代名词,为原始智慧

Karin Bräu, Laura Fuhrmann
{"title":"代名词,为原始智慧","authors":"Karin Bräu, Laura Fuhrmann","doi":"10.1515/sosi-2019-0002","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Zusammenfassung Anhand von ethnografischen Unterrichtsprotokollen arbeiten wir im vorliegenden Beitrag heraus, dass sich die Hervorbringung von leistungsstarken Schüler*innen – in Anknüpfung an Goffman – in Praktiken der Imagepflege vollzieht. Die Schüler*innen grenzen sich dabei über Mehrarbeit von ihren Mitschüler*innen ab, um sich so als besonders fleißig und lernbereit zu inszenieren. Allerdings sind Imagepraktiken im Unterricht aufgrund hierarchischer Verhältnisse risikobehaftet und können nur gelingen, wenn die Lehrperson das Image der Schüler*innen als positiv anerkennt. Ein positives Leistungsimage kann dann auch verwehrt werden, falls Lehrer*innen und Schüler*innen verschiedene Normen als relevant für die Konstruktion einer guten Leistung aufrufen. In der Diskussion werden die herausgearbeiteten Erkenntnisse mit Hilfe einer theoretischen Heuristik, die als sensibilisierende Brille dient und ein sozialkonstruktivistisches Leistungsverständnis, den Imagebegriff von Goffman und anerkennungstheoretische Überlegungen verknüpft, weiter geschärft.","PeriodicalId":110821,"journal":{"name":"Sozialer Sinn","volume":"10 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2019-06-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"1","resultStr":"{\"title\":\"Techniken der Imagepflege als Teil schulischer Leistungserzeugung\",\"authors\":\"Karin Bräu, Laura Fuhrmann\",\"doi\":\"10.1515/sosi-2019-0002\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Zusammenfassung Anhand von ethnografischen Unterrichtsprotokollen arbeiten wir im vorliegenden Beitrag heraus, dass sich die Hervorbringung von leistungsstarken Schüler*innen – in Anknüpfung an Goffman – in Praktiken der Imagepflege vollzieht. Die Schüler*innen grenzen sich dabei über Mehrarbeit von ihren Mitschüler*innen ab, um sich so als besonders fleißig und lernbereit zu inszenieren. Allerdings sind Imagepraktiken im Unterricht aufgrund hierarchischer Verhältnisse risikobehaftet und können nur gelingen, wenn die Lehrperson das Image der Schüler*innen als positiv anerkennt. Ein positives Leistungsimage kann dann auch verwehrt werden, falls Lehrer*innen und Schüler*innen verschiedene Normen als relevant für die Konstruktion einer guten Leistung aufrufen. In der Diskussion werden die herausgearbeiteten Erkenntnisse mit Hilfe einer theoretischen Heuristik, die als sensibilisierende Brille dient und ein sozialkonstruktivistisches Leistungsverständnis, den Imagebegriff von Goffman und anerkennungstheoretische Überlegungen verknüpft, weiter geschärft.\",\"PeriodicalId\":110821,\"journal\":{\"name\":\"Sozialer Sinn\",\"volume\":\"10 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2019-06-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"1\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Sozialer Sinn\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1515/sosi-2019-0002\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Sozialer Sinn","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1515/sosi-2019-0002","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 1

摘要

在本论文中以笔名摘要提出训练成绩均佳的学生*。学生*避免了同学们大量工作*导致做出如此认真且易于学习的行为。但是按照等级制度进行的课堂形象练习有风险,只有教师积极认识学生的形象才能取得成功。如果教师(内部和学生)遵循不同的标准,而这些标准与实现优秀业绩相关,那么不可遵守的优点就不存在。在讨论中,有关研究结果通过一种理论启发式的启发式,它为提高敏感性的眼镜,通过社会建设性对成就的理解,包括高夫曼的想象概念和认知理论思考,进一步得到阐述。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
Techniken der Imagepflege als Teil schulischer Leistungserzeugung
Zusammenfassung Anhand von ethnografischen Unterrichtsprotokollen arbeiten wir im vorliegenden Beitrag heraus, dass sich die Hervorbringung von leistungsstarken Schüler*innen – in Anknüpfung an Goffman – in Praktiken der Imagepflege vollzieht. Die Schüler*innen grenzen sich dabei über Mehrarbeit von ihren Mitschüler*innen ab, um sich so als besonders fleißig und lernbereit zu inszenieren. Allerdings sind Imagepraktiken im Unterricht aufgrund hierarchischer Verhältnisse risikobehaftet und können nur gelingen, wenn die Lehrperson das Image der Schüler*innen als positiv anerkennt. Ein positives Leistungsimage kann dann auch verwehrt werden, falls Lehrer*innen und Schüler*innen verschiedene Normen als relevant für die Konstruktion einer guten Leistung aufrufen. In der Diskussion werden die herausgearbeiteten Erkenntnisse mit Hilfe einer theoretischen Heuristik, die als sensibilisierende Brille dient und ein sozialkonstruktivistisches Leistungsverständnis, den Imagebegriff von Goffman und anerkennungstheoretische Überlegungen verknüpft, weiter geschärft.
求助全文
通过发布文献求助,成功后即可免费获取论文全文。 去求助
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术官方微信