{"title":"《图画的语法》一个多媒体简报","authors":"A. Roser","doi":"10.1515/9783110328998.199","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Dieser Film wurde entwickelt, um das Verhaltnis der Grammatiken unterschiedlicher Medien an Wort- und Bild-Beispielen zu diskutieren. Die Fragen sind der Tradition entnommen, die Beispiele nicht. Fragen, die hier behandelt werden, sind beispielsweise: Gibt es synthetische Bilder? Was ist Wahrheit in Bildern? Gibt es Paradoxien in Bildern? Was ist Freiheit in Bildern? Welche Eigenschaften haben Raume in Bildern? Konnen wir Regeln in Bildern folgen? Welche Identitat haben Bilder? Wie beschreiben wir die Zeit in Bildern? Andere Themen uberspringt der Film, denn er sucht nicht nach Antworten auf die Frage, was unter einem Wort-Bild-Verhaltnis generell zu verstehen ist. Fragen dieser Art lassen sich nur von Fall zu Fall beantworten. Jedes konkrete Wort-Bild-Verhaltnis zeigt wie eine Wort-Bild-Kombination zu beschreiben ist.","PeriodicalId":317292,"journal":{"name":"From ontos verlag: Publications of the Austrian Ludwig Wittgenstein Society - New Series","volume":"108 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2013-11-16","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"“Die Grammatik der Bilder”. Drehbuch einer Multimedia-Präsentation\",\"authors\":\"A. Roser\",\"doi\":\"10.1515/9783110328998.199\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Dieser Film wurde entwickelt, um das Verhaltnis der Grammatiken unterschiedlicher Medien an Wort- und Bild-Beispielen zu diskutieren. Die Fragen sind der Tradition entnommen, die Beispiele nicht. Fragen, die hier behandelt werden, sind beispielsweise: Gibt es synthetische Bilder? Was ist Wahrheit in Bildern? Gibt es Paradoxien in Bildern? Was ist Freiheit in Bildern? Welche Eigenschaften haben Raume in Bildern? Konnen wir Regeln in Bildern folgen? Welche Identitat haben Bilder? Wie beschreiben wir die Zeit in Bildern? Andere Themen uberspringt der Film, denn er sucht nicht nach Antworten auf die Frage, was unter einem Wort-Bild-Verhaltnis generell zu verstehen ist. Fragen dieser Art lassen sich nur von Fall zu Fall beantworten. Jedes konkrete Wort-Bild-Verhaltnis zeigt wie eine Wort-Bild-Kombination zu beschreiben ist.\",\"PeriodicalId\":317292,\"journal\":{\"name\":\"From ontos verlag: Publications of the Austrian Ludwig Wittgenstein Society - New Series\",\"volume\":\"108 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2013-11-16\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"From ontos verlag: Publications of the Austrian Ludwig Wittgenstein Society - New Series\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1515/9783110328998.199\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"From ontos verlag: Publications of the Austrian Ludwig Wittgenstein Society - New Series","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1515/9783110328998.199","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
“Die Grammatik der Bilder”. Drehbuch einer Multimedia-Präsentation
Dieser Film wurde entwickelt, um das Verhaltnis der Grammatiken unterschiedlicher Medien an Wort- und Bild-Beispielen zu diskutieren. Die Fragen sind der Tradition entnommen, die Beispiele nicht. Fragen, die hier behandelt werden, sind beispielsweise: Gibt es synthetische Bilder? Was ist Wahrheit in Bildern? Gibt es Paradoxien in Bildern? Was ist Freiheit in Bildern? Welche Eigenschaften haben Raume in Bildern? Konnen wir Regeln in Bildern folgen? Welche Identitat haben Bilder? Wie beschreiben wir die Zeit in Bildern? Andere Themen uberspringt der Film, denn er sucht nicht nach Antworten auf die Frage, was unter einem Wort-Bild-Verhaltnis generell zu verstehen ist. Fragen dieser Art lassen sich nur von Fall zu Fall beantworten. Jedes konkrete Wort-Bild-Verhaltnis zeigt wie eine Wort-Bild-Kombination zu beschreiben ist.