然后大幅长大

J. Brämswig
{"title":"然后大幅长大","authors":"J. Brämswig","doi":"10.1159/000163026","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Kleinwuchs und Grosswuchs sind in erster Linie Normvarianten der Körpergrösse. Sie liegen auf der Gauss’schen Normalverteilungskurve, welche die 3. und 97. Perzentile als Unter- und Obergrenze des Normbereichs festlegt. Äusserst wichtig ist in diesem Zusammenhang, die Normvarianten der Körpergrösse und des Wachstums von einer krankhaften Wachstumsstörung abzugrenzen. Bei den Normvarianten der Körpergrösse handelt es sich um den familiären oder idiopathischen Gross- bzw. Kleinwuchs. Normvarianten des Wachstums werden als konstitutionelle Akzeleration oder konstitutionelle Entwicklungsverzögerung bezeichnet und in allen Perzentilen beobachtet. Patienten mit krankheitsbedingten Wachstumsstörungen leiden für gewöhnlich an einem Syndrom, einer Skeletterkrankung oder einer Chromosomenaberration, wie z.B. am Silver-Russell-Syndrom (SRS), am Marfan-Syndrom, an Achondroplasie, am Ullrich-Turner- oder Klinefelter-Syndrom. Viele der mit Kleinwuchs einhergehenden Erkrankungen sind mit einer intrauterinen Wachstumsretardierung verbunden. Die durchschnittliche Endgrösse liegt nicht im Bereich der Zielgrösse, sondern unterhalb der 3. oder oberhalb der 97. Perzentile der Population. Patienten mit krankheitsbedingten Wachstumsstörungen können klein-, normal- oder grosswüchsig sein. Die Wachstumsraten sind bei diesen Patienten aufgrund diverser chronischer Erkrankungen organischen und psychosomatischen Ursprungs entweder verringert oder erhöht. Derzeit können Patienten, die unter einem Mangel an Wachstumshormon (growth hormone, GH), am Ullrich-Turner-Syndrom, chronischer Niereninsuffizienz bzw. Prader-Willi-Syndrom leiden sowie SGA (small for gestational age)-Kinder mit Wachstumshormon behandelt werden. Idiopathischer Kleinwuchs dagegen gilt bislang nur in den USA als Indikation für eine Behandlung mit Wachstumshormon. Daten zur Erwachsenengrösse lassen darauf schliessen, dass die Erwachsenengrösse von Patienten mit nachgewiesenem Wachstumshormonmangel innerhalb des Bereichs der Zielgrösse liegt. Für alle anderen Indikationen wurde eine statistisch signifikante Verbesserung der Erwachsenengrösse dokumentiert. Die langfristige Beobachtung dieser Patienten sollte nicht nur eine statistisch signifikante, sondern auch eine klinisch relevante Verbesserung der Erwachsenengrösse belegen. Die Indikationen für eine GH-Behandlung sollten also, je nach Ergebnis dieser langfristigen Beobachtung, möglicherweise nochmals überdacht werden.","PeriodicalId":294450,"journal":{"name":"Annales Nestlé (Deutsche Ausg.)","volume":"51 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2008-12-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Kleinwuchs und Grosswuchs\",\"authors\":\"J. Brämswig\",\"doi\":\"10.1159/000163026\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Kleinwuchs und Grosswuchs sind in erster Linie Normvarianten der Körpergrösse. Sie liegen auf der Gauss’schen Normalverteilungskurve, welche die 3. und 97. Perzentile als Unter- und Obergrenze des Normbereichs festlegt. Äusserst wichtig ist in diesem Zusammenhang, die Normvarianten der Körpergrösse und des Wachstums von einer krankhaften Wachstumsstörung abzugrenzen. Bei den Normvarianten der Körpergrösse handelt es sich um den familiären oder idiopathischen Gross- bzw. Kleinwuchs. Normvarianten des Wachstums werden als konstitutionelle Akzeleration oder konstitutionelle Entwicklungsverzögerung bezeichnet und in allen Perzentilen beobachtet. Patienten mit krankheitsbedingten Wachstumsstörungen leiden für gewöhnlich an einem Syndrom, einer Skeletterkrankung oder einer Chromosomenaberration, wie z.B. am Silver-Russell-Syndrom (SRS), am Marfan-Syndrom, an Achondroplasie, am Ullrich-Turner- oder Klinefelter-Syndrom. Viele der mit Kleinwuchs einhergehenden Erkrankungen sind mit einer intrauterinen Wachstumsretardierung verbunden. Die durchschnittliche Endgrösse liegt nicht im Bereich der Zielgrösse, sondern unterhalb der 3. oder oberhalb der 97. Perzentile der Population. Patienten mit krankheitsbedingten Wachstumsstörungen können klein-, normal- oder grosswüchsig sein. Die Wachstumsraten sind bei diesen Patienten aufgrund diverser chronischer Erkrankungen organischen und psychosomatischen Ursprungs entweder verringert oder erhöht. Derzeit können Patienten, die unter einem Mangel an Wachstumshormon (growth hormone, GH), am Ullrich-Turner-Syndrom, chronischer Niereninsuffizienz bzw. Prader-Willi-Syndrom leiden sowie SGA (small for gestational age)-Kinder mit Wachstumshormon behandelt werden. Idiopathischer Kleinwuchs dagegen gilt bislang nur in den USA als Indikation für eine Behandlung mit Wachstumshormon. Daten zur Erwachsenengrösse lassen darauf schliessen, dass die Erwachsenengrösse von Patienten mit nachgewiesenem Wachstumshormonmangel innerhalb des Bereichs der Zielgrösse liegt. Für alle anderen Indikationen wurde eine statistisch signifikante Verbesserung der Erwachsenengrösse dokumentiert. Die langfristige Beobachtung dieser Patienten sollte nicht nur eine statistisch signifikante, sondern auch eine klinisch relevante Verbesserung der Erwachsenengrösse belegen. Die Indikationen für eine GH-Behandlung sollten also, je nach Ergebnis dieser langfristigen Beobachtung, möglicherweise nochmals überdacht werden.\",\"PeriodicalId\":294450,\"journal\":{\"name\":\"Annales Nestlé (Deutsche Ausg.)\",\"volume\":\"51 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2008-12-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Annales Nestlé (Deutsche Ausg.)\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1159/000163026\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Annales Nestlé (Deutsche Ausg.)","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1159/000163026","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

摘要

矮胖主要是身材的标准大小。在Gauss的正态曲线上和97 .规定她是标准制定者和专家。此外,它们要区别出标准的体型和生长速度与痛苦的生长障碍。身高的标准变化涉及家族或属婴儿长大。《合乎常规的生长变化》被称为“移位,或称为“移徙延缓”,难以预测。疾病生长障碍的患者往往患有综合症,患者因病而得病或含染色体病,如银素劳氏综合症(SRS),马凡氏综合症,Achondroplasie症,尤勒里查·特纳症或克耐弗氏综合症。许多小的伴生疾病都伴随着子宫内的增产。每一个最终尺寸的平均数不是在目标值范围内,而是在3。或者在97公路以上。有点难以置信受疾病刺激的患者可能个子矮小,正常,甚至粗大。这些病人的增长率下降或增加,原因有慢性疾病,有机的和心理上的。目前,因生长激素(生长激素,GH)缺乏而患有ullrichturner综合症、长期肾功能或普世威利综合症和SGA (aiga)儿童可以用生长激素治疗。另一方面,自发性小肚孩直到现在仍被认为是生长激素治疗的证据。根据成人尺寸数据一切其它证据都显示出在大量数据上对于成年人的身高有显著的进步。对这些患者的长期观察不仅证明了在统计上有显著的进步,而且还能在临床上带来显著的改变。因此,根据长期观察的结果,应重新考虑gh治疗的证据。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
Kleinwuchs und Grosswuchs
Kleinwuchs und Grosswuchs sind in erster Linie Normvarianten der Körpergrösse. Sie liegen auf der Gauss’schen Normalverteilungskurve, welche die 3. und 97. Perzentile als Unter- und Obergrenze des Normbereichs festlegt. Äusserst wichtig ist in diesem Zusammenhang, die Normvarianten der Körpergrösse und des Wachstums von einer krankhaften Wachstumsstörung abzugrenzen. Bei den Normvarianten der Körpergrösse handelt es sich um den familiären oder idiopathischen Gross- bzw. Kleinwuchs. Normvarianten des Wachstums werden als konstitutionelle Akzeleration oder konstitutionelle Entwicklungsverzögerung bezeichnet und in allen Perzentilen beobachtet. Patienten mit krankheitsbedingten Wachstumsstörungen leiden für gewöhnlich an einem Syndrom, einer Skeletterkrankung oder einer Chromosomenaberration, wie z.B. am Silver-Russell-Syndrom (SRS), am Marfan-Syndrom, an Achondroplasie, am Ullrich-Turner- oder Klinefelter-Syndrom. Viele der mit Kleinwuchs einhergehenden Erkrankungen sind mit einer intrauterinen Wachstumsretardierung verbunden. Die durchschnittliche Endgrösse liegt nicht im Bereich der Zielgrösse, sondern unterhalb der 3. oder oberhalb der 97. Perzentile der Population. Patienten mit krankheitsbedingten Wachstumsstörungen können klein-, normal- oder grosswüchsig sein. Die Wachstumsraten sind bei diesen Patienten aufgrund diverser chronischer Erkrankungen organischen und psychosomatischen Ursprungs entweder verringert oder erhöht. Derzeit können Patienten, die unter einem Mangel an Wachstumshormon (growth hormone, GH), am Ullrich-Turner-Syndrom, chronischer Niereninsuffizienz bzw. Prader-Willi-Syndrom leiden sowie SGA (small for gestational age)-Kinder mit Wachstumshormon behandelt werden. Idiopathischer Kleinwuchs dagegen gilt bislang nur in den USA als Indikation für eine Behandlung mit Wachstumshormon. Daten zur Erwachsenengrösse lassen darauf schliessen, dass die Erwachsenengrösse von Patienten mit nachgewiesenem Wachstumshormonmangel innerhalb des Bereichs der Zielgrösse liegt. Für alle anderen Indikationen wurde eine statistisch signifikante Verbesserung der Erwachsenengrösse dokumentiert. Die langfristige Beobachtung dieser Patienten sollte nicht nur eine statistisch signifikante, sondern auch eine klinisch relevante Verbesserung der Erwachsenengrösse belegen. Die Indikationen für eine GH-Behandlung sollten also, je nach Ergebnis dieser langfristigen Beobachtung, möglicherweise nochmals überdacht werden.
求助全文
通过发布文献求助,成功后即可免费获取论文全文。 去求助
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术官方微信