{"title":"关于执行者/联络员的初步合法性报告","authors":"Elisabeth Seethaler","doi":"10.3224/ZEFH.V2I2.05","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Mit 2007 wurden zur Professionalisierung der Lehrerbildung in Österreich die Pädagogischen Hochschulen gegründet. Damit einher ging die gesetzliche Einführung von Eignungsverfahren. Um die Prädiktorqualität eines eingesetzten Aufnahmeverfahrens für die Bewährung im Studium (Phase A) und im Lehrberuf (Phase B) zu untersuchen, startete mit 2010/11 eine Längsschnittstudie (N=309; Vollerhebung). Im vorliegenden Artikel werden die Ergebnisse aus Phase A (Studium und Praktika, 2010-2015) diskutiert.","PeriodicalId":345338,"journal":{"name":"ZeHf – Zeitschrift für empirische Hochschulforschung","volume":"1 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2018-12-10","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"5","resultStr":"{\"title\":\"Befunde zur prädiktiven Validität eines Aufnahmeverfahrens für Lehramtsstudierende\",\"authors\":\"Elisabeth Seethaler\",\"doi\":\"10.3224/ZEFH.V2I2.05\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Mit 2007 wurden zur Professionalisierung der Lehrerbildung in Österreich die Pädagogischen Hochschulen gegründet. Damit einher ging die gesetzliche Einführung von Eignungsverfahren. Um die Prädiktorqualität eines eingesetzten Aufnahmeverfahrens für die Bewährung im Studium (Phase A) und im Lehrberuf (Phase B) zu untersuchen, startete mit 2010/11 eine Längsschnittstudie (N=309; Vollerhebung). Im vorliegenden Artikel werden die Ergebnisse aus Phase A (Studium und Praktika, 2010-2015) diskutiert.\",\"PeriodicalId\":345338,\"journal\":{\"name\":\"ZeHf – Zeitschrift für empirische Hochschulforschung\",\"volume\":\"1 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2018-12-10\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"5\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"ZeHf – Zeitschrift für empirische Hochschulforschung\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.3224/ZEFH.V2I2.05\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"ZeHf – Zeitschrift für empirische Hochschulforschung","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.3224/ZEFH.V2I2.05","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Befunde zur prädiktiven Validität eines Aufnahmeverfahrens für Lehramtsstudierende
Mit 2007 wurden zur Professionalisierung der Lehrerbildung in Österreich die Pädagogischen Hochschulen gegründet. Damit einher ging die gesetzliche Einführung von Eignungsverfahren. Um die Prädiktorqualität eines eingesetzten Aufnahmeverfahrens für die Bewährung im Studium (Phase A) und im Lehrberuf (Phase B) zu untersuchen, startete mit 2010/11 eine Längsschnittstudie (N=309; Vollerhebung). Im vorliegenden Artikel werden die Ergebnisse aus Phase A (Studium und Praktika, 2010-2015) diskutiert.