»一个革命者,一个书虫,有玩家«.在汉斯·马格纳斯·约翰逊伯格的专访《白马骑士》和《黑暗之珠》中

Nikolas Immer
{"title":"»一个革命者,一个书虫,有玩家«.在汉斯·马格纳斯·约翰逊伯格的专访《白马骑士》和《黑暗之珠》中","authors":"Nikolas Immer","doi":"10.5771/9783968216560-217","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Hans Magnus Enzensbergers Hörspiel Das unheilvolle Portrait. Eine Mystifikation (1981) beginnt mit der harmlosen Frage, wer Denis Diderot eigentlich gewesen sei. Während sich der erste Sprecher (›Er‹) nurmehr daran erinnert, dass Diderot »ein berühmtes Lexikon geschrieben hat«,1 vermag der zweite Sprecher (›Ich‹) sofort eine längere Passage aus dessen Encyclopédie zu zitieren. Angesichts dieser überraschenden Kenntnisse stellt ›Er‹ mit leichtem Erstaunen fest: »Offenbar haben Sie einen Narren an diesem Schriftsteller gefressen.«2 Der zweite Sprecher bestätigt diese Einschätzung, indem er hervorhebt, dass die Encyclopédie »eines der Wunderwerke der europäischen Aufklärung« gewesen sei.3 Da sein Gesprächspartner jedoch wenig Begeisterung für dieses Nachschlagewerk aufbringt, wechselt der zweite Sprecher das Themengebiet und formuliert eine anachronistische Würdigung des französischen Schriftstellers: »Denis Diderot war der genialste Hörspiel-Autor, der je gelebt hat.«4 Auch wenn diese Behauptung sofort die Skepsis des ersten Sprechers weckt, wird Diderot auf diese Weise attestiert, seiner Zeit künstlerisch weit voraus gewesen zu sein. Im Unterschied zur Encyclopédie, die im Grunde nur noch »ein nahrhaftes Fressen für Historiker und Holzwürmer« abgebe, seien Romane wie Le Neveu de Rameau oder Jacques le Fataliste erzählerisch derart avanciert und polyphon angelegt, dass sie »das Radio zum Tanzen« brächten.5 Um diesen Erfindungsreichtum nochmals hervorzuheben, rekurriert","PeriodicalId":129574,"journal":{"name":"Formen des Politischen","volume":"1 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"»Ein Revolutionär, ein Bücherwurm, ein Spieler«. Zur politischen Physiognomie Diderots in Hans Magnus Enzensbergers Interview Diderot und das dunkle Ei\",\"authors\":\"Nikolas Immer\",\"doi\":\"10.5771/9783968216560-217\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Hans Magnus Enzensbergers Hörspiel Das unheilvolle Portrait. Eine Mystifikation (1981) beginnt mit der harmlosen Frage, wer Denis Diderot eigentlich gewesen sei. Während sich der erste Sprecher (›Er‹) nurmehr daran erinnert, dass Diderot »ein berühmtes Lexikon geschrieben hat«,1 vermag der zweite Sprecher (›Ich‹) sofort eine längere Passage aus dessen Encyclopédie zu zitieren. Angesichts dieser überraschenden Kenntnisse stellt ›Er‹ mit leichtem Erstaunen fest: »Offenbar haben Sie einen Narren an diesem Schriftsteller gefressen.«2 Der zweite Sprecher bestätigt diese Einschätzung, indem er hervorhebt, dass die Encyclopédie »eines der Wunderwerke der europäischen Aufklärung« gewesen sei.3 Da sein Gesprächspartner jedoch wenig Begeisterung für dieses Nachschlagewerk aufbringt, wechselt der zweite Sprecher das Themengebiet und formuliert eine anachronistische Würdigung des französischen Schriftstellers: »Denis Diderot war der genialste Hörspiel-Autor, der je gelebt hat.«4 Auch wenn diese Behauptung sofort die Skepsis des ersten Sprechers weckt, wird Diderot auf diese Weise attestiert, seiner Zeit künstlerisch weit voraus gewesen zu sein. Im Unterschied zur Encyclopédie, die im Grunde nur noch »ein nahrhaftes Fressen für Historiker und Holzwürmer« abgebe, seien Romane wie Le Neveu de Rameau oder Jacques le Fataliste erzählerisch derart avanciert und polyphon angelegt, dass sie »das Radio zum Tanzen« brächten.5 Um diesen Erfindungsreichtum nochmals hervorzuheben, rekurriert\",\"PeriodicalId\":129574,\"journal\":{\"name\":\"Formen des Politischen\",\"volume\":\"1 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"1900-01-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Formen des Politischen\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.5771/9783968216560-217\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Formen des Politischen","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.5771/9783968216560-217","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

摘要

汉斯·曼格纳斯·伦森伯格的戏剧肖像欺骗(1981)始于一个看似显而易见的问题:谁是丹尼斯·迪德罗?随着第一个发言人(他›‹)属于其中提醒Diderot»有名的百科全书写了«神灵1第二个发言人(›现在‹)更长经文的Encyclopé.列举的鉴于这种出人意料的知识›‹减轻惊讶他注意到:»显然你有了这个作家是.«2第二个发言人证实了这一评估是通过措施,Encyclopé看看欧洲启蒙运动的»«是sei.3然而在他的对话者没有任何兴趣这个百科全书。换第二个发言人Themengebiet而早已制定一个赞扬法国作家:»丹尼斯Diderot是这个聊天室Hörspiel-Autor体贴的.«4即使这一说法立即第一位发言人透露,叫醒他的怀疑会Diderot那样,他那个时代的美感似乎超越.不同的Encyclopé基本上只剩下»的营养就会有不少历史学家和做Holzwürmer«一肚子气,是小说如勒奈芙蒂斯Rameau雅克·勒Fataliste erzählerisch儿和polyphon企图令»收音机跳舞«brächten.5再次展示你的创造力
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
»Ein Revolutionär, ein Bücherwurm, ein Spieler«. Zur politischen Physiognomie Diderots in Hans Magnus Enzensbergers Interview Diderot und das dunkle Ei
Hans Magnus Enzensbergers Hörspiel Das unheilvolle Portrait. Eine Mystifikation (1981) beginnt mit der harmlosen Frage, wer Denis Diderot eigentlich gewesen sei. Während sich der erste Sprecher (›Er‹) nurmehr daran erinnert, dass Diderot »ein berühmtes Lexikon geschrieben hat«,1 vermag der zweite Sprecher (›Ich‹) sofort eine längere Passage aus dessen Encyclopédie zu zitieren. Angesichts dieser überraschenden Kenntnisse stellt ›Er‹ mit leichtem Erstaunen fest: »Offenbar haben Sie einen Narren an diesem Schriftsteller gefressen.«2 Der zweite Sprecher bestätigt diese Einschätzung, indem er hervorhebt, dass die Encyclopédie »eines der Wunderwerke der europäischen Aufklärung« gewesen sei.3 Da sein Gesprächspartner jedoch wenig Begeisterung für dieses Nachschlagewerk aufbringt, wechselt der zweite Sprecher das Themengebiet und formuliert eine anachronistische Würdigung des französischen Schriftstellers: »Denis Diderot war der genialste Hörspiel-Autor, der je gelebt hat.«4 Auch wenn diese Behauptung sofort die Skepsis des ersten Sprechers weckt, wird Diderot auf diese Weise attestiert, seiner Zeit künstlerisch weit voraus gewesen zu sein. Im Unterschied zur Encyclopédie, die im Grunde nur noch »ein nahrhaftes Fressen für Historiker und Holzwürmer« abgebe, seien Romane wie Le Neveu de Rameau oder Jacques le Fataliste erzählerisch derart avanciert und polyphon angelegt, dass sie »das Radio zum Tanzen« brächten.5 Um diesen Erfindungsreichtum nochmals hervorzuheben, rekurriert
求助全文
通过发布文献求助,成功后即可免费获取论文全文。 去求助
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术官方微信