Lorena Lam-Franco, Yocanxochitl Perfecto-Avalos, Beatriz E. Patiño-Ramirez, A. Rodríguez García
{"title":"IL-1α和MMP-9-Konzentration患者积极的Tränenflüssigkeit okulärer Rosazea前后治疗系统Azithromycin或土霉素","authors":"Lorena Lam-Franco, Yocanxochitl Perfecto-Avalos, Beatriz E. Patiño-Ramirez, A. Rodríguez García","doi":"10.1159/000494606","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Ziele: Ziel der vorliegenden Arbeit war es, die Konzentration von IL-1α und MMP-9 in der Tränenflüssigkeit von Patienten mit aktiver okulärer Rosazea vor und nach einer systemischen Behandlung mit Azithromycin oder Doxycyclin zu ermitteln. Methoden: Nach vierwöchiger Therapie mit Azithromycin (500 mg/Tag oral an 3 Tagen pro Woche) oder Doxycyclin (200 mg/Tag oral) wurden Tränenflüssigkeitsproben mittels Multiplex-Enzyme-linked Immunosorbent Assay (ELISA) untersucht. Ergebnisse: Es fand sich ein signifikanter Unterschied bei den IL-1α- (37,9 pg/ml) und den MMP-9-Ausgangskonzentrationen (26,7 ng/ml) in der Tränenflüssigkeit zwischen den Augen mit Rosazea und den Kontrollen (0,001 pg/ml für IL-1α und 0,2 ng/ml für MMP-9) (p < 0,001). IL-1α nahm von 47,0 pg/ml vor der Azithromycin-Behandlung auf 23,5 pg/ml nach der Behandlung ab (p = 0,024), wohingegen nach der Doxycyclin-Therapie kein Rückgang zu beobachten war. Demgegenüber sanken die MMP-9-Ausgangskonzentrationen in der Tränenflüssigkeit (10,28 ng/ml) nach der Behandlung mit Doxycyclin (8,36 pg/ml) (p = 0,054), nicht jedoch nach Azithromycin. Es bestand eine starke klinische Korrelation von erhöhten IL-1α-Ausgangskonzentrationen in der Tränenflüssigkeit zwischen Patienten, die auf die Doxycyclin-Therapie angesprochen hatten, und jenen, die nicht darauf angesprochen hatten (p = 0,043). Patienten, die nicht auf Azithromycin angesprochen hatten, wiesen signifikant höhere Ausgangskonzentrationen von MMP-9 auf als Patienten, die nicht auf Doxycyclin angesprochen hatten (p = 0,040). Schlussfolgerungen: Während die IL-1α-Konzentrationen unter Azithromycin zurückgingen, war dies für die MMP-9-Konzentrationen unter Doxycyclin der Fall. Die Zytokin-Ausgangskonzentrationen in der Tränenflüssigkeit sind bei Patienten mit Antibiotika-Versagen deutlich erhöht, was eine mögliche Bedeutung als therapeutische Biomarker bei dieser Erkrankung vermuten lässt. Übersetzung aus Ophthalmic Res 2018;60:109-114 (DOI: 10.1159/000489092)","PeriodicalId":253335,"journal":{"name":"Karger Kompass Ophthalmologie","volume":"32 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2018-11-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"IL-1α- und MMP-9-Konzentration in der Tränenflüssigkeit von Patienten mit aktiver okulärer Rosazea vor und nach Behandlung mit systemischem Azithromycin oder Doxycyclin\",\"authors\":\"Lorena Lam-Franco, Yocanxochitl Perfecto-Avalos, Beatriz E. Patiño-Ramirez, A. Rodríguez García\",\"doi\":\"10.1159/000494606\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Ziele: Ziel der vorliegenden Arbeit war es, die Konzentration von IL-1α und MMP-9 in der Tränenflüssigkeit von Patienten mit aktiver okulärer Rosazea vor und nach einer systemischen Behandlung mit Azithromycin oder Doxycyclin zu ermitteln. Methoden: Nach vierwöchiger Therapie mit Azithromycin (500 mg/Tag oral an 3 Tagen pro Woche) oder Doxycyclin (200 mg/Tag oral) wurden Tränenflüssigkeitsproben mittels Multiplex-Enzyme-linked Immunosorbent Assay (ELISA) untersucht. Ergebnisse: Es fand sich ein signifikanter Unterschied bei den IL-1α- (37,9 pg/ml) und den MMP-9-Ausgangskonzentrationen (26,7 ng/ml) in der Tränenflüssigkeit zwischen den Augen mit Rosazea und den Kontrollen (0,001 pg/ml für IL-1α und 0,2 ng/ml für MMP-9) (p < 0,001). IL-1α nahm von 47,0 pg/ml vor der Azithromycin-Behandlung auf 23,5 pg/ml nach der Behandlung ab (p = 0,024), wohingegen nach der Doxycyclin-Therapie kein Rückgang zu beobachten war. Demgegenüber sanken die MMP-9-Ausgangskonzentrationen in der Tränenflüssigkeit (10,28 ng/ml) nach der Behandlung mit Doxycyclin (8,36 pg/ml) (p = 0,054), nicht jedoch nach Azithromycin. Es bestand eine starke klinische Korrelation von erhöhten IL-1α-Ausgangskonzentrationen in der Tränenflüssigkeit zwischen Patienten, die auf die Doxycyclin-Therapie angesprochen hatten, und jenen, die nicht darauf angesprochen hatten (p = 0,043). Patienten, die nicht auf Azithromycin angesprochen hatten, wiesen signifikant höhere Ausgangskonzentrationen von MMP-9 auf als Patienten, die nicht auf Doxycyclin angesprochen hatten (p = 0,040). Schlussfolgerungen: Während die IL-1α-Konzentrationen unter Azithromycin zurückgingen, war dies für die MMP-9-Konzentrationen unter Doxycyclin der Fall. Die Zytokin-Ausgangskonzentrationen in der Tränenflüssigkeit sind bei Patienten mit Antibiotika-Versagen deutlich erhöht, was eine mögliche Bedeutung als therapeutische Biomarker bei dieser Erkrankung vermuten lässt. Übersetzung aus Ophthalmic Res 2018;60:109-114 (DOI: 10.1159/000489092)\",\"PeriodicalId\":253335,\"journal\":{\"name\":\"Karger Kompass Ophthalmologie\",\"volume\":\"32 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2018-11-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Karger Kompass Ophthalmologie\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1159/000494606\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Karger Kompass Ophthalmologie","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1159/000494606","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
摘要
目标:本次工作的目标是要集中IL-1α和MMP-9 Tränenflüssigkeit的患者积极okulärer Rosazea系统性治疗前后查明. Azithromycin或土霉素方法:采用阿西杜素素四周治疗(每周3天服用500毫克/每日口服)或杜克素(每日200毫克/天口服)的药剂溶液样本。成果:在是放假的区别在IL-1α- (37.9 p /毫升)以及“MMP-9-Ausgangskonzentrationen(以跑/毫升)Tränenflüssigkeit眼睛Rosazea和管制之间(0,001 p /毫升为IL-1α和0.2%,为MMP-9 /毫升)(p < 0,001) .IL-1α47.0 p /毫升的Azithromycin-Behandlung前录到2350 p /毫升接受治疗后开始(p = 0.024 Doxycyclin-Therapie后),而不是正在减少.但在注射了杜德林(8.36 / pg)后,mmp9其它浓度(10.28 /毫升)下降,但不加入碱性菌素。当时存在强大的临床相关性的增加IL-1α-Ausgangskonzentrationen患者之间Tränenflüssigkeit Doxycyclin-Therapie取得过联系,而那些没有提到过的有(p = 0.043) .未接触氟哌啶醇的病人与未接触杜德林的人(p = 0.040)相比,mmp9的浓度明显更高。结论:尽管IL-1α-Konzentrationen下Azithromycin 52情况就和《MMP-9-Konzentrationen土霉素.泪水中血清中细胞义原浓度明显提高了抗生素衰竭患者,这表明这可能是处理这类疾病的潜在意义。校对:
IL-1α- und MMP-9-Konzentration in der Tränenflüssigkeit von Patienten mit aktiver okulärer Rosazea vor und nach Behandlung mit systemischem Azithromycin oder Doxycyclin
Ziele: Ziel der vorliegenden Arbeit war es, die Konzentration von IL-1α und MMP-9 in der Tränenflüssigkeit von Patienten mit aktiver okulärer Rosazea vor und nach einer systemischen Behandlung mit Azithromycin oder Doxycyclin zu ermitteln. Methoden: Nach vierwöchiger Therapie mit Azithromycin (500 mg/Tag oral an 3 Tagen pro Woche) oder Doxycyclin (200 mg/Tag oral) wurden Tränenflüssigkeitsproben mittels Multiplex-Enzyme-linked Immunosorbent Assay (ELISA) untersucht. Ergebnisse: Es fand sich ein signifikanter Unterschied bei den IL-1α- (37,9 pg/ml) und den MMP-9-Ausgangskonzentrationen (26,7 ng/ml) in der Tränenflüssigkeit zwischen den Augen mit Rosazea und den Kontrollen (0,001 pg/ml für IL-1α und 0,2 ng/ml für MMP-9) (p < 0,001). IL-1α nahm von 47,0 pg/ml vor der Azithromycin-Behandlung auf 23,5 pg/ml nach der Behandlung ab (p = 0,024), wohingegen nach der Doxycyclin-Therapie kein Rückgang zu beobachten war. Demgegenüber sanken die MMP-9-Ausgangskonzentrationen in der Tränenflüssigkeit (10,28 ng/ml) nach der Behandlung mit Doxycyclin (8,36 pg/ml) (p = 0,054), nicht jedoch nach Azithromycin. Es bestand eine starke klinische Korrelation von erhöhten IL-1α-Ausgangskonzentrationen in der Tränenflüssigkeit zwischen Patienten, die auf die Doxycyclin-Therapie angesprochen hatten, und jenen, die nicht darauf angesprochen hatten (p = 0,043). Patienten, die nicht auf Azithromycin angesprochen hatten, wiesen signifikant höhere Ausgangskonzentrationen von MMP-9 auf als Patienten, die nicht auf Doxycyclin angesprochen hatten (p = 0,040). Schlussfolgerungen: Während die IL-1α-Konzentrationen unter Azithromycin zurückgingen, war dies für die MMP-9-Konzentrationen unter Doxycyclin der Fall. Die Zytokin-Ausgangskonzentrationen in der Tränenflüssigkeit sind bei Patienten mit Antibiotika-Versagen deutlich erhöht, was eine mögliche Bedeutung als therapeutische Biomarker bei dieser Erkrankung vermuten lässt. Übersetzung aus Ophthalmic Res 2018;60:109-114 (DOI: 10.1159/000489092)