Mostafa Heidari, Farsad Noorizadeh, Kevin Wu, Takenori Inomata, Alireza Mashaghi
{"title":"\"干涸的双眼\" \"疾病诊断和治疗的新方法","authors":"Mostafa Heidari, Farsad Noorizadeh, Kevin Wu, Takenori Inomata, Alireza Mashaghi","doi":"10.1159/000507467","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Das Trockene Auge (dry eye syndrome, DES) gehört zu den häufigsten Augenkrankheiten und betrifft Millionen von Menschen weltweit. Die Erkrankung ist jedoch noch nicht vollständig erforscht und bleibt nicht vollumfänglich behandelt. Multidisziplinäre Ansätze, darunter immunmetabolische Untersuchungen, Mikrobiomanalysen und biotechnologische Verfahren, haben wertvolle Erkenntnisse erbracht. Darüber hinaus waren in der jüngeren Vergangenheit neue Entwicklungen bei den Ansätzen zur klinischen Beurteilung und den Behandlungsstrategien zu beobachten. Die vorliegende Arbeit gibt einen Überblick über die neuen Frontlinien in der Pathobiologie und Behandlung des Trockenen Auges.","PeriodicalId":253335,"journal":{"name":"Karger Kompass Ophthalmologie","volume":"41 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2020-05-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Das trockene Auge: Neue Ansätze für Diagnostik und Therapie\",\"authors\":\"Mostafa Heidari, Farsad Noorizadeh, Kevin Wu, Takenori Inomata, Alireza Mashaghi\",\"doi\":\"10.1159/000507467\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Das Trockene Auge (dry eye syndrome, DES) gehört zu den häufigsten Augenkrankheiten und betrifft Millionen von Menschen weltweit. Die Erkrankung ist jedoch noch nicht vollständig erforscht und bleibt nicht vollumfänglich behandelt. Multidisziplinäre Ansätze, darunter immunmetabolische Untersuchungen, Mikrobiomanalysen und biotechnologische Verfahren, haben wertvolle Erkenntnisse erbracht. Darüber hinaus waren in der jüngeren Vergangenheit neue Entwicklungen bei den Ansätzen zur klinischen Beurteilung und den Behandlungsstrategien zu beobachten. Die vorliegende Arbeit gibt einen Überblick über die neuen Frontlinien in der Pathobiologie und Behandlung des Trockenen Auges.\",\"PeriodicalId\":253335,\"journal\":{\"name\":\"Karger Kompass Ophthalmologie\",\"volume\":\"41 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2020-05-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Karger Kompass Ophthalmologie\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1159/000507467\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Karger Kompass Ophthalmologie","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1159/000507467","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Das trockene Auge: Neue Ansätze für Diagnostik und Therapie
Das Trockene Auge (dry eye syndrome, DES) gehört zu den häufigsten Augenkrankheiten und betrifft Millionen von Menschen weltweit. Die Erkrankung ist jedoch noch nicht vollständig erforscht und bleibt nicht vollumfänglich behandelt. Multidisziplinäre Ansätze, darunter immunmetabolische Untersuchungen, Mikrobiomanalysen und biotechnologische Verfahren, haben wertvolle Erkenntnisse erbracht. Darüber hinaus waren in der jüngeren Vergangenheit neue Entwicklungen bei den Ansätzen zur klinischen Beurteilung und den Behandlungsstrategien zu beobachten. Die vorliegende Arbeit gibt einen Überblick über die neuen Frontlinien in der Pathobiologie und Behandlung des Trockenen Auges.