联邦议会在德国的欧洲政治中所起的作用是从政治政治的角度来看的

G. Abels
{"title":"联邦议会在德国的欧洲政治中所起的作用是从政治政治的角度来看的","authors":"G. Abels","doi":"10.5771/9783748909514-129","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Als Außenpolitik unterstand Europapolitik traditionell dem Primat der Exekutive. Somit ist es zunächst nicht verwunderlich, wenn nationale Parlamente den Prozess der europäischen Integration über Jahrzehnte hinweg eher begleitet, denn aktiv kontrolliert und mitgestaltet haben. In der Innenpolitik ist der Deutsche Bundestag verfassungsrechtlich gesehen eines der stärksten nationalen Parlamente in der Europäischen Union. Diese Trennung zwischen Innenund Außenpolitik ist nicht mehr haltbar und damit stellt sich die Frage nach den Mitwirkungsrechten des Bundestages in der deutschen Europapolitik. Diesbezüglich ist der Bundestag ein Nachzügler und hat lange Zeit ‚eine Klasse zu tief geboxt‘. Dies hat sich in den letzten zehn Jahren substantiell geändert. Im Kontext der Verfassungsdebatte sowie des Vertrags von Lissabon und nicht zuletzt „with a little help of the Constitutional Court“1 wurden die europapolitischen Kompetenzen und Ressourcen des Bundestages umfassend ausgebaut. Im Ergebnis hat sich der Bundestag zu einem aktiven Gestalter (‚policy shaper‘) und Kontrolleur der Bundesregierung (‚government watchdog‘) in der Europapolitik entwickelt.2 Die heute festzustellende weitreichende ‚Europäisierung‘ der Parlamentsarbeit hat sich in meist inkrementellen Schritten und in verschiedenen Dimensionen vollzogen.3 Diese sollen im Folgenden ausgeleuchtet werden. Dazu werden zunächst die rechtlich-organisatorischen Entwicklungen von den Anfängen bis heute nachgezeichnet. Daran schließt sich eine Darstellung der kognitiv-behaviouralen Dimension der Europäisierung an, bevor dann die Mitwirkung des Bundestages auf europäischer Ebene sowie in der interparlamentarischen Zusammenarbeit skizziert wird.","PeriodicalId":416200,"journal":{"name":"Handbuch zur deutschen Europapolitik","volume":"104 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"4","resultStr":"{\"title\":\"Die Rolle des Bundestages in der deutschen Europapolitik aus politologischer Perspektive\",\"authors\":\"G. Abels\",\"doi\":\"10.5771/9783748909514-129\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Als Außenpolitik unterstand Europapolitik traditionell dem Primat der Exekutive. Somit ist es zunächst nicht verwunderlich, wenn nationale Parlamente den Prozess der europäischen Integration über Jahrzehnte hinweg eher begleitet, denn aktiv kontrolliert und mitgestaltet haben. In der Innenpolitik ist der Deutsche Bundestag verfassungsrechtlich gesehen eines der stärksten nationalen Parlamente in der Europäischen Union. Diese Trennung zwischen Innenund Außenpolitik ist nicht mehr haltbar und damit stellt sich die Frage nach den Mitwirkungsrechten des Bundestages in der deutschen Europapolitik. Diesbezüglich ist der Bundestag ein Nachzügler und hat lange Zeit ‚eine Klasse zu tief geboxt‘. Dies hat sich in den letzten zehn Jahren substantiell geändert. Im Kontext der Verfassungsdebatte sowie des Vertrags von Lissabon und nicht zuletzt „with a little help of the Constitutional Court“1 wurden die europapolitischen Kompetenzen und Ressourcen des Bundestages umfassend ausgebaut. Im Ergebnis hat sich der Bundestag zu einem aktiven Gestalter (‚policy shaper‘) und Kontrolleur der Bundesregierung (‚government watchdog‘) in der Europapolitik entwickelt.2 Die heute festzustellende weitreichende ‚Europäisierung‘ der Parlamentsarbeit hat sich in meist inkrementellen Schritten und in verschiedenen Dimensionen vollzogen.3 Diese sollen im Folgenden ausgeleuchtet werden. Dazu werden zunächst die rechtlich-organisatorischen Entwicklungen von den Anfängen bis heute nachgezeichnet. Daran schließt sich eine Darstellung der kognitiv-behaviouralen Dimension der Europäisierung an, bevor dann die Mitwirkung des Bundestages auf europäischer Ebene sowie in der interparlamentarischen Zusammenarbeit skizziert wird.\",\"PeriodicalId\":416200,\"journal\":{\"name\":\"Handbuch zur deutschen Europapolitik\",\"volume\":\"104 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"1900-01-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"4\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Handbuch zur deutschen Europapolitik\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.5771/9783748909514-129\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Handbuch zur deutschen Europapolitik","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.5771/9783748909514-129","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 4

摘要

作为一项外交政策,欧洲政治传统上受行政层面的支配。因此,如果各国议会在几十年来一直积极监督和参与欧洲一体化进程,那么这也就不足为奇了。在国内政治中,德国议会是欧盟最大的国家议会之一。对于德国议会在欧洲政治上缺乏权利的事实已经变得不可靠了。议会在这方面是一个人长久以来‚打深" .一个班这在过去十年有大幅改变然后,在宪法辩论和里斯本条约的背景下,尤其是“大大帮助了宪法法院”1之后,联邦议会的欧洲权限和资源得到了全面扩张。结果,联邦议院已经成为一个活跃的设计者(‚政策shaper’)和联邦政府验票(‚政府watchdog本身entwickelt.2》中…)今天festzustellende深远‚欧洲化”狗Parlamentsarbeit通常inkrementellen步骤和在不同层面vollzogen.3将在下面发光。从今日至今,人们所了解的法律和组织的发展情况如下。在这些文件中,还概述了爱国者在欧洲化方面的认知与行为层面,然后继而以欧洲级别和各国议会合作的形式来描绘联邦议会在欧洲层面上的参与。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
Die Rolle des Bundestages in der deutschen Europapolitik aus politologischer Perspektive
Als Außenpolitik unterstand Europapolitik traditionell dem Primat der Exekutive. Somit ist es zunächst nicht verwunderlich, wenn nationale Parlamente den Prozess der europäischen Integration über Jahrzehnte hinweg eher begleitet, denn aktiv kontrolliert und mitgestaltet haben. In der Innenpolitik ist der Deutsche Bundestag verfassungsrechtlich gesehen eines der stärksten nationalen Parlamente in der Europäischen Union. Diese Trennung zwischen Innenund Außenpolitik ist nicht mehr haltbar und damit stellt sich die Frage nach den Mitwirkungsrechten des Bundestages in der deutschen Europapolitik. Diesbezüglich ist der Bundestag ein Nachzügler und hat lange Zeit ‚eine Klasse zu tief geboxt‘. Dies hat sich in den letzten zehn Jahren substantiell geändert. Im Kontext der Verfassungsdebatte sowie des Vertrags von Lissabon und nicht zuletzt „with a little help of the Constitutional Court“1 wurden die europapolitischen Kompetenzen und Ressourcen des Bundestages umfassend ausgebaut. Im Ergebnis hat sich der Bundestag zu einem aktiven Gestalter (‚policy shaper‘) und Kontrolleur der Bundesregierung (‚government watchdog‘) in der Europapolitik entwickelt.2 Die heute festzustellende weitreichende ‚Europäisierung‘ der Parlamentsarbeit hat sich in meist inkrementellen Schritten und in verschiedenen Dimensionen vollzogen.3 Diese sollen im Folgenden ausgeleuchtet werden. Dazu werden zunächst die rechtlich-organisatorischen Entwicklungen von den Anfängen bis heute nachgezeichnet. Daran schließt sich eine Darstellung der kognitiv-behaviouralen Dimension der Europäisierung an, bevor dann die Mitwirkung des Bundestages auf europäischer Ebene sowie in der interparlamentarischen Zusammenarbeit skizziert wird.
求助全文
通过发布文献求助,成功后即可免费获取论文全文。 去求助
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术官方微信