Enrico Antonio Galardo, F. Herrmann, Fabian Scheubeck
{"title":"打造用于定义规模和报告需要国际性企业资源分配的圣殿材料","authors":"Enrico Antonio Galardo, F. Herrmann, Fabian Scheubeck","doi":"10.26034/lu.akwi.2019.3235","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Im Rahmen des Asian-Pacific-Shared-Service (APSS) Projekts der Krones Gruppe soll der Standort Thailand bis 2020 als ein Shared Service Center (SSC) etabliert werden und zentrale Back-Office Aufgaben für sechs neue Service- und Vertriebsniederlassungen im Raums Asien-Pazifik (APAC) übernehmen. Um das Konzept eines SSCs technisch umzusetzen, sollen voneinander unabhängige ERP-Systeme für jede einzelne der neu gegründeten Niederlassungen implementiert werden. Bisher basierte der Inhalt solcher ERP Rollout-Projekte für Tochtergesellschaften der Krones AG auf keinerlei Standard. Deshalb sollte durch die Schaffung eines softwaregestützten Templates zur Definition von Layout und Report Anforderungen die Implementierung internationaler ERP-Systeme nicht nur vereinfacht werden, sondern ebenfalls ein Standardfragenkatalog zur Abwicklung solcher Projekte innerhalb des Krones Konzerns eingeführt werden. Davon erhoffte man sich eine beschleunigte Implementierung der weiteren ERP-Systeme für das APSS-Projekt.","PeriodicalId":429330,"journal":{"name":"Anwendungen und Konzepte der Wirtschaftsinformatik","volume":"12 4 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2019-07-08","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Aufbau eines Templates zur Definition von Layout und Report Anforderungen an einen internationalen ERP-Rollout\",\"authors\":\"Enrico Antonio Galardo, F. Herrmann, Fabian Scheubeck\",\"doi\":\"10.26034/lu.akwi.2019.3235\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Im Rahmen des Asian-Pacific-Shared-Service (APSS) Projekts der Krones Gruppe soll der Standort Thailand bis 2020 als ein Shared Service Center (SSC) etabliert werden und zentrale Back-Office Aufgaben für sechs neue Service- und Vertriebsniederlassungen im Raums Asien-Pazifik (APAC) übernehmen. Um das Konzept eines SSCs technisch umzusetzen, sollen voneinander unabhängige ERP-Systeme für jede einzelne der neu gegründeten Niederlassungen implementiert werden. Bisher basierte der Inhalt solcher ERP Rollout-Projekte für Tochtergesellschaften der Krones AG auf keinerlei Standard. Deshalb sollte durch die Schaffung eines softwaregestützten Templates zur Definition von Layout und Report Anforderungen die Implementierung internationaler ERP-Systeme nicht nur vereinfacht werden, sondern ebenfalls ein Standardfragenkatalog zur Abwicklung solcher Projekte innerhalb des Krones Konzerns eingeführt werden. Davon erhoffte man sich eine beschleunigte Implementierung der weiteren ERP-Systeme für das APSS-Projekt.\",\"PeriodicalId\":429330,\"journal\":{\"name\":\"Anwendungen und Konzepte der Wirtschaftsinformatik\",\"volume\":\"12 4 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2019-07-08\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Anwendungen und Konzepte der Wirtschaftsinformatik\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.26034/lu.akwi.2019.3235\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Anwendungen und Konzepte der Wirtschaftsinformatik","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.26034/lu.akwi.2019.3235","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Aufbau eines Templates zur Definition von Layout und Report Anforderungen an einen internationalen ERP-Rollout
Im Rahmen des Asian-Pacific-Shared-Service (APSS) Projekts der Krones Gruppe soll der Standort Thailand bis 2020 als ein Shared Service Center (SSC) etabliert werden und zentrale Back-Office Aufgaben für sechs neue Service- und Vertriebsniederlassungen im Raums Asien-Pazifik (APAC) übernehmen. Um das Konzept eines SSCs technisch umzusetzen, sollen voneinander unabhängige ERP-Systeme für jede einzelne der neu gegründeten Niederlassungen implementiert werden. Bisher basierte der Inhalt solcher ERP Rollout-Projekte für Tochtergesellschaften der Krones AG auf keinerlei Standard. Deshalb sollte durch die Schaffung eines softwaregestützten Templates zur Definition von Layout und Report Anforderungen die Implementierung internationaler ERP-Systeme nicht nur vereinfacht werden, sondern ebenfalls ein Standardfragenkatalog zur Abwicklung solcher Projekte innerhalb des Krones Konzerns eingeführt werden. Davon erhoffte man sich eine beschleunigte Implementierung der weiteren ERP-Systeme für das APSS-Projekt.