{"title":"政治教育、民主学习和防止极端主义","authors":"Armin Scherb","doi":"10.3224/gwp.v71i2.10","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Aktuelle Diskussionen sehen die Gefahr, dass Politische Bildung auf Extremismusprävention reduziert wird. Dabei erhält die „fdGO“ des Grundgesetzes angeblich den Charakter einer Status-Quo-Garantie und eines Top-Down-Konzepts. Eine partikular registrierbare Praxis wird allerdings unzulässigerweise gegen die normative Bedeutung der „freiheitlichen demokratischen Grundordnung“ ins Feld geführt. Die Befürchtungen beruhen dabei auf einer mangelhaften Unterscheidung von empirischen und normativen Sätzen. Demgegenüber ist festzuhalten, dass Politische Bildung nicht nur, aber auch Extremismusprävention ist.","PeriodicalId":242616,"journal":{"name":"GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik","volume":"98 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2022-06-20","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"1","resultStr":"{\"title\":\"Politische Bildung, Demokratie-Lernen und Extremismusprävention\",\"authors\":\"Armin Scherb\",\"doi\":\"10.3224/gwp.v71i2.10\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Aktuelle Diskussionen sehen die Gefahr, dass Politische Bildung auf Extremismusprävention reduziert wird. Dabei erhält die „fdGO“ des Grundgesetzes angeblich den Charakter einer Status-Quo-Garantie und eines Top-Down-Konzepts. Eine partikular registrierbare Praxis wird allerdings unzulässigerweise gegen die normative Bedeutung der „freiheitlichen demokratischen Grundordnung“ ins Feld geführt. Die Befürchtungen beruhen dabei auf einer mangelhaften Unterscheidung von empirischen und normativen Sätzen. Demgegenüber ist festzuhalten, dass Politische Bildung nicht nur, aber auch Extremismusprävention ist.\",\"PeriodicalId\":242616,\"journal\":{\"name\":\"GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik\",\"volume\":\"98 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2022-06-20\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"1\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.3224/gwp.v71i2.10\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.3224/gwp.v71i2.10","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Politische Bildung, Demokratie-Lernen und Extremismusprävention
Aktuelle Diskussionen sehen die Gefahr, dass Politische Bildung auf Extremismusprävention reduziert wird. Dabei erhält die „fdGO“ des Grundgesetzes angeblich den Charakter einer Status-Quo-Garantie und eines Top-Down-Konzepts. Eine partikular registrierbare Praxis wird allerdings unzulässigerweise gegen die normative Bedeutung der „freiheitlichen demokratischen Grundordnung“ ins Feld geführt. Die Befürchtungen beruhen dabei auf einer mangelhaften Unterscheidung von empirischen und normativen Sätzen. Demgegenüber ist festzuhalten, dass Politische Bildung nicht nur, aber auch Extremismusprävention ist.