玩转历史

H. Groschwitz
{"title":"玩转历史","authors":"H. Groschwitz","doi":"10.54717/kidsmedia.1.1.2011.4","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Living History, also die performative Inszenierung von Geschichtsbildern, stösst in aktiver wie passiver Form bei Kindern auf grosses Interesse. Die Aneignung von historischem Wissen und die spielerische Umsetzung sind dabei abhängig von der altersgemässen Entwicklung der kognitiven und feinmotorischen Fähigkeiten. Entsprechend vielfältig sind die Geschichtsbilder, die in Kinderliteratur zu finden sind, wobei oft geläufige Stereotypen zu beobachten sind, die später ausgebaut und differenziert werden können. Anleitungen zu einer aktiven Inszenierung von Geschichtsbildern, als einer pädagogisch empfohlenen Form der Aneignung von Geschichte, nehmen in der Kinderliteratur allerdings nur eine Randstellung ein. \nDer Artikel stellt verschiedene Beispiele von Medien mit Living History-Anregungen für Kinder vor. Da für die Umsetzung die Hilfe von Erwachsenen nötig ist, sind sie in der Regel mehrfachadressiert. Die Spiel-Anleitungen dienen ausser zur Vermittlung von Geschichtsbildern und Wissensbeständen sowie zur Entwicklung von Bewusstsein für Historizität auch als Vehikel z.B. für Umwelterziehung und interkulturelles Verstehen. Die oft stark stereotypisierte Darstellung neigt dabei zu Romantizismen und Orientalismen. Durchgängig bemühen sich die Medien, die Anschlussfähigkeit für die Kinder durch Anbindungen an die kindliche Erfahrungswelt sowie kindgerechte Sprachlichkeit und Narrative zu gewährleisten. Geschichte wird hier durch Geschichten vermittelt, durch die spielerische Umsetzung wird der Bogen in die gegenwärtige Lebenswelt ermöglicht.","PeriodicalId":106402,"journal":{"name":"kids+media : Zeitschrift für Kinder- und Jugendmedienforschung","volume":"13 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2011-03-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Spielen mit Geschichte\",\"authors\":\"H. Groschwitz\",\"doi\":\"10.54717/kidsmedia.1.1.2011.4\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Living History, also die performative Inszenierung von Geschichtsbildern, stösst in aktiver wie passiver Form bei Kindern auf grosses Interesse. Die Aneignung von historischem Wissen und die spielerische Umsetzung sind dabei abhängig von der altersgemässen Entwicklung der kognitiven und feinmotorischen Fähigkeiten. Entsprechend vielfältig sind die Geschichtsbilder, die in Kinderliteratur zu finden sind, wobei oft geläufige Stereotypen zu beobachten sind, die später ausgebaut und differenziert werden können. Anleitungen zu einer aktiven Inszenierung von Geschichtsbildern, als einer pädagogisch empfohlenen Form der Aneignung von Geschichte, nehmen in der Kinderliteratur allerdings nur eine Randstellung ein. \\nDer Artikel stellt verschiedene Beispiele von Medien mit Living History-Anregungen für Kinder vor. Da für die Umsetzung die Hilfe von Erwachsenen nötig ist, sind sie in der Regel mehrfachadressiert. Die Spiel-Anleitungen dienen ausser zur Vermittlung von Geschichtsbildern und Wissensbeständen sowie zur Entwicklung von Bewusstsein für Historizität auch als Vehikel z.B. für Umwelterziehung und interkulturelles Verstehen. Die oft stark stereotypisierte Darstellung neigt dabei zu Romantizismen und Orientalismen. Durchgängig bemühen sich die Medien, die Anschlussfähigkeit für die Kinder durch Anbindungen an die kindliche Erfahrungswelt sowie kindgerechte Sprachlichkeit und Narrative zu gewährleisten. Geschichte wird hier durch Geschichten vermittelt, durch die spielerische Umsetzung wird der Bogen in die gegenwärtige Lebenswelt ermöglicht.\",\"PeriodicalId\":106402,\"journal\":{\"name\":\"kids+media : Zeitschrift für Kinder- und Jugendmedienforschung\",\"volume\":\"13 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2011-03-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"kids+media : Zeitschrift für Kinder- und Jugendmedienforschung\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.54717/kidsmedia.1.1.2011.4\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"kids+media : Zeitschrift für Kinder- und Jugendmedienforschung","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.54717/kidsmedia.1.1.2011.4","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

摘要

活的历史,即对历史图像的表演,以主动和被动的形式引起了儿童的极大兴趣。历史知识的获取及其游戏化的实现取决于儿童认知能力和精细动作技能的适龄发展。儿童文学作品中的历史形象也相应地多种多样,经常可以看到一些常见的陈规陋习,这些陈规陋习以后还可以加以扩展和区分。然而,作为一种教学上推荐的挪用历史的形式,对历史形象进行积极分期的指导在儿童文学中只占边缘地位。这篇文章介绍了为儿童提供 "活的历史 "建议的各种媒体实例。由于实现这些建议需要成人的帮助,因此这些建议一般都是多方面的。除了传递历史图像和知识以及培养历史意识外,游戏说明还可作为环境教育和跨文化理解的载体。媒体往往以强烈的刻板印象进行描述,倾向于浪漫主义和东方主义。自始至终,媒体通过将其与儿童的经验世界联系起来,并使用儿童喜闻乐见的语言和叙事方式,努力确保与儿童的联系。在这里,历史是通过故事来传达的,而游戏化的实现方式则实现了与当代世界的联系。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
Spielen mit Geschichte
Living History, also die performative Inszenierung von Geschichtsbildern, stösst in aktiver wie passiver Form bei Kindern auf grosses Interesse. Die Aneignung von historischem Wissen und die spielerische Umsetzung sind dabei abhängig von der altersgemässen Entwicklung der kognitiven und feinmotorischen Fähigkeiten. Entsprechend vielfältig sind die Geschichtsbilder, die in Kinderliteratur zu finden sind, wobei oft geläufige Stereotypen zu beobachten sind, die später ausgebaut und differenziert werden können. Anleitungen zu einer aktiven Inszenierung von Geschichtsbildern, als einer pädagogisch empfohlenen Form der Aneignung von Geschichte, nehmen in der Kinderliteratur allerdings nur eine Randstellung ein. Der Artikel stellt verschiedene Beispiele von Medien mit Living History-Anregungen für Kinder vor. Da für die Umsetzung die Hilfe von Erwachsenen nötig ist, sind sie in der Regel mehrfachadressiert. Die Spiel-Anleitungen dienen ausser zur Vermittlung von Geschichtsbildern und Wissensbeständen sowie zur Entwicklung von Bewusstsein für Historizität auch als Vehikel z.B. für Umwelterziehung und interkulturelles Verstehen. Die oft stark stereotypisierte Darstellung neigt dabei zu Romantizismen und Orientalismen. Durchgängig bemühen sich die Medien, die Anschlussfähigkeit für die Kinder durch Anbindungen an die kindliche Erfahrungswelt sowie kindgerechte Sprachlichkeit und Narrative zu gewährleisten. Geschichte wird hier durch Geschichten vermittelt, durch die spielerische Umsetzung wird der Bogen in die gegenwärtige Lebenswelt ermöglicht.
求助全文
通过发布文献求助,成功后即可免费获取论文全文。 去求助
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术官方微信