{"title":"自动评价程序格式","authors":"Robert Garmann","doi":"10.18420/delfi2019_73","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Automatisiert bewertbare Programmieraufgaben definieren Tests, die auf Einreichungen angewendet werden. Da Testergebnisse nicht mit Bewertungsergebnissen gleichzusetzen sind, schlagen wir ein Beschreibungsformat vor, das Testergebnisse auf Bewertungsergebnisse abbildet. Lehrkrafte konnen die Abbildungsvorschrift an ihren Lehrkontext anpassen. Der Vorschlag ist unabhangig von den beteiligten Autobewertern, von den eingesetzten Benutzungsschnittstellen und von der zu lernenden Programmiersprache einsetzbar. Das Format basiert auf verschachtelten Bewertungskategorien, welche um ein Nullifikationen-Konzept erganzt werden. Letzteres sucht einen Ausgleich im Spannungsfeld zwischen einem fur Studierende einfach verstandlichen Bewertungsergebnis und den Eigenarten der eigentlich nicht fur Bewertungszwecke erfundenen, nichtsdestotrotz regelmasig und sinnvollerweise fur Bewertungszwecke eingesetzten Softwarewerkzeuge.","PeriodicalId":333686,"journal":{"name":"Fachtagung \"e-Learning\" der Gesellschaft für Informatik","volume":"46 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"3","resultStr":"{\"title\":\"Ein Format für Bewertungsvorschriften in automatisiert bewertbaren Programmieraufgaben\",\"authors\":\"Robert Garmann\",\"doi\":\"10.18420/delfi2019_73\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Automatisiert bewertbare Programmieraufgaben definieren Tests, die auf Einreichungen angewendet werden. Da Testergebnisse nicht mit Bewertungsergebnissen gleichzusetzen sind, schlagen wir ein Beschreibungsformat vor, das Testergebnisse auf Bewertungsergebnisse abbildet. Lehrkrafte konnen die Abbildungsvorschrift an ihren Lehrkontext anpassen. Der Vorschlag ist unabhangig von den beteiligten Autobewertern, von den eingesetzten Benutzungsschnittstellen und von der zu lernenden Programmiersprache einsetzbar. Das Format basiert auf verschachtelten Bewertungskategorien, welche um ein Nullifikationen-Konzept erganzt werden. Letzteres sucht einen Ausgleich im Spannungsfeld zwischen einem fur Studierende einfach verstandlichen Bewertungsergebnis und den Eigenarten der eigentlich nicht fur Bewertungszwecke erfundenen, nichtsdestotrotz regelmasig und sinnvollerweise fur Bewertungszwecke eingesetzten Softwarewerkzeuge.\",\"PeriodicalId\":333686,\"journal\":{\"name\":\"Fachtagung \\\"e-Learning\\\" der Gesellschaft für Informatik\",\"volume\":\"46 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"1900-01-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"3\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Fachtagung \\\"e-Learning\\\" der Gesellschaft für Informatik\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.18420/delfi2019_73\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Fachtagung \"e-Learning\" der Gesellschaft für Informatik","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.18420/delfi2019_73","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Ein Format für Bewertungsvorschriften in automatisiert bewertbaren Programmieraufgaben
Automatisiert bewertbare Programmieraufgaben definieren Tests, die auf Einreichungen angewendet werden. Da Testergebnisse nicht mit Bewertungsergebnissen gleichzusetzen sind, schlagen wir ein Beschreibungsformat vor, das Testergebnisse auf Bewertungsergebnisse abbildet. Lehrkrafte konnen die Abbildungsvorschrift an ihren Lehrkontext anpassen. Der Vorschlag ist unabhangig von den beteiligten Autobewertern, von den eingesetzten Benutzungsschnittstellen und von der zu lernenden Programmiersprache einsetzbar. Das Format basiert auf verschachtelten Bewertungskategorien, welche um ein Nullifikationen-Konzept erganzt werden. Letzteres sucht einen Ausgleich im Spannungsfeld zwischen einem fur Studierende einfach verstandlichen Bewertungsergebnis und den Eigenarten der eigentlich nicht fur Bewertungszwecke erfundenen, nichtsdestotrotz regelmasig und sinnvollerweise fur Bewertungszwecke eingesetzten Softwarewerkzeuge.