{"title":"心脏静脉注射心电图","authors":"H.-J. Krabb","doi":"10.1055/s-0028-1097029","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Die permanente transvenöse Schrittmacherimplantation macht, wie unsere Untersuchungen und bisherigen Verfahren zeigen, neben den üblichen Verfahren der Röntgendurchleuchtungskontrolle und Messung der Reizschwellenstromstärke zusätzlich die Anfertigung eines intrakardialen EKG erforderlich. Die patho-physiologischen Voraussetzungen und die Methodik werden im einzelnen erläutert. Durch die charakteristische Form der ST-Elevation und die Ermittlung der Amplitudenbreite in mV können wichtige Angaben zur günstigen Lage des Elektrodenkopfes gewonnen werden. Auf die Ableitung eines intrakardialen EKG mit Ermittlung einer ausreichenden Signalbreite in mV darf zur sicheren Funktion des Demandmechanismus nicht verzichtet werden. Dies gilt insbesondere für Elektroden mit geringer Elektrodenkopfoberfläche und hierdurch bedingter niedriger Reizschwellenstromstärke und niedriger Amplitude des QRS-Signals. Summary","PeriodicalId":236452,"journal":{"name":"Georg Thieme Verlag","volume":"45 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"1975-12-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Das intrakardiale EKG im Rahmen der permanenten Schrittmacher-implantation\",\"authors\":\"H.-J. Krabb\",\"doi\":\"10.1055/s-0028-1097029\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Die permanente transvenöse Schrittmacherimplantation macht, wie unsere Untersuchungen und bisherigen Verfahren zeigen, neben den üblichen Verfahren der Röntgendurchleuchtungskontrolle und Messung der Reizschwellenstromstärke zusätzlich die Anfertigung eines intrakardialen EKG erforderlich. Die patho-physiologischen Voraussetzungen und die Methodik werden im einzelnen erläutert. Durch die charakteristische Form der ST-Elevation und die Ermittlung der Amplitudenbreite in mV können wichtige Angaben zur günstigen Lage des Elektrodenkopfes gewonnen werden. Auf die Ableitung eines intrakardialen EKG mit Ermittlung einer ausreichenden Signalbreite in mV darf zur sicheren Funktion des Demandmechanismus nicht verzichtet werden. Dies gilt insbesondere für Elektroden mit geringer Elektrodenkopfoberfläche und hierdurch bedingter niedriger Reizschwellenstromstärke und niedriger Amplitude des QRS-Signals. Summary\",\"PeriodicalId\":236452,\"journal\":{\"name\":\"Georg Thieme Verlag\",\"volume\":\"45 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"1975-12-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Georg Thieme Verlag\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1055/s-0028-1097029\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Georg Thieme Verlag","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/s-0028-1097029","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Das intrakardiale EKG im Rahmen der permanenten Schrittmacher-implantation
Die permanente transvenöse Schrittmacherimplantation macht, wie unsere Untersuchungen und bisherigen Verfahren zeigen, neben den üblichen Verfahren der Röntgendurchleuchtungskontrolle und Messung der Reizschwellenstromstärke zusätzlich die Anfertigung eines intrakardialen EKG erforderlich. Die patho-physiologischen Voraussetzungen und die Methodik werden im einzelnen erläutert. Durch die charakteristische Form der ST-Elevation und die Ermittlung der Amplitudenbreite in mV können wichtige Angaben zur günstigen Lage des Elektrodenkopfes gewonnen werden. Auf die Ableitung eines intrakardialen EKG mit Ermittlung einer ausreichenden Signalbreite in mV darf zur sicheren Funktion des Demandmechanismus nicht verzichtet werden. Dies gilt insbesondere für Elektroden mit geringer Elektrodenkopfoberfläche und hierdurch bedingter niedriger Reizschwellenstromstärke und niedriger Amplitude des QRS-Signals. Summary