{"title":"健康从嘴开始:儿童的牙齿健康","authors":"Edith Nadj-Papp","doi":"10.1055/a-2036-5173","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Mundgesundheit beginnt bereits im Mutterleib. Zahnprobleme der Mutter während der Schwangerschaft können sich auf das Ungeborene auswirken. Bei Babys und Kindern nehmen dann das Stillen, die Ernährung, aber auch das Benutzen eines Schnullers wesentlichen Einfluss auf die Zähne. Wichtig ist eine konsequente Zahnpflege ab dem Durchbruch des ersten Zahns. Experten empfehlen, Kinder bereits ab dem 6. Lebensmonat zahnmedizinisch zu begleiten. Versiegelungen, Füllungen und Kronen sind wichtige Maßnahmen bei Zahnproblemen – auch bei Kindern.","PeriodicalId":185968,"journal":{"name":"Zeitschrift für Komplementärmedizin","volume":"70 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2023-03-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Gesund beginnt im Mund: Zahngesundheit bei Kindern\",\"authors\":\"Edith Nadj-Papp\",\"doi\":\"10.1055/a-2036-5173\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Mundgesundheit beginnt bereits im Mutterleib. Zahnprobleme der Mutter während der Schwangerschaft können sich auf das Ungeborene auswirken. Bei Babys und Kindern nehmen dann das Stillen, die Ernährung, aber auch das Benutzen eines Schnullers wesentlichen Einfluss auf die Zähne. Wichtig ist eine konsequente Zahnpflege ab dem Durchbruch des ersten Zahns. Experten empfehlen, Kinder bereits ab dem 6. Lebensmonat zahnmedizinisch zu begleiten. Versiegelungen, Füllungen und Kronen sind wichtige Maßnahmen bei Zahnproblemen – auch bei Kindern.\",\"PeriodicalId\":185968,\"journal\":{\"name\":\"Zeitschrift für Komplementärmedizin\",\"volume\":\"70 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2023-03-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Zeitschrift für Komplementärmedizin\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1055/a-2036-5173\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Zeitschrift für Komplementärmedizin","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/a-2036-5173","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Gesund beginnt im Mund: Zahngesundheit bei Kindern
Mundgesundheit beginnt bereits im Mutterleib. Zahnprobleme der Mutter während der Schwangerschaft können sich auf das Ungeborene auswirken. Bei Babys und Kindern nehmen dann das Stillen, die Ernährung, aber auch das Benutzen eines Schnullers wesentlichen Einfluss auf die Zähne. Wichtig ist eine konsequente Zahnpflege ab dem Durchbruch des ersten Zahns. Experten empfehlen, Kinder bereits ab dem 6. Lebensmonat zahnmedizinisch zu begleiten. Versiegelungen, Füllungen und Kronen sind wichtige Maßnahmen bei Zahnproblemen – auch bei Kindern.