{"title":"哲学对骨癌的关系?","authors":"Martin Ingenfeld","doi":"10.1055/S-0043-113304","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Zusammenfassung Die Osteopathie steht seit ihrer Entstehung in einem engen Zusammenhang zu einer an der Philosophie orientierten kritischen Selbstreflexion wie auch zum medizinischen und wissenschaftlichen Erkenntnisstand ihrer Zeit. Die andauernde Vertrauenskrise des Gesundheitswesens, aber auch der dramatische Erkenntnisfortschritt in der naturwissenschaftlich fundierten Medizin sollten Anlass sein, diese Auseinandersetzungen selbstbewusst fortzuführen – ohne die eigenen Wurzeln zu verleugnen, aber auch ohne unüberlegte Abgrenzungen.","PeriodicalId":428299,"journal":{"name":"osteopathisch - Fachzeitschrift für Osteopathen","volume":"73 2","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2017-08-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Philosophie und ihre Bedeutung für die Osteopathie?\",\"authors\":\"Martin Ingenfeld\",\"doi\":\"10.1055/S-0043-113304\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Zusammenfassung Die Osteopathie steht seit ihrer Entstehung in einem engen Zusammenhang zu einer an der Philosophie orientierten kritischen Selbstreflexion wie auch zum medizinischen und wissenschaftlichen Erkenntnisstand ihrer Zeit. Die andauernde Vertrauenskrise des Gesundheitswesens, aber auch der dramatische Erkenntnisfortschritt in der naturwissenschaftlich fundierten Medizin sollten Anlass sein, diese Auseinandersetzungen selbstbewusst fortzuführen – ohne die eigenen Wurzeln zu verleugnen, aber auch ohne unüberlegte Abgrenzungen.\",\"PeriodicalId\":428299,\"journal\":{\"name\":\"osteopathisch - Fachzeitschrift für Osteopathen\",\"volume\":\"73 2\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2017-08-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"osteopathisch - Fachzeitschrift für Osteopathen\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1055/S-0043-113304\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"osteopathisch - Fachzeitschrift für Osteopathen","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/S-0043-113304","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Philosophie und ihre Bedeutung für die Osteopathie?
Zusammenfassung Die Osteopathie steht seit ihrer Entstehung in einem engen Zusammenhang zu einer an der Philosophie orientierten kritischen Selbstreflexion wie auch zum medizinischen und wissenschaftlichen Erkenntnisstand ihrer Zeit. Die andauernde Vertrauenskrise des Gesundheitswesens, aber auch der dramatische Erkenntnisfortschritt in der naturwissenschaftlich fundierten Medizin sollten Anlass sein, diese Auseinandersetzungen selbstbewusst fortzuführen – ohne die eigenen Wurzeln zu verleugnen, aber auch ohne unüberlegte Abgrenzungen.