A. Keller, Urs Grob, Lucie Greiner, F. Strumpf, Th. Behrens
{"title":"Flächenhafte Bodeninformationen ?未来土壤信息平台的基石","authors":"A. Keller, Urs Grob, Lucie Greiner, F. Strumpf, Th. Behrens","doi":"10.55419/wsl:32071","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Flächenhafte Bodeninformationen sind sowohl für die Bestimmung und Beurteilung der Multifunktionalität der Böden als auch für die vielfältigen Bedürfnisse verschiedener Nutzergruppen unabdingbar. In der Schweiz liegen diese bislang nur für wenige Gebiete vor. Zukünftig sollen landesweite Bodeninformationen für Forschung, Praxis und Vollzug zur Verfügung stehen. Im Zentrum stehen die Weiterentwicklung der Kartiermethodik durch die Integration neuer Methoden und Techniken, sowie die Durchführung von Pilotprojekten zur Umsetzung in der Praxis. Weitere zentrale Eckpunkte sind eine einheitliche Beschreibung und Klassifikation der Böden, ein umfassendes Datenmanagement und die Bereitstellung von frei verfügbaren und nutzergerechten Bodendaten und Produkten.","PeriodicalId":261937,"journal":{"name":"Waldböden - intakt und funktional","volume":"38 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2022-11-23","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Flächenhafte Bodeninformationen? Eckpunkte für eine zukünftige Plattform für Bodeninformationen\",\"authors\":\"A. Keller, Urs Grob, Lucie Greiner, F. Strumpf, Th. Behrens\",\"doi\":\"10.55419/wsl:32071\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Flächenhafte Bodeninformationen sind sowohl für die Bestimmung und Beurteilung der Multifunktionalität der Böden als auch für die vielfältigen Bedürfnisse verschiedener Nutzergruppen unabdingbar. In der Schweiz liegen diese bislang nur für wenige Gebiete vor. Zukünftig sollen landesweite Bodeninformationen für Forschung, Praxis und Vollzug zur Verfügung stehen. Im Zentrum stehen die Weiterentwicklung der Kartiermethodik durch die Integration neuer Methoden und Techniken, sowie die Durchführung von Pilotprojekten zur Umsetzung in der Praxis. Weitere zentrale Eckpunkte sind eine einheitliche Beschreibung und Klassifikation der Böden, ein umfassendes Datenmanagement und die Bereitstellung von frei verfügbaren und nutzergerechten Bodendaten und Produkten.\",\"PeriodicalId\":261937,\"journal\":{\"name\":\"Waldböden - intakt und funktional\",\"volume\":\"38 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2022-11-23\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Waldböden - intakt und funktional\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.55419/wsl:32071\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Waldböden - intakt und funktional","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.55419/wsl:32071","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Flächenhafte Bodeninformationen? Eckpunkte für eine zukünftige Plattform für Bodeninformationen
Flächenhafte Bodeninformationen sind sowohl für die Bestimmung und Beurteilung der Multifunktionalität der Böden als auch für die vielfältigen Bedürfnisse verschiedener Nutzergruppen unabdingbar. In der Schweiz liegen diese bislang nur für wenige Gebiete vor. Zukünftig sollen landesweite Bodeninformationen für Forschung, Praxis und Vollzug zur Verfügung stehen. Im Zentrum stehen die Weiterentwicklung der Kartiermethodik durch die Integration neuer Methoden und Techniken, sowie die Durchführung von Pilotprojekten zur Umsetzung in der Praxis. Weitere zentrale Eckpunkte sind eine einheitliche Beschreibung und Klassifikation der Böden, ein umfassendes Datenmanagement und die Bereitstellung von frei verfügbaren und nutzergerechten Bodendaten und Produkten.