»«就可以:

Ursula Klingenböck
{"title":"»«就可以:","authors":"Ursula Klingenböck","doi":"10.14361/9783839459928-011","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Ursula Klingenböck widmet sich in diesem Beitrag der Frage nach der Darstellung des Alter(n)s im deutschsprachigen Comic. Am Beispiel von Thomas von Steinaeckers und Barbara Yelins »Der Sommer ihres Lebens« werden Konzeptionen des Alter(n)s, deren zeitliche und räumliche Figurationen sowie deren sprachliche und visuelle Kodierungen untersucht. Das Interesse gilt den physischen und psychischen Faktoren, den sozialen und kulturellen Dimensionen und nicht zuletzt den politischen Implikationen eines ›westlich‹ codierten Alter(n)s. Dabei ist immer auch zu fragen, welche theoretischen Konzeptionen des Alter(n)s der Comic aufgreift und inwieweit er sich in aktuellen Alter(n)sdiskursen positioniert. Der text-bildwissenschaftliche Fokus wird u.a. durch Aspekte von ›Geschlecht‹ bzw. ›Körper‹ und ›Behinderung/Pflegebedürftigkeit‹ sowie deren intersektionelle Verschränkungen perspektiviert.","PeriodicalId":356664,"journal":{"name":"Alter(n)skulturen","volume":"3 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2022-01-05","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"»Ich bleibe hier«:\",\"authors\":\"Ursula Klingenböck\",\"doi\":\"10.14361/9783839459928-011\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Ursula Klingenböck widmet sich in diesem Beitrag der Frage nach der Darstellung des Alter(n)s im deutschsprachigen Comic. Am Beispiel von Thomas von Steinaeckers und Barbara Yelins »Der Sommer ihres Lebens« werden Konzeptionen des Alter(n)s, deren zeitliche und räumliche Figurationen sowie deren sprachliche und visuelle Kodierungen untersucht. Das Interesse gilt den physischen und psychischen Faktoren, den sozialen und kulturellen Dimensionen und nicht zuletzt den politischen Implikationen eines ›westlich‹ codierten Alter(n)s. Dabei ist immer auch zu fragen, welche theoretischen Konzeptionen des Alter(n)s der Comic aufgreift und inwieweit er sich in aktuellen Alter(n)sdiskursen positioniert. Der text-bildwissenschaftliche Fokus wird u.a. durch Aspekte von ›Geschlecht‹ bzw. ›Körper‹ und ›Behinderung/Pflegebedürftigkeit‹ sowie deren intersektionelle Verschränkungen perspektiviert.\",\"PeriodicalId\":356664,\"journal\":{\"name\":\"Alter(n)skulturen\",\"volume\":\"3 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2022-01-05\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Alter(n)skulturen\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.14361/9783839459928-011\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Alter(n)skulturen","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.14361/9783839459928-011","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

摘要

乌苏拉·克里根伯克在本论文中论述了德语中年龄的代表。托马斯·Steinaeckers和芭芭拉的例子正好Yelins»«最杰出的夏天会老的Konzeptionen (n) s,其时间和转子Figurationen以及语言和视觉Kodierungen .调查这样关心我们生理和心理因素,社会和文化层面,最后,但并非最不重要的政治含义的›以西秘密‹年龄(n) s .这也包括一些漫画中强调年龄(n)的理论概念,以及他如何在当代诗歌中提出固有概念的问题。›text-bildwissenschaftliche关注部分由各方面性别‹/ .›和‹›身体残疾/ Pflegebedürftigkeit‹及其intersektionelle Verschränkungen perspektiviert .
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
»Ich bleibe hier«:
Ursula Klingenböck widmet sich in diesem Beitrag der Frage nach der Darstellung des Alter(n)s im deutschsprachigen Comic. Am Beispiel von Thomas von Steinaeckers und Barbara Yelins »Der Sommer ihres Lebens« werden Konzeptionen des Alter(n)s, deren zeitliche und räumliche Figurationen sowie deren sprachliche und visuelle Kodierungen untersucht. Das Interesse gilt den physischen und psychischen Faktoren, den sozialen und kulturellen Dimensionen und nicht zuletzt den politischen Implikationen eines ›westlich‹ codierten Alter(n)s. Dabei ist immer auch zu fragen, welche theoretischen Konzeptionen des Alter(n)s der Comic aufgreift und inwieweit er sich in aktuellen Alter(n)sdiskursen positioniert. Der text-bildwissenschaftliche Fokus wird u.a. durch Aspekte von ›Geschlecht‹ bzw. ›Körper‹ und ›Behinderung/Pflegebedürftigkeit‹ sowie deren intersektionelle Verschränkungen perspektiviert.
求助全文
通过发布文献求助,成功后即可免费获取论文全文。 去求助
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术官方微信