公共服务是维持运营的工具

M. König, E. Hinz
{"title":"公共服务是维持运营的工具","authors":"M. König, E. Hinz","doi":"10.5771/9783748902850-175","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Bereits Max Weber beschrieb vor etwa 100 Jahren in seiner Bürokratietheorie eine besondere Werthaltung der Staatsdiener. Er nannte u.a. Unpersönlichkeit, Sachlichkeit, Genauigkeit, Disziplin sowie Ehre und Ansehen des Standes als tradierte Tugenden des Berufsbeamtentums.2 Mit der ersten Veröffentlichung zur Public Service Motivation (PSM) von Perry und Wise (1990) begann „die Suche nach dem Gemeinwohl“ im öffentlichen Dienst erneut.3 Doch die New Public Management Bewegung drängte Gedanken über eine besondere Arbeitsmotivation öffentlich Bediensteter zunächst in den Hintergrund: Nach dem Menschenbild des homo oeconomicus wurde versucht, die Arbeitsverhältnisse des öffentlichen Dienstes an die der Privatwirtschaft anzupassen. Rationalund Public-Choice-Theorien standen im Vordergrund, wonach Menschen utilitaristisch handeln und instrumentell rational sind.4 Diese institutionenökonomischen Ansätze erklären allerdings kaum das in vielen Forschungsarbeiten konstatierte intrinsisch motivierte Verhalten und das besondere Ethos der öffentlich Beschäftigten.5 Die heutige Forschung untersucht die besondere Arbeitsmotivation der öffentlich Beschäftigten zunehmend mit der PSM. Das exakte Verständnis variiert, hat aber einen gemeinsamen Kern: Fokussiert wird Motivation und Verhalten der Beschäftigten im öffentlichen Sektor mit dem Ziel, Gutes für Andere und das Gemeinwohl zu tun.6 Allein im letzten Jahrzehnt ist die Anzahl der Veröffentlichungen zur PSM stark gestiegen. Bemängelt wird, dass wenig Literatur mit Relevanz 1","PeriodicalId":169441,"journal":{"name":"Zwischen innovativer Polizeiarbeit und neuem Management","volume":"106 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Das Konzept der Public Service Motivation als Führungsinstrument am Arbeitsplatz\",\"authors\":\"M. König, E. Hinz\",\"doi\":\"10.5771/9783748902850-175\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Bereits Max Weber beschrieb vor etwa 100 Jahren in seiner Bürokratietheorie eine besondere Werthaltung der Staatsdiener. Er nannte u.a. Unpersönlichkeit, Sachlichkeit, Genauigkeit, Disziplin sowie Ehre und Ansehen des Standes als tradierte Tugenden des Berufsbeamtentums.2 Mit der ersten Veröffentlichung zur Public Service Motivation (PSM) von Perry und Wise (1990) begann „die Suche nach dem Gemeinwohl“ im öffentlichen Dienst erneut.3 Doch die New Public Management Bewegung drängte Gedanken über eine besondere Arbeitsmotivation öffentlich Bediensteter zunächst in den Hintergrund: Nach dem Menschenbild des homo oeconomicus wurde versucht, die Arbeitsverhältnisse des öffentlichen Dienstes an die der Privatwirtschaft anzupassen. Rationalund Public-Choice-Theorien standen im Vordergrund, wonach Menschen utilitaristisch handeln und instrumentell rational sind.4 Diese institutionenökonomischen Ansätze erklären allerdings kaum das in vielen Forschungsarbeiten konstatierte intrinsisch motivierte Verhalten und das besondere Ethos der öffentlich Beschäftigten.5 Die heutige Forschung untersucht die besondere Arbeitsmotivation der öffentlich Beschäftigten zunehmend mit der PSM. Das exakte Verständnis variiert, hat aber einen gemeinsamen Kern: Fokussiert wird Motivation und Verhalten der Beschäftigten im öffentlichen Sektor mit dem Ziel, Gutes für Andere und das Gemeinwohl zu tun.6 Allein im letzten Jahrzehnt ist die Anzahl der Veröffentlichungen zur PSM stark gestiegen. Bemängelt wird, dass wenig Literatur mit Relevanz 1\",\"PeriodicalId\":169441,\"journal\":{\"name\":\"Zwischen innovativer Polizeiarbeit und neuem Management\",\"volume\":\"106 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"1900-01-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Zwischen innovativer Polizeiarbeit und neuem Management\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.5771/9783748902850-175\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Zwischen innovativer Polizeiarbeit und neuem Management","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.5771/9783748902850-175","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

摘要

早在100年前,麦克斯·韦伯就通过官僚体系的理论,描述了政府公务员的一种特殊价值。他还指出个人魅力、专业水平、准确性、纪律以及作为公务员传统品格的荣誉和声望等等。2在1990年佩里和明智的公共服务动机(PSM)首次公开发布之后,“在公务员制度中寻求公共利益”又开始了。3但新公共管理运动一开始就把关于公众工作动机的想法退缩了:用“经济人”这一角度,尝试在公共就业行业中调整公共就业。理性和理性选择理论一直关注着人们的实用主义和理性行为。4但是,这种机构经济学方法很少能够解释许多研究中所产生的具有内在动机的行为和独特的公众工资定义。5今天的研究越来越多地探讨了公众职工特殊的工作动机和工作动机。确切的了解经常变化,但是有一个共同的核心问题:关注公共部门员工的动机和行为,目的在于为他人和公众服务光是过去十年,PSM的数量就大大增加。被指责缺乏相关的书籍
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
Das Konzept der Public Service Motivation als Führungsinstrument am Arbeitsplatz
Bereits Max Weber beschrieb vor etwa 100 Jahren in seiner Bürokratietheorie eine besondere Werthaltung der Staatsdiener. Er nannte u.a. Unpersönlichkeit, Sachlichkeit, Genauigkeit, Disziplin sowie Ehre und Ansehen des Standes als tradierte Tugenden des Berufsbeamtentums.2 Mit der ersten Veröffentlichung zur Public Service Motivation (PSM) von Perry und Wise (1990) begann „die Suche nach dem Gemeinwohl“ im öffentlichen Dienst erneut.3 Doch die New Public Management Bewegung drängte Gedanken über eine besondere Arbeitsmotivation öffentlich Bediensteter zunächst in den Hintergrund: Nach dem Menschenbild des homo oeconomicus wurde versucht, die Arbeitsverhältnisse des öffentlichen Dienstes an die der Privatwirtschaft anzupassen. Rationalund Public-Choice-Theorien standen im Vordergrund, wonach Menschen utilitaristisch handeln und instrumentell rational sind.4 Diese institutionenökonomischen Ansätze erklären allerdings kaum das in vielen Forschungsarbeiten konstatierte intrinsisch motivierte Verhalten und das besondere Ethos der öffentlich Beschäftigten.5 Die heutige Forschung untersucht die besondere Arbeitsmotivation der öffentlich Beschäftigten zunehmend mit der PSM. Das exakte Verständnis variiert, hat aber einen gemeinsamen Kern: Fokussiert wird Motivation und Verhalten der Beschäftigten im öffentlichen Sektor mit dem Ziel, Gutes für Andere und das Gemeinwohl zu tun.6 Allein im letzten Jahrzehnt ist die Anzahl der Veröffentlichungen zur PSM stark gestiegen. Bemängelt wird, dass wenig Literatur mit Relevanz 1
求助全文
通过发布文献求助,成功后即可免费获取论文全文。 去求助
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:604180095
Book学术官方微信