\",\"doi\":\"10.3224/ZEFH.V2I2.02\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Der Beitrag untersucht anhand der KOAB-Daten (n=2,617) die Ursachen für den erhöhten Studienabbruch von Personen mit Migrationshintergrund in Deutschland. Schulische Leistungen und studentisches Lern-Engagement werden als mögliche Erklärungen analysiert. Neben der Schulabschlussnote leistet die Interaktion mit Lehrenden einen Beitrag zur Aufklärung des Zusammenhangs von Studienabbruch und Migrationshintergrund. Der Zusammenhang kann jedoch nicht vollständig erklärt werden, sondern bleibt signifikant.\",\"PeriodicalId\":345338,\"journal\":{\"name\":\"ZeHf – Zeitschrift für empirische Hochschulforschung\",\"volume\":\"2 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2018-12-10\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"3\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"ZeHf – Zeitschrift für empirische Hochschulforschung\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.3224/ZEFH.V2I2.02\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"ZeHf – Zeitschrift für empirische Hochschulforschung","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.3224/ZEFH.V2I2.02","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Zum Zusammenhang von Studienabbruch und Migrationshintergrund: die Rolle von schulischer Leistung und Lern-Engagement im Studium
Der Beitrag untersucht anhand der KOAB-Daten (n=2,617) die Ursachen für den erhöhten Studienabbruch von Personen mit Migrationshintergrund in Deutschland. Schulische Leistungen und studentisches Lern-Engagement werden als mögliche Erklärungen analysiert. Neben der Schulabschlussnote leistet die Interaktion mit Lehrenden einen Beitrag zur Aufklärung des Zusammenhangs von Studienabbruch und Migrationshintergrund. Der Zusammenhang kann jedoch nicht vollständig erklärt werden, sondern bleibt signifikant.