Michael Orth, Philipp Metzger, Sabine Gerum, J. Mayerle, G. Schneider, C. Belka, M. Schnurr, K. Lauber
{"title":"tuankas的二元性药物:生物学特性、事件和未来治疗方法的场景、多态分析","authors":"Michael Orth, Philipp Metzger, Sabine Gerum, J. Mayerle, G. Schneider, C. Belka, M. Schnurr, K. Lauber","doi":"10.1159/000504640","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Das duktale Adenokarzinom des Pankreas (PDAC) ist eine verheerende Erkrankung mit schlechter Prognose und steigender Inzidenz. Diagnostizierung in späten Stadien und eine besonders aggressive Tumorbiologie sind die wichtigsten Herausforderungen und Faktoren für die therapeutische Erfolglosigkeit. In der vorliegenden Arbeit geben wir einen Überblick über den gegenwärtigen Stand der Dinge und aktuelle Fortschritte der PDAC-Therapie und beschreiben die biologischen und immunologischen Hauptmerkmal dieser Krebsentität. Darauf aufbauend stellen wir neuartige Therapieansätze vor, die unterschiedliche Modalitäten miteinander kombinieren, um die therapeutische Wirksamkeit und das klinische Outcome zu verbessern, mit besonderem Schwerpunkt auf Protokollen mit Beteiligung einer Radio(chemo)therapie.","PeriodicalId":351794,"journal":{"name":"Karger Kompass Onkologie","volume":"12 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2019-12-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Duktales Adenokarzinom des Pankreas: biologische Merkmale, Stand der Dinge und Ausblick auf multimodale Behandlungsansätze der Zukunft\",\"authors\":\"Michael Orth, Philipp Metzger, Sabine Gerum, J. Mayerle, G. Schneider, C. Belka, M. Schnurr, K. Lauber\",\"doi\":\"10.1159/000504640\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Das duktale Adenokarzinom des Pankreas (PDAC) ist eine verheerende Erkrankung mit schlechter Prognose und steigender Inzidenz. Diagnostizierung in späten Stadien und eine besonders aggressive Tumorbiologie sind die wichtigsten Herausforderungen und Faktoren für die therapeutische Erfolglosigkeit. In der vorliegenden Arbeit geben wir einen Überblick über den gegenwärtigen Stand der Dinge und aktuelle Fortschritte der PDAC-Therapie und beschreiben die biologischen und immunologischen Hauptmerkmal dieser Krebsentität. Darauf aufbauend stellen wir neuartige Therapieansätze vor, die unterschiedliche Modalitäten miteinander kombinieren, um die therapeutische Wirksamkeit und das klinische Outcome zu verbessern, mit besonderem Schwerpunkt auf Protokollen mit Beteiligung einer Radio(chemo)therapie.\",\"PeriodicalId\":351794,\"journal\":{\"name\":\"Karger Kompass Onkologie\",\"volume\":\"12 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2019-12-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Karger Kompass Onkologie\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1159/000504640\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Karger Kompass Onkologie","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1159/000504640","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Duktales Adenokarzinom des Pankreas: biologische Merkmale, Stand der Dinge und Ausblick auf multimodale Behandlungsansätze der Zukunft
Das duktale Adenokarzinom des Pankreas (PDAC) ist eine verheerende Erkrankung mit schlechter Prognose und steigender Inzidenz. Diagnostizierung in späten Stadien und eine besonders aggressive Tumorbiologie sind die wichtigsten Herausforderungen und Faktoren für die therapeutische Erfolglosigkeit. In der vorliegenden Arbeit geben wir einen Überblick über den gegenwärtigen Stand der Dinge und aktuelle Fortschritte der PDAC-Therapie und beschreiben die biologischen und immunologischen Hauptmerkmal dieser Krebsentität. Darauf aufbauend stellen wir neuartige Therapieansätze vor, die unterschiedliche Modalitäten miteinander kombinieren, um die therapeutische Wirksamkeit und das klinische Outcome zu verbessern, mit besonderem Schwerpunkt auf Protokollen mit Beteiligung einer Radio(chemo)therapie.