医生在临终前与病人的角色

D. Gross, M. Rosentreter
{"title":"医生在临终前与病人的角色","authors":"D. Gross, M. Rosentreter","doi":"10.1055/s-0031-1283934","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Zusammenfassung Im Mittelpunkt des vorliegenden medizinethischen Beitrages steht die Frage nach der Rolle des Behandlers im Umgang mit Patienten am Lebensende. Dabei wird zunächst geklärt, welche ethischen Prinzipien für das ärztliche Handeln leitend sein sollten und wie sich die moderne Forderung nach weitestgehender Patientenautonomie mit dem Wunsch nach ärztlicher Fürsorge versöhnen lässt. Anschließend wird erörtert, inwieweit die gewonnenen Erkenntnisse auf den Sonderfall eines schwerkranken Patienten mit eingeschränktem Aktionsradius und infauster Prognose übertragbar sind. Der Beitrag führt zu dem Ergebnis, dass ein umfassendes Verständnis von Patientenautonomie eine Kontextualisierung der Patientenperspektive und der Lebenswirklichkeit des kranken Menschen erfordert. Der „Respekt vor der Patientenautonomie“ ist eine wesentliche Errungenschaft der modernen Medizin(ethik); er bietet aber gerade in Grenzsituationen des Lebens bzw. im Umgang mit Schwerkranken keine hinreichende Grundlage für eine gelungene Arzt-Patient-Beziehung. Je begrenzter die Fähigkeit des Patienten zu autonomen Entscheidungen und Handlungen ist, desto stärker ist der Bedarf an einer Ethik der Fürsorge.","PeriodicalId":274205,"journal":{"name":"Balint-Jornal","volume":"11 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2012-03-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Die Rolle des Arztes im Umgang mit Patienten am Lebensende\",\"authors\":\"D. Gross, M. Rosentreter\",\"doi\":\"10.1055/s-0031-1283934\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Zusammenfassung Im Mittelpunkt des vorliegenden medizinethischen Beitrages steht die Frage nach der Rolle des Behandlers im Umgang mit Patienten am Lebensende. Dabei wird zunächst geklärt, welche ethischen Prinzipien für das ärztliche Handeln leitend sein sollten und wie sich die moderne Forderung nach weitestgehender Patientenautonomie mit dem Wunsch nach ärztlicher Fürsorge versöhnen lässt. Anschließend wird erörtert, inwieweit die gewonnenen Erkenntnisse auf den Sonderfall eines schwerkranken Patienten mit eingeschränktem Aktionsradius und infauster Prognose übertragbar sind. Der Beitrag führt zu dem Ergebnis, dass ein umfassendes Verständnis von Patientenautonomie eine Kontextualisierung der Patientenperspektive und der Lebenswirklichkeit des kranken Menschen erfordert. Der „Respekt vor der Patientenautonomie“ ist eine wesentliche Errungenschaft der modernen Medizin(ethik); er bietet aber gerade in Grenzsituationen des Lebens bzw. im Umgang mit Schwerkranken keine hinreichende Grundlage für eine gelungene Arzt-Patient-Beziehung. Je begrenzter die Fähigkeit des Patienten zu autonomen Entscheidungen und Handlungen ist, desto stärker ist der Bedarf an einer Ethik der Fürsorge.\",\"PeriodicalId\":274205,\"journal\":{\"name\":\"Balint-Jornal\",\"volume\":\"11 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2012-03-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Balint-Jornal\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1055/s-0031-1283934\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Balint-Jornal","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/s-0031-1283934","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

摘要

临床医界的主要成分是医生在照顾病人的生命方面所起的作用。这两项改革首先揭示了在医疗治疗中应以哪些伦理原则为指导,以及如何调和现代对病人自主的要求和对医生照护的需求。当你遭遇到严重残疾的病人将能够转让所有可能的动能时,文章将探讨这些发现如何。其结果是,对患者自主的广泛理解需要背景和患者生活现实的背景背景。“尊重病人自主”是现代医学(伦理学)的一项重大成就。但是,即使在生活或与重症病人打交道的边缘,这也并不能提供医生/病人关系成功的基础。如果病人失去自主选择和行为的能力,那么道德观的需要就会加强。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
Die Rolle des Arztes im Umgang mit Patienten am Lebensende
Zusammenfassung Im Mittelpunkt des vorliegenden medizinethischen Beitrages steht die Frage nach der Rolle des Behandlers im Umgang mit Patienten am Lebensende. Dabei wird zunächst geklärt, welche ethischen Prinzipien für das ärztliche Handeln leitend sein sollten und wie sich die moderne Forderung nach weitestgehender Patientenautonomie mit dem Wunsch nach ärztlicher Fürsorge versöhnen lässt. Anschließend wird erörtert, inwieweit die gewonnenen Erkenntnisse auf den Sonderfall eines schwerkranken Patienten mit eingeschränktem Aktionsradius und infauster Prognose übertragbar sind. Der Beitrag führt zu dem Ergebnis, dass ein umfassendes Verständnis von Patientenautonomie eine Kontextualisierung der Patientenperspektive und der Lebenswirklichkeit des kranken Menschen erfordert. Der „Respekt vor der Patientenautonomie“ ist eine wesentliche Errungenschaft der modernen Medizin(ethik); er bietet aber gerade in Grenzsituationen des Lebens bzw. im Umgang mit Schwerkranken keine hinreichende Grundlage für eine gelungene Arzt-Patient-Beziehung. Je begrenzter die Fähigkeit des Patienten zu autonomen Entscheidungen und Handlungen ist, desto stärker ist der Bedarf an einer Ethik der Fürsorge.
求助全文
通过发布文献求助,成功后即可免费获取论文全文。 去求助
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:604180095
Book学术官方微信