更新S3-Leitlinie«的早期发现、诊断、治疗和术后治疗的Mammakarzinoms»重新和意义是什么?

A. Wöckel
{"title":"更新S3-Leitlinie«的早期发现、诊断、治疗和术后治疗的Mammakarzinoms»重新和意义是什么?","authors":"A. Wöckel","doi":"10.1159/000489481","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Hintergrund: Das Mammakarzinom stellt weiterhin die häufigste onkologische Erkrankung der Frau dar. Zur Optimierung der Früherkennung, Diagnostik, Therapie und Nachsorge dieser Erkrankung wurde die bestehende S3-Leitlinie aus dem Jahr 2012 methodisch überarbeitet und inhaltlich der aktuellen Evidenz angepasst. Methode: Der Aktualisierungsprozess basierte zum einen auf der Recherche, Identifikation und Adaptation belastbarer Quellleitlinien und zum anderen auf Evidenzübersichten, die nach Entwicklung von PICO(Patients/Interventions/Control/Outcome)-Fragen, systematischer Recherche in Literaturdatenbanken sowie Selektion und Bewertung von Volltexten angefertigt wurden. In den interdisziplinären Arbeitsgruppen wurden auf dieser Grundlage Empfehlungsvorschläge erarbeitet, die im Rahmen von nominalen Konsensusverfahren modifiziert und graduiert wurden. Ergebnisse: Der Stellenwert des Mammographie-Screenings wird in der aktualisierten Leitlinienversion für die Altersgruppe zwischen 50 und 69 bestätigt. Neben den konventionellen Methoden der Karzinom-Diagnostik wird heute die Computertomographie (CT) zum Staging bei höherem Rückfallrisiko empfohlen. Die Evidenz zu den lokoregionären Therapieverfahren des primären Mammakarzinoms eröffnet Möglichkeiten zur Deeskalation: Komplettresektionen sind prognoseentscheidend, ein Sicherheitssaum von mehreren Millimetern jedoch nicht mehr notwendig. Eine Axilladissektion wird nur noch in definierten Fällen empfohlen. Die Indikation zur adjuvanten Systemtherapie richtet sich nach definierten Risikokonstellationen (Grading, Alter, Nodalstatus, Ki67, Hormonrezeptorstatus, HER2-Status), eine endokrine Therapie sollte stets durchgeführt werden, wenn ein Hormonrezeptor-positives Mammakarzinom vorliegt. Schlussfolgerung: Die konsequente Umsetzung der Leitlinienempfehlungen ermöglicht die Optimierung der Versorgung von Patientinnen mit einem Mammakarzinom und kann maßgeblich zu einer Senkung von Morbidität und Mortalität beitragen.","PeriodicalId":351794,"journal":{"name":"Karger Kompass Onkologie","volume":"2 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2018-07-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Aktualisierung der S3-Leitlinie «Interdisziplinäre Früherkennung, Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Mammakarzinoms» - Was ist neu und relevant?\",\"authors\":\"A. Wöckel\",\"doi\":\"10.1159/000489481\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Hintergrund: Das Mammakarzinom stellt weiterhin die häufigste onkologische Erkrankung der Frau dar. Zur Optimierung der Früherkennung, Diagnostik, Therapie und Nachsorge dieser Erkrankung wurde die bestehende S3-Leitlinie aus dem Jahr 2012 methodisch überarbeitet und inhaltlich der aktuellen Evidenz angepasst. Methode: Der Aktualisierungsprozess basierte zum einen auf der Recherche, Identifikation und Adaptation belastbarer Quellleitlinien und zum anderen auf Evidenzübersichten, die nach Entwicklung von PICO(Patients/Interventions/Control/Outcome)-Fragen, systematischer Recherche in Literaturdatenbanken sowie Selektion und Bewertung von Volltexten angefertigt wurden. In den interdisziplinären Arbeitsgruppen wurden auf dieser Grundlage Empfehlungsvorschläge erarbeitet, die im Rahmen von nominalen Konsensusverfahren modifiziert und graduiert wurden. Ergebnisse: Der Stellenwert des Mammographie-Screenings wird in der aktualisierten Leitlinienversion für die Altersgruppe zwischen 50 und 69 bestätigt. Neben den konventionellen Methoden der Karzinom-Diagnostik wird heute die Computertomographie (CT) zum Staging bei höherem Rückfallrisiko empfohlen. Die Evidenz zu den lokoregionären Therapieverfahren des primären Mammakarzinoms eröffnet Möglichkeiten zur Deeskalation: Komplettresektionen sind prognoseentscheidend, ein Sicherheitssaum von mehreren Millimetern jedoch nicht mehr notwendig. Eine Axilladissektion wird nur noch in definierten Fällen empfohlen. Die Indikation zur adjuvanten Systemtherapie richtet sich nach definierten Risikokonstellationen (Grading, Alter, Nodalstatus, Ki67, Hormonrezeptorstatus, HER2-Status), eine endokrine Therapie sollte stets durchgeführt werden, wenn ein Hormonrezeptor-positives Mammakarzinom vorliegt. Schlussfolgerung: Die konsequente Umsetzung der Leitlinienempfehlungen ermöglicht die Optimierung der Versorgung von Patientinnen mit einem Mammakarzinom und kann maßgeblich zu einer Senkung von Morbidität und Mortalität beitragen.\",\"PeriodicalId\":351794,\"journal\":{\"name\":\"Karger Kompass Onkologie\",\"volume\":\"2 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2018-07-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Karger Kompass Onkologie\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1159/000489481\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Karger Kompass Onkologie","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1159/000489481","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

摘要

背景:乳腺瘤仍是妇女最常见的肿瘤疾病。为了优化早期诊断、诊断、治疗和后续诊断,现有的2012年s3指导方针被修订为基于现实证据的修订和内容。方法:Aktualisierungsprozess的研究上,有一个与另一个在社会认知和适应更强大Quellleitlinien Evidenzübersichten依照发展微微(Patients / Interventions /控制/编号)及系统地研究在Literaturdatenbanken的选择和评价Volltexten抄写成.并在此基础上,为跨学科工作组拟订了建议,并通过名义上的协商程序进行修改和毕业。调查结果:筛查对50到69岁人群的修订版本证实了筛查的重要性。除了传统的致癌诊断诊断方法,今天还有人建议用CT扫描,那是在癌症复发风险更高的情况下完成的。根据国际原子能机构的邀请,没有其他地方邀请国际原子能机构出席只有在定义的情况下才推荐公理发射由于荷兰的缘故,内分泌治疗方法由确定的风险星群组成(Grading、年龄、noda、婴儿状态、Ki67、内分泌状态、内分泌状态、内分泌状态),内分泌治疗在对内分泌类药物有积极作用的情况下就应该开始。结论:沿线实施指导方针能使患者得到最大程度的乳腺癌护理,也能大大降低发病率和死亡率。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
Aktualisierung der S3-Leitlinie «Interdisziplinäre Früherkennung, Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Mammakarzinoms» - Was ist neu und relevant?
Hintergrund: Das Mammakarzinom stellt weiterhin die häufigste onkologische Erkrankung der Frau dar. Zur Optimierung der Früherkennung, Diagnostik, Therapie und Nachsorge dieser Erkrankung wurde die bestehende S3-Leitlinie aus dem Jahr 2012 methodisch überarbeitet und inhaltlich der aktuellen Evidenz angepasst. Methode: Der Aktualisierungsprozess basierte zum einen auf der Recherche, Identifikation und Adaptation belastbarer Quellleitlinien und zum anderen auf Evidenzübersichten, die nach Entwicklung von PICO(Patients/Interventions/Control/Outcome)-Fragen, systematischer Recherche in Literaturdatenbanken sowie Selektion und Bewertung von Volltexten angefertigt wurden. In den interdisziplinären Arbeitsgruppen wurden auf dieser Grundlage Empfehlungsvorschläge erarbeitet, die im Rahmen von nominalen Konsensusverfahren modifiziert und graduiert wurden. Ergebnisse: Der Stellenwert des Mammographie-Screenings wird in der aktualisierten Leitlinienversion für die Altersgruppe zwischen 50 und 69 bestätigt. Neben den konventionellen Methoden der Karzinom-Diagnostik wird heute die Computertomographie (CT) zum Staging bei höherem Rückfallrisiko empfohlen. Die Evidenz zu den lokoregionären Therapieverfahren des primären Mammakarzinoms eröffnet Möglichkeiten zur Deeskalation: Komplettresektionen sind prognoseentscheidend, ein Sicherheitssaum von mehreren Millimetern jedoch nicht mehr notwendig. Eine Axilladissektion wird nur noch in definierten Fällen empfohlen. Die Indikation zur adjuvanten Systemtherapie richtet sich nach definierten Risikokonstellationen (Grading, Alter, Nodalstatus, Ki67, Hormonrezeptorstatus, HER2-Status), eine endokrine Therapie sollte stets durchgeführt werden, wenn ein Hormonrezeptor-positives Mammakarzinom vorliegt. Schlussfolgerung: Die konsequente Umsetzung der Leitlinienempfehlungen ermöglicht die Optimierung der Versorgung von Patientinnen mit einem Mammakarzinom und kann maßgeblich zu einer Senkung von Morbidität und Mortalität beitragen.
求助全文
通过发布文献求助,成功后即可免费获取论文全文。 去求助
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:604180095
Book学术官方微信