肠癌是治疗的最新标准与观点

S. Stintzing
{"title":"肠癌是治疗的最新标准与观点","authors":"S. Stintzing","doi":"10.1159/000500435","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"der Therapiedauer von 3 Monaten gegen eine Therapiedauer von 6 Monaten getestet wurde, führte zu einem differenzierteren Ansatz in der adjuvanten Therapie [ 6 ]. Bei Patienten mit einem pT1–pT3 und pN1 Tumor kann die Therapie auf 3 Monate verkürzt werden. Hier sollte präferenziell die Kombination aus Capecitabin und Oxaliplatin (CAPOX) zum Einsatz kommen. Patienten mit einem hohen Rezidivrisiko (pT4 oder pN2) sollten weiterhin die adjuvante Therapie über eine Dauer von 6 Monaten erhalten, wenn aufgrund der Toxizität möglich. Aktuelle Studien im Stadium UICC III untersuchen unter anderem die Wirksamkeit von Immun-Checkpoint-Inhibitoren bei MSI-H Tumoren (ATOMIC Studie) sowie die Rolle von zirkulierender Tumor-DNA (ctDNA) als Risikomarker in der Entscheidungsfindung für oder gegen eine adjuvante Therapie bei Patienten mit UICC II Tumoren (CIRCULATE Studie). Auch in der adjuvanten Therapie kommt es also zu einer weiteren Individualisierung der Therapieoptionen.","PeriodicalId":351794,"journal":{"name":"Karger Kompass Onkologie","volume":"154 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2019-05-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Darmkrebs - Aktuelle Standards und Perspektiven in der Therapieführung\",\"authors\":\"S. Stintzing\",\"doi\":\"10.1159/000500435\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"der Therapiedauer von 3 Monaten gegen eine Therapiedauer von 6 Monaten getestet wurde, führte zu einem differenzierteren Ansatz in der adjuvanten Therapie [ 6 ]. Bei Patienten mit einem pT1–pT3 und pN1 Tumor kann die Therapie auf 3 Monate verkürzt werden. Hier sollte präferenziell die Kombination aus Capecitabin und Oxaliplatin (CAPOX) zum Einsatz kommen. Patienten mit einem hohen Rezidivrisiko (pT4 oder pN2) sollten weiterhin die adjuvante Therapie über eine Dauer von 6 Monaten erhalten, wenn aufgrund der Toxizität möglich. Aktuelle Studien im Stadium UICC III untersuchen unter anderem die Wirksamkeit von Immun-Checkpoint-Inhibitoren bei MSI-H Tumoren (ATOMIC Studie) sowie die Rolle von zirkulierender Tumor-DNA (ctDNA) als Risikomarker in der Entscheidungsfindung für oder gegen eine adjuvante Therapie bei Patienten mit UICC II Tumoren (CIRCULATE Studie). Auch in der adjuvanten Therapie kommt es also zu einer weiteren Individualisierung der Therapieoptionen.\",\"PeriodicalId\":351794,\"journal\":{\"name\":\"Karger Kompass Onkologie\",\"volume\":\"154 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2019-05-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Karger Kompass Onkologie\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1159/000500435\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Karger Kompass Onkologie","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1159/000500435","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

摘要

该疗法由三个月的治疗时间试验而非六个月的治疗时间,也导致治疗费用更精准。[6]对创伤后应激障碍3和pN1肿瘤的治疗可以缩短三个月。因此进一步的优惠应该会实施树脂和羟考酮(CAPOX)的结合。高度对应风险患者(ps4或mta)应在六个月后接受充血治疗,如果可以毒化死亡风险的话。最近的一项研究在第三阶段UICC研究除其他外Immun-Checkpoint-Inhibitoren效力的MSI-H肿瘤(ATOMIC)以及研究作用zirkulierender Tumor-DNA (ctDNA)作为Risikomarker决策中,或对杀灭治疗的病人UICC二肿瘤(CIRCULATE研究).因此,也就产生了我也不用保证的治疗自负。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
Darmkrebs - Aktuelle Standards und Perspektiven in der Therapieführung
der Therapiedauer von 3 Monaten gegen eine Therapiedauer von 6 Monaten getestet wurde, führte zu einem differenzierteren Ansatz in der adjuvanten Therapie [ 6 ]. Bei Patienten mit einem pT1–pT3 und pN1 Tumor kann die Therapie auf 3 Monate verkürzt werden. Hier sollte präferenziell die Kombination aus Capecitabin und Oxaliplatin (CAPOX) zum Einsatz kommen. Patienten mit einem hohen Rezidivrisiko (pT4 oder pN2) sollten weiterhin die adjuvante Therapie über eine Dauer von 6 Monaten erhalten, wenn aufgrund der Toxizität möglich. Aktuelle Studien im Stadium UICC III untersuchen unter anderem die Wirksamkeit von Immun-Checkpoint-Inhibitoren bei MSI-H Tumoren (ATOMIC Studie) sowie die Rolle von zirkulierender Tumor-DNA (ctDNA) als Risikomarker in der Entscheidungsfindung für oder gegen eine adjuvante Therapie bei Patienten mit UICC II Tumoren (CIRCULATE Studie). Auch in der adjuvanten Therapie kommt es also zu einer weiteren Individualisierung der Therapieoptionen.
求助全文
通过发布文献求助,成功后即可免费获取论文全文。 去求助
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:604180095
Book学术官方微信