这都是在制度教育的参考

H. Rudi, C. Theis, L. Trautmann, M. Zühlke, T. Bindel
{"title":"这都是在制度教育的参考","authors":"H. Rudi, C. Theis, L. Trautmann, M. Zühlke, T. Bindel","doi":"10.5771/9783896658975-7","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Dass Schulsport in Beziehung zu den Freizeiten von Kindern und Jugendlichen stehen sollte, darüber besteht heute weitestgehend Einigkeit, erinnern doch die zentralen Begriffe sportdidaktischer Diskurse oft an einen Übertrag des institutionell Erlernten auf das freizeitlich Praktizierte. Demnach sollen sich die schulisch erworbenen Kompetenzen gerade im Leben außerhalb von Bildungseinrichtungen nutzen lassen und Handlungsfähigkeit zeigt sich beim informellen Basketballspiel ebenso wie beim Training im Fitnessstudio. Die Freizeit junger Menschen dient aber nicht nur als Folie für einen lebensweltlich vorbereitenden Unterricht, sondern ebenso als Referenz in Bezug auf relevante – kindgerechte oder jugendtypische – Inhalte. Das Thema Trendsport ist in diesem Kontext in den letzten 20 Jahren wohl das populärste Beispiel. Wenn kindliche und jugendliche Freizeiten als Referenzen von Bildung fungieren, stellen sich in erzieherischen Institutionen sowohl Fragen der adäquaten Vorbereitung als auch der freizeitgerechten Thematisierung. Nach zuletzt verstärkter Konzentration der Scientific Community zur Wirksamkeit von Unterricht, war es das Ziel der Tagung, die diesem Band vorausging, gemeinsam über den Sportunterricht der 2020er-Jahre zu sprechen, aber auch die Zukunft anderer Bildungseinrichtungen (z. B. Kindergarten, Soziale Arbeit) zu diskutieren. Wie sollte institutioneller Kinderund Jugendsport aussehen, wie finden sich die kontingenten Freizeiten junger Menschen darin wieder und wie vermittelt man zwischen Institution und Freizeit? Die Jahrestagung der DGfE-Kommission Sportpädagogik fand vom 28. bis 30.11.2019 im Schloss Waldthausen in Mainz statt. Organisiert wurde die Veranstaltung von der Abteilung Sportpädagogik/Sportdidaktik der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Leitung Prof. Dr. Tim Bindel). Gerahmt wurde das Tagungsprogramm von mehreren Einzelvorträgen der Tagungsteilnehmenden sowie durch drei eingeladene Hauptvorträge. Eine repräsentative Auswahl des Programms findet sich in diesem Band. Um in den Band einzuleiten, möchte sich die o. g. Abteilung mit ihren aktuellen Forschungsinteressen präsentieren, denn der Themenfindung für","PeriodicalId":134748,"journal":{"name":"Bewegte Freizeiten als Referenzen institutioneller Bildung","volume":"20 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2020-10-14","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Bewegte Freizeiten als Referenzen institutioneller Bildung – Mainzer Forschungsperspektiven und Einführung in den Band\",\"authors\":\"H. Rudi, C. Theis, L. Trautmann, M. Zühlke, T. Bindel\",\"doi\":\"10.5771/9783896658975-7\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Dass Schulsport in Beziehung zu den Freizeiten von Kindern und Jugendlichen stehen sollte, darüber besteht heute weitestgehend Einigkeit, erinnern doch die zentralen Begriffe sportdidaktischer Diskurse oft an einen Übertrag des institutionell Erlernten auf das freizeitlich Praktizierte. Demnach sollen sich die schulisch erworbenen Kompetenzen gerade im Leben außerhalb von Bildungseinrichtungen nutzen lassen und Handlungsfähigkeit zeigt sich beim informellen Basketballspiel ebenso wie beim Training im Fitnessstudio. Die Freizeit junger Menschen dient aber nicht nur als Folie für einen lebensweltlich vorbereitenden Unterricht, sondern ebenso als Referenz in Bezug auf relevante – kindgerechte oder jugendtypische – Inhalte. Das Thema Trendsport ist in diesem Kontext in den letzten 20 Jahren wohl das populärste Beispiel. Wenn kindliche und jugendliche Freizeiten als Referenzen von Bildung fungieren, stellen sich in erzieherischen Institutionen sowohl Fragen der adäquaten Vorbereitung als auch der freizeitgerechten Thematisierung. Nach zuletzt verstärkter Konzentration der Scientific Community zur Wirksamkeit von Unterricht, war es das Ziel der Tagung, die diesem Band vorausging, gemeinsam über den Sportunterricht der 2020er-Jahre zu sprechen, aber auch die Zukunft anderer Bildungseinrichtungen (z. B. Kindergarten, Soziale Arbeit) zu diskutieren. Wie sollte institutioneller Kinderund Jugendsport aussehen, wie finden sich die kontingenten Freizeiten junger Menschen darin wieder und wie vermittelt man zwischen Institution und Freizeit? Die Jahrestagung der DGfE-Kommission Sportpädagogik fand vom 28. bis 30.11.2019 im Schloss Waldthausen in Mainz statt. Organisiert wurde die Veranstaltung von der Abteilung Sportpädagogik/Sportdidaktik der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Leitung Prof. Dr. Tim Bindel). Gerahmt wurde das Tagungsprogramm von mehreren Einzelvorträgen der Tagungsteilnehmenden sowie durch drei eingeladene Hauptvorträge. Eine repräsentative Auswahl des Programms findet sich in diesem Band. Um in den Band einzuleiten, möchte sich die o. g. Abteilung mit ihren aktuellen Forschungsinteressen präsentieren, denn der Themenfindung für\",\"PeriodicalId\":134748,\"journal\":{\"name\":\"Bewegte Freizeiten als Referenzen institutioneller Bildung\",\"volume\":\"20 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2020-10-14\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Bewegte Freizeiten als Referenzen institutioneller Bildung\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.5771/9783896658975-7\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Bewegte Freizeiten als Referenzen institutioneller Bildung","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.5771/9783896658975-7","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

摘要

可是,跟孩子和青少年的课间运动有关的观点,大部分都一致,而相关的主要字眼,都跟体育相关的课习惯习惯有关。在学校掌握的技能可以在自己的生活之外学习,他们也能体现在非正式篮球比赛和健身俱乐部培训中。年轻人的业余时间不仅是生活筹备课程的幻灯片,还被用作相关内容——适合儿童的或者青少年的特色——的参考资料。在过去20年中,流行体育话题是这里的一个最受欢迎的例子。如果儿童和青少年在空闲时间被用来提供相当于教育的介绍人,则教育机构就不乏准备充分和带趣的问题。科学社团最近加强了对教学成效的关注,本卷前一届会议的目标是讨论20世纪20年代的体育教育,以及其他教育机构(如幼儿园和社交工作)的未来。体制上的儿童和青年体育应该是什么?青年人的自由时间如何回来?如何在制度和休闲之间进行交流?同年28月28日举行了望塔德体育教育委员会年会30于2019日在美因茨森堡举行举办的会议是由美因茨大学的运动教育/运动相关部门举行的。会议的节目为每一场会议和三位受邀的主演讲而振奋人心。本磁带中有了一个代表的选择。o. g部门希望以你现在的研究为导向
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
Bewegte Freizeiten als Referenzen institutioneller Bildung – Mainzer Forschungsperspektiven und Einführung in den Band
Dass Schulsport in Beziehung zu den Freizeiten von Kindern und Jugendlichen stehen sollte, darüber besteht heute weitestgehend Einigkeit, erinnern doch die zentralen Begriffe sportdidaktischer Diskurse oft an einen Übertrag des institutionell Erlernten auf das freizeitlich Praktizierte. Demnach sollen sich die schulisch erworbenen Kompetenzen gerade im Leben außerhalb von Bildungseinrichtungen nutzen lassen und Handlungsfähigkeit zeigt sich beim informellen Basketballspiel ebenso wie beim Training im Fitnessstudio. Die Freizeit junger Menschen dient aber nicht nur als Folie für einen lebensweltlich vorbereitenden Unterricht, sondern ebenso als Referenz in Bezug auf relevante – kindgerechte oder jugendtypische – Inhalte. Das Thema Trendsport ist in diesem Kontext in den letzten 20 Jahren wohl das populärste Beispiel. Wenn kindliche und jugendliche Freizeiten als Referenzen von Bildung fungieren, stellen sich in erzieherischen Institutionen sowohl Fragen der adäquaten Vorbereitung als auch der freizeitgerechten Thematisierung. Nach zuletzt verstärkter Konzentration der Scientific Community zur Wirksamkeit von Unterricht, war es das Ziel der Tagung, die diesem Band vorausging, gemeinsam über den Sportunterricht der 2020er-Jahre zu sprechen, aber auch die Zukunft anderer Bildungseinrichtungen (z. B. Kindergarten, Soziale Arbeit) zu diskutieren. Wie sollte institutioneller Kinderund Jugendsport aussehen, wie finden sich die kontingenten Freizeiten junger Menschen darin wieder und wie vermittelt man zwischen Institution und Freizeit? Die Jahrestagung der DGfE-Kommission Sportpädagogik fand vom 28. bis 30.11.2019 im Schloss Waldthausen in Mainz statt. Organisiert wurde die Veranstaltung von der Abteilung Sportpädagogik/Sportdidaktik der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Leitung Prof. Dr. Tim Bindel). Gerahmt wurde das Tagungsprogramm von mehreren Einzelvorträgen der Tagungsteilnehmenden sowie durch drei eingeladene Hauptvorträge. Eine repräsentative Auswahl des Programms findet sich in diesem Band. Um in den Band einzuleiten, möchte sich die o. g. Abteilung mit ihren aktuellen Forschungsinteressen präsentieren, denn der Themenfindung für
求助全文
通过发布文献求助,成功后即可免费获取论文全文。 去求助
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:604180095
Book学术官方微信