Petra Schrackmann
{"title":"Heulen im Patchworkrudel","authors":"Petra Schrackmann","doi":"10.54717/kidsmedia.5.1.2015.3","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Junge Werwölfe, welche zahlreich durch Medienangebote für Kinder und Jugendliche streifen, bieten in besonderer Weise das Potenzial zur Sichtbarmachung innerer Prozesse und sozialer Mechanismen. Wandlungsfähig ist der Werwolf nicht nur wegen seiner wechselnden Gestalt, sondern auch weil er als Grenzgänger zwischen verschiedenen Welten, Identitäten und Wertvorstellungen effektiv als Metapher für die unterschiedlichen physischen, kognitiven und sozialen Transformationen und Reifungsprozesse von Heranwachsenden eingesetzt werden kann. Am Beispiel der aktuellen TV-Serien Teen Wolf (Jugendserie, USA, ab 2011) und Wolfblood (Kinderserie, Grossbritannien, ab 2012) behandelt der Beitrag, wie das metaphorische Potenzial von Werwölfen auf vielfache Weise genutzt wird. Bei der Darstellung der jungen Werwölfe, die sich entweder nach einem Biss (Teen Wolf) oder aufgrund einer angeborenen Begabung (Wolfblood) verwandeln können, wird auf überlieferte Werwolfkonzepte (etwa aus Sagen, Horrorfilmen und aktueller Fantasy-Literatur) sowie auf unterschiedliche Kulturen zurückgegriffen, doch erfahren die einstigen Monster eine deutliche Um- und Aufwertung. In der Auseinandersetzung mit dem Dualismus von menschlichem und animalischem Selbst spiegelt sich die fortlaufende Identitätsfindung der Betroffenen, während sich in der Rudelzugehörigkeit Machtverhältnisse, soziale Zugehörigkeit, aber auch Ausgrenzungsmechanismen erkennen lassen. Mit besonderem Blick auf die Beziehungen zum sozialen Umfeld, dem Geheimnisaspekt des Werwolfdaseins sowie der ideologisch aufgeladenen Gegenüberstellung von Wildnis und Zivilisation zeigt der Beitrag auf, welche Wertvorstellungen der Werwolf transportiert und wie sich die jugendlichen Protagonisten zwischen Menschenwelt und fantastischem Anderssein zu verorten lernen.","PeriodicalId":106402,"journal":{"name":"kids+media : Zeitschrift für Kinder- und Jugendmedienforschung","volume":"132 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2015-03-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"kids+media : Zeitschrift für Kinder- und Jugendmedienforschung","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.54717/kidsmedia.5.1.2015.3","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

摘要

年轻的狼人通过各种媒体关注儿童和青少年,具有特别的潜力,能够观察人们的内心进程和社会机制。通用性是狼人,不仅是因为其形状的变化,不仅因为他作为边境居民不同的世界之间有效的身份和价值观作为比喻不同的物理、认知和社会变革和Reifungsprozesse青少年可以使用.最新电视剧《青少年狼》(青少年系列,美国,2011年)和《狼人血》(英国,2012年起)讲述了许多关于狼人的比喻潜力被广泛利用的情况。在描述年轻的狼人,不到一个小时,被咬过的人会(小狼)或基于天生的才华(Wolfblood)转化成魔Werwolfkonzepte(大约会这样说,电影和及时Fantasy-Literatur)以及不同文化过分野兽他从前的经历到一项明确和升值.在面对人类和动物之间的双元主义时,患者身份的找向都是不断的,但这些人在团队层面和社会层面都较为接近于排他机制。关系特别看意识形态的社会环境,Werwolfdaseins Geheimnisaspekt方式以及浓郁的指认旷野和文明的贡献表现在哪些价值观狼女运输和青年中心人物的人类世界而来的是verorten .学习
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
Heulen im Patchworkrudel
Junge Werwölfe, welche zahlreich durch Medienangebote für Kinder und Jugendliche streifen, bieten in besonderer Weise das Potenzial zur Sichtbarmachung innerer Prozesse und sozialer Mechanismen. Wandlungsfähig ist der Werwolf nicht nur wegen seiner wechselnden Gestalt, sondern auch weil er als Grenzgänger zwischen verschiedenen Welten, Identitäten und Wertvorstellungen effektiv als Metapher für die unterschiedlichen physischen, kognitiven und sozialen Transformationen und Reifungsprozesse von Heranwachsenden eingesetzt werden kann. Am Beispiel der aktuellen TV-Serien Teen Wolf (Jugendserie, USA, ab 2011) und Wolfblood (Kinderserie, Grossbritannien, ab 2012) behandelt der Beitrag, wie das metaphorische Potenzial von Werwölfen auf vielfache Weise genutzt wird. Bei der Darstellung der jungen Werwölfe, die sich entweder nach einem Biss (Teen Wolf) oder aufgrund einer angeborenen Begabung (Wolfblood) verwandeln können, wird auf überlieferte Werwolfkonzepte (etwa aus Sagen, Horrorfilmen und aktueller Fantasy-Literatur) sowie auf unterschiedliche Kulturen zurückgegriffen, doch erfahren die einstigen Monster eine deutliche Um- und Aufwertung. In der Auseinandersetzung mit dem Dualismus von menschlichem und animalischem Selbst spiegelt sich die fortlaufende Identitätsfindung der Betroffenen, während sich in der Rudelzugehörigkeit Machtverhältnisse, soziale Zugehörigkeit, aber auch Ausgrenzungsmechanismen erkennen lassen. Mit besonderem Blick auf die Beziehungen zum sozialen Umfeld, dem Geheimnisaspekt des Werwolfdaseins sowie der ideologisch aufgeladenen Gegenüberstellung von Wildnis und Zivilisation zeigt der Beitrag auf, welche Wertvorstellungen der Werwolf transportiert und wie sich die jugendlichen Protagonisten zwischen Menschenwelt und fantastischem Anderssein zu verorten lernen.
求助全文
通过发布文献求助,成功后即可免费获取论文全文。 去求助
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术官方微信