{"title":"经济理论上的竞争和合作","authors":"J. Walter","doi":"10.15358/0340-1650-2021-9-44","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Der Beitrag untersucht anhand ausgewählter Beispiele, in welcher Gewichtung die Konzepte „Konkurrenz“ und „Kooperation“ in ökonomischen Theorien vorkommen und bei theoriebasierten wirtschaftspolitischen Empfehlungen eine Rolle spielen. Im Ergebnis wird für eine stärkere bzw. frühzeitigere Berücksichtigung von Kooperation vor allem in der mikroökonomischen Theorie plädiert.","PeriodicalId":382751,"journal":{"name":"WiSt - Wirtschaftswissenschaftliches Studium","volume":"7 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2021-09-05","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Konkurrenz und Kooperation in der ökonomischen Theorie\",\"authors\":\"J. Walter\",\"doi\":\"10.15358/0340-1650-2021-9-44\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Der Beitrag untersucht anhand ausgewählter Beispiele, in welcher Gewichtung die Konzepte „Konkurrenz“ und „Kooperation“ in ökonomischen Theorien vorkommen und bei theoriebasierten wirtschaftspolitischen Empfehlungen eine Rolle spielen. Im Ergebnis wird für eine stärkere bzw. frühzeitigere Berücksichtigung von Kooperation vor allem in der mikroökonomischen Theorie plädiert.\",\"PeriodicalId\":382751,\"journal\":{\"name\":\"WiSt - Wirtschaftswissenschaftliches Studium\",\"volume\":\"7 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2021-09-05\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"WiSt - Wirtschaftswissenschaftliches Studium\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.15358/0340-1650-2021-9-44\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"WiSt - Wirtschaftswissenschaftliches Studium","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.15358/0340-1650-2021-9-44","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Konkurrenz und Kooperation in der ökonomischen Theorie
Der Beitrag untersucht anhand ausgewählter Beispiele, in welcher Gewichtung die Konzepte „Konkurrenz“ und „Kooperation“ in ökonomischen Theorien vorkommen und bei theoriebasierten wirtschaftspolitischen Empfehlungen eine Rolle spielen. Im Ergebnis wird für eine stärkere bzw. frühzeitigere Berücksichtigung von Kooperation vor allem in der mikroökonomischen Theorie plädiert.