{"title":"在战争条件下的内涵—学习作为宽恕和和解的方式","authors":"Sebastian Engelmann","doi":"10.1515/zpt-2022-0051","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Zusammenfassung Krieg verändert pädagogische Verhältnisse – die Reflexion dieser Veränderungen bleibt aber oft aus. Statt über die Bedingungen pädagogischen Handelns in Kriegszeiten wird zumeist nur der Weg zum Frieden diskutiert. Unter Rückgriff auf das Konzept der belligerent citizenship wird in diesem Beitrag herausgearbeitet, wie sich die Voraussetzungen pädagogischen Handelns in Kriegszeiten verändern. Zudem wird das Konzept der expansive education eingeführt, um auszuweisen, wie demokratie- und menschenrechtspädagogische Arbeit ermöglicht werden kann. Anerkennung von Schuld, Vergebung und Versöhnung sind zentrale Begriffe, die weiter zu reflektieren sind. Der Artikel leistet so einen grundlagentheoretischen Beitrag für pädagogisches Denken und Handeln unter kriegerischen Bedingungen.","PeriodicalId":106343,"journal":{"name":"Zeitschrift für Pädagogik und Theologie","volume":"28 9","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2022-11-11","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Staatsbürger:innenschaft unter Bedingungen des Krieges – Expansives Lernen als Möglichkeit für Vergebung und Versöhnung\",\"authors\":\"Sebastian Engelmann\",\"doi\":\"10.1515/zpt-2022-0051\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Zusammenfassung Krieg verändert pädagogische Verhältnisse – die Reflexion dieser Veränderungen bleibt aber oft aus. Statt über die Bedingungen pädagogischen Handelns in Kriegszeiten wird zumeist nur der Weg zum Frieden diskutiert. Unter Rückgriff auf das Konzept der belligerent citizenship wird in diesem Beitrag herausgearbeitet, wie sich die Voraussetzungen pädagogischen Handelns in Kriegszeiten verändern. Zudem wird das Konzept der expansive education eingeführt, um auszuweisen, wie demokratie- und menschenrechtspädagogische Arbeit ermöglicht werden kann. Anerkennung von Schuld, Vergebung und Versöhnung sind zentrale Begriffe, die weiter zu reflektieren sind. Der Artikel leistet so einen grundlagentheoretischen Beitrag für pädagogisches Denken und Handeln unter kriegerischen Bedingungen.\",\"PeriodicalId\":106343,\"journal\":{\"name\":\"Zeitschrift für Pädagogik und Theologie\",\"volume\":\"28 9\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2022-11-11\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Zeitschrift für Pädagogik und Theologie\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1515/zpt-2022-0051\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Zeitschrift für Pädagogik und Theologie","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1515/zpt-2022-0051","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Staatsbürger:innenschaft unter Bedingungen des Krieges – Expansives Lernen als Möglichkeit für Vergebung und Versöhnung
Zusammenfassung Krieg verändert pädagogische Verhältnisse – die Reflexion dieser Veränderungen bleibt aber oft aus. Statt über die Bedingungen pädagogischen Handelns in Kriegszeiten wird zumeist nur der Weg zum Frieden diskutiert. Unter Rückgriff auf das Konzept der belligerent citizenship wird in diesem Beitrag herausgearbeitet, wie sich die Voraussetzungen pädagogischen Handelns in Kriegszeiten verändern. Zudem wird das Konzept der expansive education eingeführt, um auszuweisen, wie demokratie- und menschenrechtspädagogische Arbeit ermöglicht werden kann. Anerkennung von Schuld, Vergebung und Versöhnung sind zentrale Begriffe, die weiter zu reflektieren sind. Der Artikel leistet so einen grundlagentheoretischen Beitrag für pädagogisches Denken und Handeln unter kriegerischen Bedingungen.