是病了还是犯罪?根据最近关于执法的法律,精神病鉴定科的观点和情况

Jürgen Müller
{"title":"是病了还是犯罪?根据最近关于执法的法律,精神病鉴定科的观点和情况","authors":"Jürgen Müller","doi":"10.5771/9783748922186-129","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Die Unterbringung in der forensischen Psychiatrie ist in den letzten Jahren kritisch betrachtet worden. Nicht zuletzt der Fall Mollath hat dazu veranlasst, sich mit der Frage, wie kommt man denn in die forensische Psychiatrie und vor allen Dingen, wie kommt man wieder heraus, zu beschäftigen. Heribert Prantl, Süddeutsche Zeitung, bezeichnete die Forensische Psychiatrie –recht plakativ, doch eben zu Unrecht gar als die Dunkelkammer des Rechts. Mit der öffentlichen Auseinandersetzung um den Fall Mollath und den dadurch zumindest mit angestoßenen Überlegungen zur Novellierung des Rechts der Unterbringung im psychiatrischen Krankenhaus erreichte eine Entwicklung ihren Höhepunkt, die die Frage aufwarf, ob ein inzwischen beinahe ein Jahrhundert altes Maßregelkonzept noch zeitgemäß sein kann. Ist die Verbindung der Maßregelzwecke von Besserung und Sicherung angesichts gegenwärtiger Überlegungen zu Patientenautonomie, unseres Wissens um die Behandelbarkeit psychischer Störungen und über das Riskomanagement überhaupt noch angemessen (Müller 2019c)? Die Unterbringung im psychiatrischen Krankenhaus nach den §§ 63 und 64 StGB steht im Fokus der Öffentlichkeit, insbesondere dann, wenn sich Zwischenfälle ereignen, die die Sicherheit der Öffentlichkeit gefährden können. Wenn beispielsweise Patienten fliehen, ausbrechen oder gar I.","PeriodicalId":215954,"journal":{"name":"Das sogenannte Böse","volume":"33 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2020-11-16","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Krank oder kriminell? Stand und Perspektive der Forensischen Psychiatrie angesichts der jüngsten rechtlichen Vorgaben für den Maßregelvollzug\",\"authors\":\"Jürgen Müller\",\"doi\":\"10.5771/9783748922186-129\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Die Unterbringung in der forensischen Psychiatrie ist in den letzten Jahren kritisch betrachtet worden. Nicht zuletzt der Fall Mollath hat dazu veranlasst, sich mit der Frage, wie kommt man denn in die forensische Psychiatrie und vor allen Dingen, wie kommt man wieder heraus, zu beschäftigen. Heribert Prantl, Süddeutsche Zeitung, bezeichnete die Forensische Psychiatrie –recht plakativ, doch eben zu Unrecht gar als die Dunkelkammer des Rechts. Mit der öffentlichen Auseinandersetzung um den Fall Mollath und den dadurch zumindest mit angestoßenen Überlegungen zur Novellierung des Rechts der Unterbringung im psychiatrischen Krankenhaus erreichte eine Entwicklung ihren Höhepunkt, die die Frage aufwarf, ob ein inzwischen beinahe ein Jahrhundert altes Maßregelkonzept noch zeitgemäß sein kann. Ist die Verbindung der Maßregelzwecke von Besserung und Sicherung angesichts gegenwärtiger Überlegungen zu Patientenautonomie, unseres Wissens um die Behandelbarkeit psychischer Störungen und über das Riskomanagement überhaupt noch angemessen (Müller 2019c)? Die Unterbringung im psychiatrischen Krankenhaus nach den §§ 63 und 64 StGB steht im Fokus der Öffentlichkeit, insbesondere dann, wenn sich Zwischenfälle ereignen, die die Sicherheit der Öffentlichkeit gefährden können. Wenn beispielsweise Patienten fliehen, ausbrechen oder gar I.\",\"PeriodicalId\":215954,\"journal\":{\"name\":\"Das sogenannte Böse\",\"volume\":\"33 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2020-11-16\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Das sogenannte Böse\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.5771/9783748922186-129\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Das sogenannte Böse","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.5771/9783748922186-129","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

摘要

这两年来,法医精神病疗养院的安置问题一直很严重尤其是莫拉特的案子,让他很关心你是如何鉴定犯罪心理的?那么最重要的是,你怎样才能出狱?西南德国报纸的埃里伯·普伦特尔(jorbert Prantl)将法属精神病学描述为“暗室”。Mollath案件调查公开对峙和通过与考量,以修改法律的内容至少安置在精神病医院里达到了一个前所未有的发展问题的争议是否已经近一个世纪的旧Maßregelkonzept不能变得更合时宜.考虑到目前对病人自主权的考虑,我们知道如何治疗精神疾病,我们有这样的知识,那么按照目前的情形,改善和确保的比例关系起来是否还恰当(穆勒2019c)?安置在精神病医院按照§§第63和64 StGB是高调的,特别是当事件发生,可能威胁到公众的安全.比如,“越狱”甚至“我”
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
Krank oder kriminell? Stand und Perspektive der Forensischen Psychiatrie angesichts der jüngsten rechtlichen Vorgaben für den Maßregelvollzug
Die Unterbringung in der forensischen Psychiatrie ist in den letzten Jahren kritisch betrachtet worden. Nicht zuletzt der Fall Mollath hat dazu veranlasst, sich mit der Frage, wie kommt man denn in die forensische Psychiatrie und vor allen Dingen, wie kommt man wieder heraus, zu beschäftigen. Heribert Prantl, Süddeutsche Zeitung, bezeichnete die Forensische Psychiatrie –recht plakativ, doch eben zu Unrecht gar als die Dunkelkammer des Rechts. Mit der öffentlichen Auseinandersetzung um den Fall Mollath und den dadurch zumindest mit angestoßenen Überlegungen zur Novellierung des Rechts der Unterbringung im psychiatrischen Krankenhaus erreichte eine Entwicklung ihren Höhepunkt, die die Frage aufwarf, ob ein inzwischen beinahe ein Jahrhundert altes Maßregelkonzept noch zeitgemäß sein kann. Ist die Verbindung der Maßregelzwecke von Besserung und Sicherung angesichts gegenwärtiger Überlegungen zu Patientenautonomie, unseres Wissens um die Behandelbarkeit psychischer Störungen und über das Riskomanagement überhaupt noch angemessen (Müller 2019c)? Die Unterbringung im psychiatrischen Krankenhaus nach den §§ 63 und 64 StGB steht im Fokus der Öffentlichkeit, insbesondere dann, wenn sich Zwischenfälle ereignen, die die Sicherheit der Öffentlichkeit gefährden können. Wenn beispielsweise Patienten fliehen, ausbrechen oder gar I.
求助全文
通过发布文献求助,成功后即可免费获取论文全文。 去求助
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:604180095
Book学术官方微信