波罗的海地区的制度分歧,在镜子中思考国际排名中的不同地区

C. Laaser
{"title":"波罗的海地区的制度分歧,在镜子中思考国际排名中的不同地区","authors":"C. Laaser","doi":"10.2139/ssrn.3285897","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"<b>German Abstract:</b> Die Auswertung der fünf internationalen Länderrankings bestätigt die Hypothese, dass der Ostseeraum nach wie vor eine sehr heterogene Region ist. Das gilt nicht nur in wirtschaftlicher Hinsicht zwischen reichen und armen Anrainerstaaten, sondern auch mit Blick auf die institutionellen Rahmenbedingen, die in den einzelnen Staaten gelten – und das trotz der eingangs betonten fast universellen Gültigkeit des „acquis communautaire“ der EU im Ostseeraum.<br><br>Teils mehr, teils weniger zeigt sich in den Rankings ein Nord(-West) – Süd(-Ost) Gefälle auch bei der Qualität der institutionellen Rahmenbedingungen, das durchaus Parallelen mit dem entsprechenden Gefälle der Prokopfeinkommen aufweist. Der arme Osten und Süden hat trotz nun schon vierzehnjähriger EU-Mitgliedschaft noch nicht zu dem reichen Norden und Westen aufschließen können. In mancher Hinsicht kann sich aber gerade das kleine Estland mit seinen 1,3 Millionen Einwohner schon etwas von der Verfolgergruppe lösen und scheint auf dem Wege zu sein, Anschluss zu finden, jedenfalls dort, wo in den Rankings die Institutionen selbst eher im Mittelpunkt stehen und nicht die nach wie vor bestehenden Schwächen in der estnischen Wirtschaftsstruktur ebenfalls eine Rolle spielen und eine bessere Platzierung verhindern. Litauen hinkt weiter hinterher als Estland, und Lettland bildet meist das baltische Schlusslicht. Polen ist ebenfalls noch recht weit hinten in den meisten Rankings zu finden, nur beim Komplexitätsindex von Hausmann und Hidalgo wird ihm ein recht differenziertes Produktionspotential bescheinigt. Die Russische Föderation liegt in den meisten Rankings am weitesten hinten, während Deutschland meist im vorderen Feld zu finden ist.<br><br><b>English Abstract:</b> The paper analyses the institutional divergences between the countries of the Baltic Sea Region (BSR) by virtue of five international rankings and pertinent indicator systems. The BSR is still a rather heterogeneous region – not only with regard to per-capita incomes and market sizes, but also from an institutional perspective and in spite of the widespread general application of the “acquis communautaire” of the European Union. It turns out that there still exists a North(-West) – South(-East) divide in the BSR with the Nordic countries leading in most indicator systems, albeit with some surprising deviations in several of the rankings. Estonia is about to catch-up with the richer Northwestern neighbors where the institutional framework proper is concerned.","PeriodicalId":447069,"journal":{"name":"ERN: Structure","volume":"8 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2018-05-16","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Institutionelle Unterschiede Im Ostseeraum – Eine Heterogene Region Im Spiegel Internationaler Rankings (Institutional Divergence in the Baltic Sea Region – A View from International Rankings)\",\"authors\":\"C. Laaser\",\"doi\":\"10.2139/ssrn.3285897\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"<b>German Abstract:</b> Die Auswertung der fünf internationalen Länderrankings bestätigt die Hypothese, dass der Ostseeraum nach wie vor eine sehr heterogene Region ist. Das gilt nicht nur in wirtschaftlicher Hinsicht zwischen reichen und armen Anrainerstaaten, sondern auch mit Blick auf die institutionellen Rahmenbedingen, die in den einzelnen Staaten gelten – und das trotz der eingangs betonten fast universellen Gültigkeit des „acquis communautaire“ der EU im Ostseeraum.<br><br>Teils mehr, teils weniger zeigt sich in den Rankings ein Nord(-West) – Süd(-Ost) Gefälle auch bei der Qualität der institutionellen Rahmenbedingungen, das durchaus Parallelen mit dem entsprechenden Gefälle der Prokopfeinkommen aufweist. Der arme Osten und Süden hat trotz nun schon vierzehnjähriger EU-Mitgliedschaft noch nicht zu dem reichen Norden und Westen aufschließen können. In mancher Hinsicht kann sich aber gerade das kleine Estland mit seinen 1,3 Millionen Einwohner schon etwas von der Verfolgergruppe lösen und scheint auf dem Wege zu sein, Anschluss zu finden, jedenfalls dort, wo in den Rankings die Institutionen selbst eher im Mittelpunkt stehen und nicht die nach wie vor bestehenden Schwächen in der estnischen Wirtschaftsstruktur ebenfalls eine Rolle spielen und eine bessere Platzierung verhindern. Litauen hinkt weiter hinterher als Estland, und Lettland bildet meist das baltische Schlusslicht. Polen ist ebenfalls noch recht weit hinten in den meisten Rankings zu finden, nur beim Komplexitätsindex von Hausmann und Hidalgo wird ihm ein recht differenziertes Produktionspotential bescheinigt. Die Russische Föderation liegt in den meisten Rankings am weitesten hinten, während Deutschland meist im vorderen Feld zu finden ist.<br><br><b>English Abstract:</b> The paper analyses the institutional divergences between the countries of the Baltic Sea Region (BSR) by virtue of five international rankings and pertinent indicator systems. The BSR is still a rather heterogeneous region – not only with regard to per-capita incomes and market sizes, but also from an institutional perspective and in spite of the widespread general application of the “acquis communautaire” of the European Union. It turns out that there still exists a North(-West) – South(-East) divide in the BSR with the Nordic countries leading in most indicator systems, albeit with some surprising deviations in several of the rankings. Estonia is about to catch-up with the richer Northwestern neighbors where the institutional framework proper is concerned.\",\"PeriodicalId\":447069,\"journal\":{\"name\":\"ERN: Structure\",\"volume\":\"8 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2018-05-16\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"ERN: Structure\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.2139/ssrn.3285897\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"ERN: Structure","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.2139/ssrn.3285897","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

摘要

赫尔曼抽象:对5个国家排名的评估证明了波罗的海地区仍然是一个非常不同的地区的假设。那不只是在经济方面,富国和穷国之间的黑海,也提供政策体制Rahmenbedingen适用于各个国家,而且这还是文章开头强调几乎普遍的有效性acquis communautaire”,欧洲在Ostseeraum .这一排名在不同部分中都显示出南南差别,也反映了机构框架的质量差异,并与人均收入差距相应。尽管欧盟成员资格已经是十四岁了,但是可怜的东方和南方还不能与富有的北方和西方分道而行。在某种程度上,可以在这个小猴子和爱沙尼亚的130万居民已经转一下Verfolgergruppe解决似乎道路上找到后,总之在进入排名机构本身更活动区的核心议题,而不是弱点,爱沙尼亚经济结构也有更好的发挥作用的后防线阻止.立陶宛比爱沙尼亚远远落后,拉脱维亚经常是在法律上的最后一名。波兰在多数排名中也同样处于很后面,只有通过Hausmann和Hidalgo的复杂指数才能显示他拥有相当复杂的生产能力。俄罗斯联邦在排名中排名靠前,而德国一般都在前。英语抽象:研究文件:废除五种国际排名和对照制度的体制分歧。BSR仍是一个十分松散的地区,不需要有人愿意跨界进入市场,但是却是从体制开始的,可以在搬迁到欧洲现行法律行会的范围内进行。这表明在完全破产的国家中存在着一片北南东南分割的北空爱沙尼亚是《框架框架》的缩写是要从西北西北缺口拿到它的卷轴
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
Institutionelle Unterschiede Im Ostseeraum – Eine Heterogene Region Im Spiegel Internationaler Rankings (Institutional Divergence in the Baltic Sea Region – A View from International Rankings)
German Abstract: Die Auswertung der fünf internationalen Länderrankings bestätigt die Hypothese, dass der Ostseeraum nach wie vor eine sehr heterogene Region ist. Das gilt nicht nur in wirtschaftlicher Hinsicht zwischen reichen und armen Anrainerstaaten, sondern auch mit Blick auf die institutionellen Rahmenbedingen, die in den einzelnen Staaten gelten – und das trotz der eingangs betonten fast universellen Gültigkeit des „acquis communautaire“ der EU im Ostseeraum.

Teils mehr, teils weniger zeigt sich in den Rankings ein Nord(-West) – Süd(-Ost) Gefälle auch bei der Qualität der institutionellen Rahmenbedingungen, das durchaus Parallelen mit dem entsprechenden Gefälle der Prokopfeinkommen aufweist. Der arme Osten und Süden hat trotz nun schon vierzehnjähriger EU-Mitgliedschaft noch nicht zu dem reichen Norden und Westen aufschließen können. In mancher Hinsicht kann sich aber gerade das kleine Estland mit seinen 1,3 Millionen Einwohner schon etwas von der Verfolgergruppe lösen und scheint auf dem Wege zu sein, Anschluss zu finden, jedenfalls dort, wo in den Rankings die Institutionen selbst eher im Mittelpunkt stehen und nicht die nach wie vor bestehenden Schwächen in der estnischen Wirtschaftsstruktur ebenfalls eine Rolle spielen und eine bessere Platzierung verhindern. Litauen hinkt weiter hinterher als Estland, und Lettland bildet meist das baltische Schlusslicht. Polen ist ebenfalls noch recht weit hinten in den meisten Rankings zu finden, nur beim Komplexitätsindex von Hausmann und Hidalgo wird ihm ein recht differenziertes Produktionspotential bescheinigt. Die Russische Föderation liegt in den meisten Rankings am weitesten hinten, während Deutschland meist im vorderen Feld zu finden ist.

English Abstract: The paper analyses the institutional divergences between the countries of the Baltic Sea Region (BSR) by virtue of five international rankings and pertinent indicator systems. The BSR is still a rather heterogeneous region – not only with regard to per-capita incomes and market sizes, but also from an institutional perspective and in spite of the widespread general application of the “acquis communautaire” of the European Union. It turns out that there still exists a North(-West) – South(-East) divide in the BSR with the Nordic countries leading in most indicator systems, albeit with some surprising deviations in several of the rankings. Estonia is about to catch-up with the richer Northwestern neighbors where the institutional framework proper is concerned.
求助全文
通过发布文献求助,成功后即可免费获取论文全文。 去求助
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:604180095
Book学术官方微信