{"title":"Gynäkologie der Hündin","authors":"M. Hartmann, T. Steidl","doi":"10.1055/s-0029-1233623","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Mit dem Eintritt der ersten Läufig keit (= Hitze) ist die Hündin ge schlechtsreif. Dieser Zeitpunkt ist von vielen unterschiedlichen Fak toren abhängig und weist eine große biologische Streuung auf. Kleine Rassen sind gewöhnlich früher geschlechtsreif als größere Rassen. Im Allgemeinen tritt die erste Läufigkeit im 7.–10. Lebens monat auf. Da es beim Hund im Gegensatz zum Menschen keine Wechseljahre (Klimakterium) gibt, folgen nun zeitlebens durchschnittlich alle 6-7 Monate weitere Läufig keiten. Auch wenn der Läufigkeits abstand stark rasseabhängig variiert, treten beim Einzeltier doch recht gleichmäßige Läufigkeitsintervalle auf. Der Sexualzyklus der Hündin lässt sich in die folgenden 4 Phasen ein teilen: die Vorhitze (Proöstrus), Steh hitze (Östrus), Nachhitze (Metöstrus) und den Zeitraum der Zyklusruhe (Anöstrus) bis zum Beginn des nächsten Sexual(= Geschlechts)zyklus. Jede dieser Phasen ist durch typische hormonell bedingte äußer liche und innerliche Veränderungen an den Geschlechtsorganen sowie auffallende Verhaltensänderungen gekennzeichnet. Vorhitze und Steh hitze werden zusammen als Läufig keit bezeichnet.","PeriodicalId":417080,"journal":{"name":"team spiegel","volume":"14 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2007-03-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"team spiegel","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/s-0029-1233623","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Mit dem Eintritt der ersten Läufig keit (= Hitze) ist die Hündin ge schlechtsreif. Dieser Zeitpunkt ist von vielen unterschiedlichen Fak toren abhängig und weist eine große biologische Streuung auf. Kleine Rassen sind gewöhnlich früher geschlechtsreif als größere Rassen. Im Allgemeinen tritt die erste Läufigkeit im 7.–10. Lebens monat auf. Da es beim Hund im Gegensatz zum Menschen keine Wechseljahre (Klimakterium) gibt, folgen nun zeitlebens durchschnittlich alle 6-7 Monate weitere Läufig keiten. Auch wenn der Läufigkeits abstand stark rasseabhängig variiert, treten beim Einzeltier doch recht gleichmäßige Läufigkeitsintervalle auf. Der Sexualzyklus der Hündin lässt sich in die folgenden 4 Phasen ein teilen: die Vorhitze (Proöstrus), Steh hitze (Östrus), Nachhitze (Metöstrus) und den Zeitraum der Zyklusruhe (Anöstrus) bis zum Beginn des nächsten Sexual(= Geschlechts)zyklus. Jede dieser Phasen ist durch typische hormonell bedingte äußer liche und innerliche Veränderungen an den Geschlechtsorganen sowie auffallende Verhaltensänderungen gekennzeichnet. Vorhitze und Steh hitze werden zusammen als Läufig keit bezeichnet.